Premium Ausblick, wir kommen wegen der Lage und nicht wegen der Toiletten. Strom, Wasser und Toilette haben wir an Bord. Nicht ganz billig aber der Platz am Olympiagelände ist keine Alternative.
Einfacher, sehr enger Platz. 22 € 2te und 27 € 1te Reihe und 5€ Strompauschale ist hier deutlich übertrieben.
Na ja. Für nur eine Nacht. Das ist kein Platz für längeren Aufenthalt. Hygiene ist gewöhnungbedüftig.
29€ IST SCHON NE HAUSNUMMER. Nach anschauen weiter
das einzig besondere ist die Lage mit Blick auf die Schleusen des NOK. Der Imbiss ist zur Notversorgung o.k. Die Toiletten sind sehr einfach.
"an einem der schönsten Plätze Schleswig-Holsteins" ist völlig übertrieben. Sanitär Container und Toiletten die zeitlich begrenzt sind beschränkt, 08/15 Imbiss das ist alles nicht zeitgemäß, im Gegenteil 1x übernachten reicht. Es gibt um Längen schönere Plätze für weniger Geld.
Leider einen mürrisch Platzwart, wenn er sich so für seine sanitäre einsetzen würde wie fürs einparken wäre es besser. Standen 20 cm über dem Strich, mussten dann schräg einparken, konnten dann nicht mal unseren Kofferraum aufmachen. Es sind alle die nach uns kamen sind durch gekommen. Leider von uns keine Empfehlung.
Direkte Lage an der Schleuse, für eine Nacht ok. WC ist ein Container mit einem WC für Damen (linke Tür) und ein WC für Herren (rechte Tür), die man während der Öffnungszeiten des Imbiss (9-20 Uhr) nutzen kann, so wie jeder, der den Imbiss oder das Museum besucht. Sie sind einigermaßen sauber. Wenn man außerhalb der Öffnungszeiten zum WC muss, bleibt einem ein Dixi Klo. Da kann man froh sein, wenn man sein eigenes WC dabei hat 😉. Wenn man Strom braucht, ist man mit 5 € pro Tag dabei. Ich finde die Pauschale schon echt hoch angesetzt. Der Platz an sich ist geschottert. Wenn man gerade stehen will, ich kann nur von dem Platz schreiben auf dem wir standen, reichen die typischen Auffahrkeile nicht aus. Ich finde, dass 24 € pro Nacht (ohne Strom) zu teuer ist, auch wenn man direkt an der Schleuse steht. Beim Imbiss und an der Aussichtsterrasse ist absolut nichts optisch einladend. Da sitzt man dann besser im oder am WoMo. weder telefonisch noch per EMail kann man jemanden erreichen. es meldet sich nei Email auch niemand zurück. die Angaben auf der Hompage sind also überflüssig. Wie ganz am Anfang schon geschrieben, für eine Nacht ok, mehr aber auch nicht.
Für Schiffe schauen: Super. Für Rest: So lala. Ausstattung entspricht nicht dem heutigen Standard. Platz kostet in der ersten Reihe neu 24€.
Toller Blick von den c-Stellplätzen, Kosten jetzt aber 22€ plus 5€ Strom
Der Platz liegt direkt an der Schleuse. Der Rest ist einfach eine Zumutung. Am besten vor dem Platz parken und eine Stunde Schiffe schauen dann sich eine schönen gepflegten Stellplatz suchen.
Der Platz lebt von seiner Lage. Die containertoiletten sind einigermaßen sauber, total unansprechend unschön eingerichtet. Der ganze Platz um den Imbiss und die Toiletten zugestellt, voll mit Bauteilen, Laub, unaufgeräumt. Der Wintergarten beim Imbiss und die Aussicht Terasse wirken schmuddelig. Für das Auftretenen hochpreisig, ohne w lan.
An alle meine negativen Vorredner! Es ist kein Top Platz (brauche ich auch nicht) und wir liegen hier auch nicht im Naturschutzgebiet. Sondern sind am Ende des Nord Ost See Kanals 🤷. Also wer hier her fährt, kann sich denken, was einen in der Umgebung erwartet. Wir fahren seit Anfang mindestens einmal im Jahr hier her, mit der Motivation Schiffe zu gucken. Wenn anderes gewünscht, woanders hin fahren. Der Platz ist zweckmäßig und hat sich über die Jahre auch entwickelt. Klar der Preis ist ordentlich aber wir hatten Plätze gefunden mit weniger netten Aussicht und gleiches Geld. Also als Womofahrer muss ich mir schon Gedanken machen, was ich möchte: Campingplatz Style 🤨 oder echtes Leben. Wir finden den Platz genial und kommen gerne immer wieder hierher 🤩
Keine Kartenzahlung möglich - Ist irgendwie oldfashioned. Genau, wie der Platz. Für so wenig Service einfach zu teuer!
Weitergefahren. Geht gar nicht. Lkw-Zufahrt mit dreckiger Straße, vllt Zementwerk. Alles laut und schmutzig.Weit weg von allem im Industriegebiet!
Schmale Stellflächen, teuer und Strom mit 6Ah abgesichert. Für Fahrzeuge über 8m nur eingeschränkt nutzbar. VE ist einfach, aber ok nur sehr schlecht anzufahren. Kassettenentleerung geht aber. Fazit: für eine Nacht OK. Ich habe den Eindruck, dass man in Kiel keine Wohnmobil-Touristen haben möchte.
