Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile am Ortsrand von Stade-Grauerort. Der Stellplatz liegt in Flussnähe und im Wald bzw. am Waldrand. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Teils befestigter, geschotterter und asphaltierter Untergrund. Entfernung zum Zentrum 10 Kilometer. Am Platz: Stellplatz-Reservierung, Biergarten, Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Dusche. In der Nähe: Die Lage direkt in der Festung ist wohl einzigartig, denn das 140 Jahre alte historische Gemäuer ist eine imposante Erscheinung. Das Fort Grauerort wurde in den Jahren 1869 bis 1879 von den Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe errichtet, allerdings wurde sie nie im Zuge von Kriegshandlungen genutzt. Die Festung lag lange im Dornröschenschlaf, hat sich aber in den letzten Jahren zu einem Ausflugsziel entwickelt. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: 16 Euro. Strom, Entsorgung Grauwasser, WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Wasser: 20 Cent/8 Ltr., Entsorgung Chemie-WC: 2 Euro, Dusche: 1 Euro/5 Min. Saison von Anfang April bis Ende Oktober. Achtung: Für den Stellplatz ist eine Voranmeldung erforderlich.
Breitengrad53° 40′ 39″ N
Längengrad9° 29′ 22″ E
Höhe über N.N.4 m
Ortsinformation
So ganz genau weiß es niemand, aber wahrscheinlich ist Stade die älteste Stadt in Norddeutschland. Die ersten Menschen sollen sich hier – im Hinterland der Unterelbe – bereits vor etwa 3000 Jahren angesiedelt haben. Um das Jahr 1200 entstand der Kern der Altstadt samt Wallanlagen und Wassergraben. Als Hansestadt erlebte Stade seine erste Blütezeit. Die Stadt an der Unterelbe profitierte damals vom schwunghaften Handel auf der Elbe, durch den auch das nahe Hamburg reich und mächtig wurde. Auch die steinernen Spuren aus der Schwedenzeit sind im Stadtbild nicht zu übersehen. Stade diente von 1658 bis 1712 als Festung und Hauptstadt der schwedischen Besitztümer in Nordwestdeutschland. Das ehemalige Zeughaus am Pferdemarkt beherbergte Waffen und Munition, der Schwedenspeicher am Alten Hafen diente als Vorratslager. Den schönsten Teil der Altstadt bilden der Alte Hafen mit dem hölzernen Kran, dem Fischmarkt und den Giebelhäusern.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz in der Festung Grauerort |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Saison |
Anfang April bis Ende Oktober |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz in der Festung Grauerort in Stade |
Anzahl der Stellplätze |
25 |
Hauptsaison |
16 EUR |
Zwei Erwachsene |
inklusive |
Kind |
inklusive |
Parzellen |
ja |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
inklusive |
Kurtaxe Kind |
inklusive |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes in der Festung Grauerort |
Ortsrand |
|
An einem Fluss |
|
Im Wald / am Waldrand |
|
Befestigt |
|
Schotter |
|
Asphaltiert |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung |
teils schattig |
Ausstattung des Stellplatzes in der Festung Grauerort |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Stellplatz-Reservierung |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz in der Festung Grauerort |
Wasser |
20 Cent pro 8 Liter |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette |
2 EUR |
WC |
inklusive |
WC 24/7 geöffnet |
|
Dusche |
1 EUR pro 5 Minuten |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz in der Festung Grauerort |
WC |
|
24/7 geöffnet |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
1 EUR pro 5 Minuten |
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort |
Strand |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort in Stade |
Schloss /Burg |
|
Strand |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Eigentlich ein schöner Stellplatz. Bei Veranstaltungen sehr laut. Bei uns war am Samstag Abend in den Katakomben eine sehr laute Feier, die bis morgens um 4.00 Uhr andauerte. Es liefen sehr viele angetrunke Mensxhen grölend über das Gelände. Wegen der lauten Musik war an Schlaf nicht zu denken. Die Info auf der Internetseite, dass Veranstaltungen um 22.00 Uhr enden, stimmt definitiv nicht.
Am Sonntag war tagüber ein Auto Treffen auf den Innenplatz. Ständig röhrten die Motoren und Musik schallte sehr laut über den Platz.
Die Betreiber sollten sich überlegen, ob ein Wohnmobilstellplatz, wo Leute Ruhe und Entspannung suchen und mit einem Ort wo ständig laute Evnts stattfinden, in Einklang zu bringen sind. Unserer Erfahrung nach nicht. Also bitte vor Buchung erkundigen, ob Veranstaltugen stattfinden - sonst gibt es schlaflose Nächte.