Super Lage, ca. 5 km zur stadtmitte, Platz ist runtergekommen.
Wir stehen hier seit ein paar Tagen in der ersten Reihe für 22,-€. Den Blick direkt auf die Schleuse und beobachten den regen Schiffsverkehr. Wir mögen es und finden es unterhaltsam. Der Platz ist etwas in die Jahre gekommen. Die Sanitäranlage ist sauber. Der Imbiss hat leckere einfache frische Frühstücksbrötchen. Mit dem Rad und Öffis ist man schnell im Zentrum. Allgemein sind wir zufrieden. Ein Nachteil... die Ver- und Entsorgung liegt auf dem Gelände des Imbiss und um dahin zukommen muss man wirklich umständlich rangieren. Unser Frischwasser holen wir somit lieber mit der Gießkanne!
Preis liegt jetzt bei 22 € Strom 5 €. Duschen nicht vorhanden 1 WC für Männer 1 für Frauen. Kaffeemaschine, Föhn können nicht betrieben werden. Nur bis 880 Watt. Einige Plätze ohne Strom. Entsorgung für Abwasser mit Schlauch. Manövrieren mit größeren Fahrzeugen schwierig. Essen am Platz. Außer der Aussicht Platzbewertung sehr negativ.
In die Jahre gekommener Platz, ideal um am Nord-Ost See Kanal Schiffe zu sehen. Mit dem Bus (Fußmarsch 10min) kommt man problemlos nach Kiel.
Blick auf Kanal super… Imbiss ok… Einfach stehen und Schiffe schauen… mehr kann der Platz nicht, dafür 17 in zweiter und 22 in erster Reihe ist schon sehr grenzwertig… für eine Nacht…
Der Platz im Hafengelände in der 1ste Reihe super, man ist mit 22 € +5 € Strom der Hammer, man darf den Bogen nicht überspannen dann steht man im Dunkeln, die angepriesene Toiletten stehen von 9-22 Uhr zur Verfügung, Sauberkeit kennt man nicht, der Platz ähnelt einer verwahrlosten Baustelle, ansich unzumutbar , Ich kann ihn nicht empfehlen nur mit viel Nerven , na ja jeder sollte sich ein eigenes Bild machen ich finde diese Abzocke zum🤮
Wer diesen Stellplatz benutzt, muss wohl Ärger mit seinem Geld haben. Seit dem 15.06.23 auf 22./17. Euro erhöht, ist und kann nicht normal sein. ( Solange die Kuh noch Milch gibt, wird sie gemolken )
Zuerst das positive: wer kommt, um sich, die ein fahrenden Schiffe an der Schleuse anzusehen, kommt voll auf seine Kosten. Der Stellplatz liegt unmittelbar an der Schleuseneinfahrt. Aber nun das Negative: alles andere! Dieser Stellplatz sieht furchtbar aus, überall Dreckecken, ungepflegt, man könnte sagen ähnlich wie ein Bauplatz! …. und das alles zu einem horrenden Preis von 20 €, ohne alles für die erste Reihe. Es ist eine Schande, so etwas einen Wohnmobilstellplatz zu nennen.
Preis ist jetzt 20€ &5€ Strom pro Tag!!!!
Waren gestern drauf. Umgeschaut und wieder weg. Sani eine Katastrophe. 20.00 € ohne Strom zu teuer. Mit Strom 25.oo € Also der Platz ist zu teuer zu laut und zu dreckig. Schade.
Der Platz liegt im Hafen neben der Schleuse. Man könnte etwas aus dem Platz machen, hätte man den Ehrgeiz dazu. Das Geld für den Strom kann man sich sparen, ist Niederstrom, damit funktioniert leider das herkömmliche Equipment nicht. Schade wäre gerne länger geblieben, die Aussicht war gut und es gab viel zu sehen - wenn man sich für die Schifffahrt interessiert.
Platz ist leider unbeleuchtet. Toiletten Nachts nicht geöffnet. Strom ist nur schwach mit 4A abgesichert. V/E umständlich und schmuddelig. Lage sehr interessant - da die Schiffe direkt vor dem Platz ein- und ausfahren. Kann daher Nachts auch mal etwas lauter werden.
Direkter Blick in die Schleusen. Wunderbar zum Schiffe angucken. Toilettencontainer sehr sauber und zu den Öffnungszeiten benutzbar. Der Preis ist jetzt 25 € incl. Strom für die erste Reihe. Aufgrund der tollen Lage für einen Tag gerechtfertigt. Platz muss am Folgetag bis 13.00 h geräumt werden. Fußläufig riesiger Kaufland und tolles Thai-Restaurant. Sehr empfehlenswert.
Die Aussicht auf die Förde mit Laboe und die Zufahrt zur NOK-Schleuse sind super. Nach rechts schaut man auf eine Halle und im ersten Blick auf einen Schrottplatz der sich als zum Areal zugehörig entpuppt. Im Rücken hat man verlassene Kasernengebäude. Ich gebe hier deshalb nur für den Eingangs beschriebenen Eindruck die zwei Sterne. Aber der Platz ist mit einem Zaun abgegrenzt, der vermuten lässt, aus der Vorkriegszeit übrig geblieben zu sein - Verletzungsgefahr inklusive. Die Technik ist stark desolat. Beim ziehen des Stromsteckers hatte ich fast den Anschlusskasten in der Hand. Die WC-Anlage ist eine Containerlösung die wohl in einer Werftauflösung aufgekauft wurde. Es sieht nicht danach aus, das die einer Reinigung unterliegt. Die Toilettenentsorgung ist in ein Waschbecken verlegt und ist nicht spühlfähig. Grauwasser hängt an einem undichten verschlissenen Spiralschlauch - Toilettenentsorgung hierüber nicht ausgeschlossen. So ekelhafte Plätze hatten wir selten. Vorsicht Sie werden ungefragt heimlich bei der Entsorgung von Platzwart fotografiert. Die Frischwasserversorgung fanden wir an einem Treppengeländer an einer ehemaligen Laderampe, diese machte keinen hygienischen Eindruck. Der Weg in die Stadt erfordert gute Kondition oder ein Fahrrad. Er führt durch Industriegebiet und am Marinestützpunkt vorbei. Das ganze Viertel ist insgesamt unerwartet runtergekommen. Für den Platz zahlt man unglaubliche 20 Euro, vielleicht wären 6 Euro angemessen. Für Strom wird eine Pauschale von 5 Euro erhoben ist aber auf 4/6 A, 880/1220 Watt gesichert. Unter den Bedingungen müsste man wohl mehrere Steckdosen belegen um nur annähernd den erhobenen Betrag zu verbrauchen. Wasserkocher oder Kaffeemaschine können hier nicht betrieben werden. Der Platz ist absolut NICHT empfehlenswert. Es sieht danach aus, dass der Platz möglichst ohne finanziellen Aufwand betrieben wird. So empfinde ich das nur als Abzocke!
Keine Sterne zu vergeben... 20 Euro + 5 Euro für Strom. Kein Frischwasser, eingefroren. Toilette/Waschmaschine nicht geöffnet wegen Corona. Entsorgung möglich, allerdings nicht nachspülfähig, eingefroren. Strom ging erst nach mehrfachen Versuchen an verschiedenen Säulen. Platz nicht empfehlenswert
Wir haben hier wunderbar gestanden, 1.Reihe Boxengasse - besser kan man nicht Schiffe gucken. Blick bis Laboe über die Förde. Stadt und Kiellinie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Toller Ausgangspunkt für Radtouren in die Umgebung. Wir kommen wieder.
....Wir haben hier eine sehr gute Nacht verbracht, der Platz ist absolut in Ordnung. Über die Bewertungen kann ich mich nur wundern ( ausser HILDEGUND) ....also wir haben in unserem Kasten ein voll funktionstüchtige WC, sowie Waschgelegenheit und würden eh ungern Nachts zur Toilette gehen......insofern alles gut ! Wer ausser Schiffe gucken sich Kiel ansehen möchte DIE Topadresse, mit dem Rad ca. 5 min......
Ungepflegt.platz.zu teuer für die Ausstattung. Empfang nicht sehr freundlich das ist eine Schande für kiel. Nicht empfehlenswert trotz Schiffe schauen , Es gibt schönere Plätze am Kanal
Hier bezahlt man die Lage. Wer Schiffe beobachten will , ist hier richtig. Es ist Platz für Tisch und Stühle. Wir nehmen unsere Dusche und WC immer mit und benutzen die auch. So müssen wir nicht auf die angebotenen Toiletten gehen und können auch nichts über den Zustand sagen. Wir fanden den Platz ok. 5 Euro für Strom,der nur mit 5 Ampere abgesichert ist, fanden wir sehr teuer.
Ein herrlicher Platz. All den Nörgler*innen rate ich, sich mal zu entspannen und neu auf Abenteuer einzulassen. Wie schön, wenn ein Platz noch nicht überorganisiert und zubetoniert ist. Und wem die Waschgelegenheiten im eigenen Mobil nicht reichen und wer einen wie auch immer gearteten First Class Service sucht, sollte sich einen entsprechenden Campinglatz suchen, der solches ausweist. Da kann man sich vorher schlau machen. Die Aussage zu dem Heckenbewuchs kann ich nicht bestätigen, wir waren vor einer Woche da und kommen sicher wieder. Der Platz, die Aussicht, die Fischbrötchen, das kühle Flens sowie die Platzbetreiber sind ein Genuss. Herrlich, rustikal und in einen Hauch von Nostaligie verpackt. Ach ja - und einen Brötchenservice gibt es auch. Das ist ein Service - keine Bäckerei. Wer mehr sucht, möge sich auf sein Fahrrad schwingen, 6 Minuten radeln und dann mehr finden als man braucht - oder mal Müsli essen ;-) Wir kommen wieder - es war herrlich. Danke für die schöne Zeit.
Wer einen Luxus Stellplatz mit allen Annehmlichkeiten sucht ist hier falsch. Es gibt Strom und Entsorgungsmöglichkeiten, aber ansonsten nichts. Die angeblichen Sanitärräume waren bei unserem Besuch geschlossen. Der Platz lebt absolut von seiner Lage direkt an der Schleuse zum Nord-Ostsee Kanal. Es hat eben den Charme eines Industriehafens, ist aber für ein paar Tage ok. Mit dem Rad ist man in 5 Minuten an der Kiellinie (Promenade). In der Nähe gibt es einen großen Familia Supermarkt. Der Preis von 16,- € ist für das Gebotene ok, aber 5,- €/Tag für Strom schon heftig. Bei unserem Besuch war der Platz voll belegt, keine Reservierung möglich, also einfach anfahren. Bei unsunserem
Wir wissen nicht warum hier gemeckert wird wir haben unsere Toilette komischerweise immer mit. Klar ist es kein 3 Sterne Hotel aber die Sussicht auf dem Kanal ist super. Betreiber sehr nett und am Platz ein wunder schönes Museum aus den 50er und 60er
Der Stellplatz liegt direkt an der Schleise vom Nord-Ostsee Kanal. Dadurch ist er Nachts teilweise laut, da Schiffe ständig ein und ausfahren. Der Platz selber ist zwar mit den nötigsten ausgestattet aber beim Strom sind bereits einige Stromkästen defekt. Die Toiletten sind sauber aber Nachts abgeschlossen. Es gibt nur eine Damen und eine Herrentoilette. Duschen sind nicht offen. Zur Stand muss man mit 1 Stunde Fußweg rechnen. Man muss leider andere Marine vorbei und kann nicht am Wasser laufen gehen. Für diese Preise haben wir schon weitaus bessere Plätze gesehen.
Da will ich mich mal den anderen Bewertungen anschließen 🙈 Die Infrastruktur des Stellplatzes …..sehr Bescheiden Wenn nicht Kieler Woche wer,dann wären wir bestimmt nicht auf diesem Stellplatz! Da es in Kiel keine andere Alternative gibt (Stellplatz)haben wir diese nicht Preiswerte Variante gewählt 20€ pro Nacht plus 5€ Strom sind schon heftig 🙈
Nachts sind die Toiletten leider abgeschossen. Zum Schiffe gucken super.
Jetzt bleibt mal fair zu den Betreibern . Kanalblick gibts natürlich nur vorne - dafür zahlt 4 Euro mehr und müsst früher kommen. Alle Fahrzeuge hier waren Autark und die Entsorgung funktioniert. Das meckern aus Luxuswomos ist peinlich. Geht auf die Aussichtsplattform und lasst euch von den Ehrenamtlern den Kanal erklären - der Aufenthalt wird unvergesslich. Schiffe kucken ist großartig wenn einem die Infos dazu so rübergebracht werden.
Katastrophal. Wir schreiben den 01.05.2022. noch immer WC und Duschen geschlossen. Wegen Corona anscheinend. Als WC wird ein Container, der zum Imbiss gehört angeboten. Der Blick hinein war entsprechend der äußeren Ansicht, alles andere als einladend. Die Lage ist auch nicht besonders. Bis 22Uhr ist reger Schiffsverkehr in der Doppelschleuse vor dem Stellplatz. Bei den großen Schiffen schon eine Belastung durch den Motorenlärm. Der Strom wird vor der Einfahrt mittels schriftlichem Hinweis als sehr schwach abgesichert präsentiert. Aber was will man verlangen für 19€ Standgebühr und 5€ extra für Strom. In meinen Augen hat dieser Platz in diesem Portal nix zu suchen. Sorry, aber ich habe noch nie so eine Abzocke bei Womostellplätzen erlebt. Ich habe im Morgengrauen den Platz verlassen, so hab ich mich geärgert.
Ein Stellplatz der die Meinungen spaltet. Wer Schiffe sehen möchte ist hier absolut richtig, würden sagen zum Schiffe schauen der beste Platz am NOK. Das ist es aber auch schon gewesen. Geschotterter Platz. Toiletten und Entsorgung vorhanden. Der ganze Platz sieht aus als ob er gleich zu macht alles irgendwie angegammelt. 19€ ohne Strom erste Reihe! Naja eigentlich eine Frechheit aber Aussicht Aussicht Aussicht. Platz ist nicht geräuschlos der meiste Lärm kommt von der Schleuse und den Schiffen. Das Kieswerk nebenan ist garnicht so störend. Kiel Innenstadt ca. 6 Kilometer
Gruselig Preis-Leistung Null Punkte Sanitätcontainer ungenügend Schade
Völlig überteuerter schmutziger und ungepflegter Patz. Da nutzt auch der Schleusenblick nichts mehr. Die Strompauschale von 5€ kann man nur als Abzocke bezeichnen. Wir sind weitergefahren
Egal was in den Bewertungen so kritisiert wird, es ist ein Wohnmobil-STELLPLATZ und kein kein Campingplatz. Die Entsorgung ist nicht auf dem neuesten Stand aber sauber und funktioniert. Und wem die Toiletten nicht behagen - na und, dafür fahren wir Wohnmobil und haben alles an Bord. Toilette, Waschgelegenheit und Dusche. Wer mit diesem oder ähnliche Plätzen Probleme hat, einfach zu Hause bleiben. Alle Anderen freuen sich dann darüber noch einen freien Platz zu finden.
Preis-Leistung passt überhaupt nicht. Das einzige Positive ist die Aussicht.
Lage, Ausstattung usw. kann ich nicht bewerten, da ich von dem EXTREM unfreundlichen Mitarbeiter bereits bei der Frage nach dem Preis mit den Worten "Wenn es um den Preis geht kannst Du sofort weiterfahren" abgespeist wurde. Er hat noch weiteres, was hier nicht weitergeben will zum Ausdruck gebracht. Es ist eine Schande für Kiel, solche Leute auf die Touristen loszulassen, sowas muß man vom Publikum fern halten. Tipp: Diesen Platz nie anfahren.
Wir sind nach der Beschreibung und der Bilder extra angereist. Bei der Ankunft war ein Schild an der Schranke "Wohnmobile bis 7,5m". Also nicht wie beschrieben für größere Fahrzeuge über 8m geeignet. Außerdem war die Sicht zum Wasser durch wucherndes Gestrüpp nicht so schön wie auf den Bildern zusehen. Platz machte keinen einladenden Eindruck. Schade für einen Platz der eigentlich in einer Tonlage liegt. Beschreibung sollte dringend aktualisiert werden.!!
Sieht man mal von dem Blick auf die „ Pötte“ und die Kieler Förde ab, hat dieser Platz nichts, aber auch absolut gar nichts warum man diesen ansteuern sollte: - Empfangen wird man von einem unfreundlichen und missgelaunten Betreiber, der einem gleich klar macht, dass wenn man nicht auf den Millimeter so steht wie er sich das vorstellt auch gleich gerne wieder abreisen dürfe. - Die Dame im Imbiss auf dem Platz ist vom gleichen Schlage und meint Ihre Kundschaft im Kasernenhofton bei Laune halten zu müssen. - Die Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten darf man getrost als maximal „provisorisch“ bezeichnen. - Die direkt am Wohnmobil vorbeiziehenden Pötte stinken z.T. gewaltig und das nächtliche Brummen darf schon als störend bezeichnet werden. Beides nicht unterschätzen! - Insgesamt macht der Stellplatz einen versifften Eindruck und u.a. sind dem Betreiber Punkte wie Sauberkeit, Hygiene und Investitionen offensichtlich Fremdwörter.
Zum Schiffe gucken ok. Von daher auch nicht unbedingt leise. Sonst ehr ein Parkplatz mit Strom. Strom fanden wir auch zu teuer. Sanitäranlagen waren geschlossen als wir da waren. (17.08.21) Toiletten können vom Bistro nebenan genutzt werden, aber nur zwischen 9 und 21 Uhr. Das der Betreiber unfreundlich ist konnten wir nicht feststellen, aber Empathisch ist er aus unserer Sicht auch nicht gerade. Ver- und Entsorgung sollte da echt mal modernisiert werden.
Wer Schiffe gucken möchte ist der Platz in der ersten Reihe super ! An der Endsorgung und das Sanitär Gebäude muss dringend investiert werden damit der Platz eine gute Bewertung bekommt,. Wir sind dann weitergefahren weil das Preis Leistung Verhältnis nicht passt
Unterirdisch!! Die Zufahrt zu unserer Mülldeponie ist einladender als dieser Platz Sind nach 5 min. Wieder gefahren
Schade das nicht null Sterne gehen! Imbiss ist ok, der Platz nicht! 19€ sind sehr stolz und das nur für die Aussicht(5€für Strom!), der Platz selber ist alt und abgeranzt! Sanitäre Einrichtungen eine Katastrophe! Der Platzdompteur ist an sozialer Inkompetenz nicht zu überbieten! Meidet diesen Platz!
Platz ist eher zweckmäßig. Es gibt inzwischen nur noch einen Platz mit ca 25 Stellplätzen. Hat eher den Charme einer Abstellfläche. Eng beieinander. Die Sicht aus der ersten Reihe ist super. Blick auf die Schleusenanlage. In der Nebensaison haben wir in der ersten Reihe 17 €bezahlt. Die hintere Reihe 13 €zzgl Strom pauschal 3,50 €. V +E haben wir nicht genutzt. Sah uns zu schmuddelig aus. Und... Ja man hört die Schiffe auch sehr gut in der gesamten Nacht. Trotzdem für einen Besuch der Stadt gut geeignet. Mit dem Fahrrad ca 6,5km in die Innenstadt.
Die Lage zum Schiffe schauen ist klasse. Das war es dann aber auch. Ich verstehe die Beschwerden über zu laute LKWS aber nicht. Schiffe und Schleuse sind deutlich lauter. Alles in allem ist der Platz veraltert und wirkt ungepflegt. Mit Strom kostet der Platz mittlerweile 20,50 Euro wir haben und wollten da weder etwas essen, noch die Sanitäranlagen benutzt
5 Euro nur für Grauwasser ablassen und Wasser aufnehmen für Durchreisende empfinde ich als Wucher.
Wie jedes Jahr einmal in Kiel. Wir waren 4Tage da und haben es wieder einmal genießen können. Freundlicher Betreiber und Mitarbeiter. Alle C Plätze vorne mit Sicht auf den Kanal und Schleuse. Super schöner Ausgangspunkt für Radtouren. Wegen Corona ein wenig eingeschränkt, man muss nach vorne stehen und Tür rechts, Fenster zum Nachbarn nach links darf nicht geöffnet werden. Bei der Anmeldung Hinweise beachten. Trotz allem super und wir kommen wieder.
Zuerst das Positive: Sehr schöner Ausblick auf die Schleuße des Nord-Ostsee-Kanals und kurze Wege zum Aussichtspunkt auf dem Schleußenbunker. Das war's dann auch schon. Zugewachsener Platz mit Toilettenanlagen wie auf nem Truppenübungsplatz der NVA. Die komplette Einrichtung entbehrt jeder Beschreibung, der Imbiss (sehr freundliches Personal!!! Keine Ironie!!!) gleicht ner Notküche in Nachkriegszeiten. Preise in der Gastronomie sind ortsüblich und nicht übertrieben. Der Kontakt mit dem Platzwart war ebenfalls nicht gerade ein Highlight sozialen Kompetenz... Morgens um 06:00 Uhr gab's dann noch pünktlich die über Kopfsteinpflaster rumpelnden Kieslaster vom Depot neben an. Dafür pro Nacht 16,50€ ist schon sehr stark am Rande des machbaren.
Also von Duschen haben wir nichts gesehen, jedoch haben uns die WC Anlagen dazu veranlasst, den Platz gleich wieder zu verlassen. Die Preise hier in der App sind auch nicht mehr Aktuell. Der Platz war für uns so nicht akzeptabel und kann mit Anspruch auf Du’s hin und WC nicht weiter empfohlen werden.
Durch die derzeitige Lage (Corona) nur Container sehen? Und jetzt kostet der enge Platz sogar 17€. Bei jedem größeren Schiff stellten sich die Leute aus der zweiten Reihe noch vor meinem Mobil und schoben sogar meinen Stuhl beiseite. Vor 17€ find ich es zu eng zum Stehen. Gut war dass ich am Kiosk sitzen und Kaffee schlürfen konnte.
Super Lage! Das ist aber leider auch schon Alles. Es wirkt alles sehr improvisiert und unaufgeräumt. Die einzelnen Parzellen sind sehr klein. Für das Geld was der Betreiber verlangt kann man mehr erwarten.
Die Aussicht ist wirklich nicht zu toppen. Bereich C am besten, insgesamt alles sehr provisorisch angelegt. Es gibt einen Imbiss wo man Fischbrötchen und Currywurst kaufen kann. Größtes Manko, die Toilettenzeiten sind von 9-17 h, wer es also nichtu schafft, sein Geschäft in dieser Zeit zu planen hat Pech
Die Lage dieses Stellplatzes ist nicht zu toppen.... im März sind auch die besten Plätze noch zu haben.... Hat uns sehr gut gefallen.
Nix für uns. Sieht alles provisorisch aus. Zum Zeitpunkt unseres Besuches roch es sehr stark nach altem Fett vom Imbiss. Sind weiter gefahren.
Der Platz ist soweit ok. Wir sind nach 6 Jahren zum 2. Mal hier. Es hat sich am Gesamtzustand nichts verändert. Es wirkt alles etwas ungepflegt und antiquiert. Die Aussicht ist natürlich sehr schön, wenn man in der 1. Reihe steht. Der Strom ist schwach abgesichert. Es wirkt alles sehr provisorisch.
Lage toll, Rest nicht zu empfehlen ... Betreiber macht hier mit nichts Geld und Quittung gibt’s auch keine ! Im Jahr 2019 verstehe ich unter Dusche, WC und Ver-/Entsorgung etwas anderes ... 👎👎👎
Super nette Betreiber. Austattung Ist In Ordnung. Lage super. Sehr gut zu finden gut ausgeschildert. Gerne wieder.
Für eine Übernachtung o.k. Es gibt drei Plätze. Wenn man in der ersten Reihe steht hat man direkten Blick auf die Schleusenanlage.
Stellplatz auf drei Teile verteilt. Wir standen in der ersten Reihe mit Blick auf die Schleussenanlage. Etwas laut durch Lkw Verkehr ab dem frühesten morgen.aber ab Nachmittag ist es ruhig. Dafür ist die Lage toll
Unglaublich unfreundlicher Betreiber. Wollte nur meine Kassette entlehren und bin noch gar nicht ganz ausgestiegen um das Schild mit dem Regelwerk zu lesen da wurde ich schon pöbelnd begrüsst. Erklärungsversuche waren zwecklos. Ein herzlicheer Empfang nach 4 Wochen Womotour durch Deutschland und Frankreich. So ein Erlebnis hatte ich den ganzen 4000km nicht. Definitiv nicht zu empfehlen. Da gibt es freundlichere Plätze. Aussicht ist nicht alles!
Unglaublich unfreundlicher Betreiber. Wollte nur mein Fäkalientank entleeren. Noch nicht ganz ausgestiegen um das Schild mit den Vorschriften zu lesen da wurde ich schon aufs übelste beschimpft und des Platzes verwiesen. Zum zahlen der Enstorgungsgebühr über 2,50€ ist es dann nicht mehr gekommen. Das Grundstück der Entsorgungsstation gehöhrt warscheinlich nicht zum Stellplatz und ist vermutlich öffentlich. Also bitte alle dort entsorgen da freut sich der unfreundliche Betreiber😊
Ein Schandfleck für Kiel und dann noch 15.00€ Einzig schöne die Lage.Kiel sollte etwas tun. VS eine Zumutung.
Wir waren heute kurz vor Ort, die Zufahrt war wegen einer Baustelle nicht so einfach , aber der Platz für den Preis hat uns garnicht zu gesagt, wir sind weiter gefahren.
Waren nur kurz da, nicht sehr ansprechend.
Wir waren von Freitag bis Dienstag da. Haben auf dem Platz C direkt am Wasser gestanden. Direkter Blick auf die Einfahrt der Schleuse. Die Sanitäranlagen sind ganz ok, wurden jeden Tag sauber gemacht. Das Kieswerk ist nebenan, die LKWs fahren da in etwas höherer Geschwindigkeit vorbei. Wo wir gestanden haben, waren sie kaum zu hören. Wem das nicht passt, kann ja weiter fahren. Der kleine Imbiss hat vernünftige Preise und das Schnitzel mit Pommes hat uns geschmeckt. Es waren schöne und interessante Tage. Kommen gerne wieder.
Das einzig gute an dem Platz ist die Aussicht auf den NOK ansonsten viel Lärm und andere wenig schöne Sachen
Wir hatten Glück und landeten auf A4 mit Blick auf die Kanaleinfahrt und Förde. Die Sat-Schüssel hat Empfang. Also alles gut. Zur Sauberkeit kann ich nix sagen, Hammamet Ned genutzt, aber man muss immer alles Sterne vergeben. 😊🚔⛴
Wir standen auf Platz C, A u B sind sicherlich lauter durch den LKW-Verkehr! An der Anmeldung gibts einen Imbiss zu moderaten Preisen, WC u Dusche haben wir nicht genutzt, sah nicht so attraktiv aus ;-) dafür die Sicht am Platz auf die Schleuse u Schiffe einmalig! Strompauschale 3,50€/Tag
Für eine Nacht o.k. Wer Schiffe anschauen möchte o.k.Sanitär sauber.Freundliches Personal.
An der Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal gelegen. Schiffe schauen, super. Daher ist alles andere egal! Einfach geniessen.
Der Platz lebt von der Lage und dem Fakt, dass Kiel an Stellplätzen nicht viel (eher gar nichts) zu bieten hat. „Unkompliziert“ hat man die Möglichkeit, die Toilettenkassette zu entsorgen. Mir reicht das für einen Aufenthalt von 2-3 Tagen.
Für eine Nacht o. k. Zum Schiffegucken perfekt. Wer meint in einem Hafengebiet Friedhofsruhe genießen zu können liegt falsch. Aber so laut wie einige hier jammern ist es auch nicht. Die Sanitäranlage hab ich zum Glück an Bord, somit ist mir die am Platz völlig egal. Das Personal war nett und hilfsbereit.
Super Aussicht Auf Den Kanal Und Die Förde. Die BETREIBER Sind Sehr Nett. Die Sanitären Anlagen Sind Sehr Einfach Gehalten, Reichen Aber Aus..
Der Platz liegt im Hafengelände, die Sicht auf den Kanal ist mässig, nur vom C-Platz geht es. Die sanitären Anlagen sind in einem desolaten Zustand und zum benutzen nicht zu gebrauchen. Wir werden den Platz meiden. Eigentlich hat der Platz keine Sterne verdient.
Lebt von guter Lage. WC-Anlage sehr alt und in 2018 nicht mehr zumutbar, sehr unsauber. Stellplätze o.k., Umfeld aber liederlich. Sicht auf die Schleuse fast zugewachsen. Nicht mehr zu empfehlen!!!!
Achtung: Auf den Plätzen A können sie in einen Sandsturm kommen. Unmittelbar neben dem Stellplatz wird Sand von einen Schiff über ein Rollband zu einem 10 meter hohen Sandhügel aufgehäuft. Natürlich nachts. Feiner Sandstaub regnet es auf das Wohnmobildach / Solarzellen. Also alle Fenster zu. Der Lärm entspricht einem tosenden Wasserfall. Der Betreiber macht sie aufmerksam, dass neben dem Stellplarz ein Kieswerk sei. Danke.
Toller Platz um von hier aus Kiel zu erkunden. Radweg führt an der See entlang in die Stadt. 25m Kabeltrommel kann unter Umständen nicht ausreichen. Aussicht und Fischbrötchen erstklassig. Wir kommen mit Sicherheit wieder.
Sehr lauter Stellplatz, wenn man in den Bereichen A oder B steht und die Lastwagen rollen. Bereich C auf der Wasserseite hat eine tolle Lage. Wenn große Schiffe in der Schleuse lagen hat unser WoMo aber auch schon mal vibriert.
Seien wir ehrlich, der Platz schlägt nur durch die Lage. Wie man es besser machen kann, sieht man an anderen Stellplätzen entlang des Nord-Ostsee Kanals. Ansonsten wirkt alles sehr "geflickschustert" und eher lieblos. Ich stimme da anderen Kommentatoren zu: für eine Nacht o.k.
Wer diesen Platz mit 4 oder 5 Sternen bewertet hat ein Rad ab. Der Platz ist eine Zumutung und eine Schande für die Stadtväter von Kiel.
Der Eigentümer ist sehr unfreundlich und die Toiletten sowie die Dusche in einem sehr schlechten Zustand. Der ganze Stellplatz ist ungepflegt und wird lieblos verwaltet. Die Monopolstellung des Platzes in Kiel wird u. E. stark ausgenutzt. Die Lage am NOK bietet Schiffe ohne Ende mit entsprechender Lärmentwicklung beim Schleusen. Der naheliegende Schüttgutumschlagkai mit LKW-Verkehr ab früh morgens bringt viel Lärm und Staub.
einmal und nie wieder , morgens um 5 ist die Nacht vorbei , ein gefühl alls ob lkw's durch dein mobil fährt , WC und Dusche auf jedem Autobahn Rastplatz sind diese sauberer 😖 und der preis 🐷
Redaktionstipp? Wie das zustande kam ist uns unergründlich. Lage ist nicht alles, denn einen Blick auf‘s Wasser und Schiffe bieten auch andere Plätze. An Nachtruhe ist in der Woche kaum zu denken, entweder röhren die Schiffsdiesel oder die Schotter LKW‘s fliegen über das Kopfsteinpflaster der angrenzenden Straße. Das Ambiente ist schmuddelig und die Umgebu ng geprägt von Kasernen- und Industriegebäuden. Die Unfreundlichkeit der Platzwärtin fällt da nicht mehr ins Gewicht. Der Preis ist völlig illusorisch....
Der Stellplatz ist kein schöner platz.die Aussicht ist toll,die sanitären Anlagen das letzte und der Platzwart der unfreundlichste,der mir bis jetzt begegnet ist.alles total unübersichtlich und schmutzig. Fazit: einmal und nie wieder. Die Aussicht bekommt man an einem anderen Hafen genau so schön aber mit Sicherheit freundlicher. Ich kann und werde diesen Stellplatz jedenfalls nicht weiter empfehlen
was für ein elender Mist. 18.50 € die Nacht , recht dreckig , das Futter aus der Frittenschmiede war grottig. Der gegen 0530 Uhr einsetzende Verkehr an Schotter-Lkw beendete die Schlafphase ruckartig. Da muss ich nicht wieder hin.
Liegt im Hafengebiet. Schöner Ausblick auf die Förde und interessanter Schiffsverkehr. Nettes Personal. Wegen Schleusenbetrieb und LKW Verkehr keine Nachtruhe möglich.
Habe selten so einen schlechten Platz gesehen und das für 18,50€ die Nacht nicht zu empfehlen
zum Chillen hervorragend, standen in der 1. Reihe an der Schleuseneinfahrt. Platzwart entgegen einiger Kommentare freundlich und hilfsbereit. Lärmbelästigung hielt sich, obwohl mitten in der Woche in Grenzen und war kaum störend. Sanitärbereich sauber aber gewöhnungsbedürftig.
Für diesen Stellplatz muss ich mich als Kieler schämen!! Und das zu Recht: desolate Toiletten in Selbstbauweise, schmutziges, gammeliges Gelände, ungepflegt mit Schlaglöchern und vergammelten alten Strandkörben. Entsorgung von Grauwasser bei unserem Kastenwagen technisch unmöglich, es sei denn, Wasser fließt neuerdings durch einen alten undichten Schlauch bergauf. Falls man überhaupt die „Auffangschale“ unter das Auto gelegt bekommt. Dieser Platz gehört in die Kategorie nicht zu empfehlen. Leider muss man in den Kategorien mindest einen Stern vergeben - ich hätte sonst keine gegeben, außer bei der Lage direkt an den NOK-Schleusen.
Wir waren von Freitagmittag bis Sonntagmittag da und haben uns hier wohl gefühlt. Es gibt hier 3 Platzteile. Einen am Ende der Nordostseekanalausfahrt. Hier ist auch der Imbiss und die Versorgung, Wc und Dusche etc. und in der ersten Reihe (4 Plätze) hat man eine tolle Sicht auf die Förde und in die Schleusen. Von den hinteren Reihen ist der Ausblick recht dürftig. Wir waren auf dem Platz bei der Schleuse in der ersten Reihe (6(?) Plätze) und hatten einen herrliche Blick auf die Förde und zur Schleuse hin. Es gibt noch einen dritten Platz hinter der Schleuse mit tollem Blick auf den Kanal. Hier gibt es aber keinen Strom, dafür aber viele Plätze. Nein, leise ist der Platz nicht, direkt im Industriegebiet und am Wasser. Aber wir haben gut geschlafen und wer Schiffe sehen will, muss auch die Schiffsgeräusche und Abgase ertragen. Wir haben uns jedenfalls wohl gefühlt und kommen sicherlich wieder.
Mich hat der Platz nicht überzeugt. Während der ganzen Nacht brettern LKW auf der Kopfsteinstrasse an einem vorbei, ist eher wie auf der Autobahn. Dazu kommt der Dauerlärm aus den Hafenanlagen. Wer im Kiel eine Nacht verbringen will der kann eher in einer Seitenstraße stehen. Da ist die Nacht geruhsamer. Ansonsten ist der Platz aber komplett ausgestattet.
Toller, romantischer Platz, aber es kann hier sehr laut sein, auch nachts. Vorher den Betreiber fragen, wie laut es werden wird.
12€ ist ein Mindestpreis. In der ersten Reihen zahlt man mehr. Wenn man aber das Glück hat, in erster Reihe stehen zu können, gibt es viel zu kucken. Man kann den großen Schiffen beim Ein\Ausschleusen in\aus dem Nord-Ostsee-Kanal zusehen. Ansonsten ist man in 10 bis 15 Min mit dem Rad im Zentrum. Einen Lebensmittel Markt gibt es in der Nähe. Weil das WC abends schließt und ich, was die Hygiene betrifft, empfindlich bin, fahre ich nicht gern dort hin. Mein Freund hingegen mag den Platz dort sehr.
Der ganze Platz ist "ein Museum". Absolut nur für eine nacht. Alles schmutzig und selbst zusammengebaut. Sehl viel Baustellen Verkehr ab 6 Uhr.