Gebührenpflichtiger Stellplatz für 32 Mobile in Magdeburg. Der Stellplatz liegt an einer Marina, in Flussnähe und im Wald bzw. am Waldrand. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Befestigter und geschotterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. Am Platz: Video-Überwachung, Biergarten, Stellplatz beleuchtet, Strom, Dusche. Grillen erlaubt: Gas, Kohle, Elektro. In der Nähe: Historische Altstadt, Hafen/Marina, Angeln. Hundewiese gegenüber. Preis pro Nacht: 13 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 80 Cent/kWh, Dusche: 1 Euro/4 Min. V+E für Durchreisende: 1 Euro. Anreise zwischen 8 Uhr und 20 Uhr. Saison: ganzjährig. Abreise bis 13.00 Uhr.
Der Stellplatz ist zurzeit nur durch die „U5“ (Umleitung 5) erreichbar.
Wir entschuldigen uns im Voraus für die Unannehmlichkeiten und freuen uns trotzdem auf Ihren Besuch.
Breitengrad52° 7′ 31″ N
Längengrad11° 38′ 56″ E
Höhe über N.N.48 m
Ortsinformation
Von solch einer Lage eines Stellplatzes kann man in den meisten anderen deutschen Großstädten nur träumen: Direkt an der Anlegestelle der Weißen Flotte in Magdeburg sind am Petriförder Reisemobilisten willkommen. Nicht nur für die Erkundung der Hauptstadt von Sachsen-Anhalt ist der Stellplatz eine ideale Basis, sondern auch für Ausflüge mit den Elbeschiffen. Die Saison der Weißen Flotte beginnt im März und endet im Oktober. Sehr interessant sind Schiffstouren zum Magdeburger Wasserstraßenkreuz, bis nach Tangermünde. Mit mehr als 1200 Jahren hat Magdeburg eine lange Stadtgeschichte. Der mächtige Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und die Bischofskirche der Kirchenprovinz Sachsen. 1240 entstand der „Magdeburger Reiter“, das erste frei stehende Reiterstandbild nördlich der Alpen.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz am Winterhafen Magdeburg |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Saison |
Anfang Januar bis Ende Dezember |
Anreise |
8 bis 20 Uhr |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz am Winterhafen Magdeburg in Magdeburg |
Anzahl der Stellplätze |
32 |
Hauptsaison |
13 EUR |
Zu zahlen bei |
Parkscheinautomat |
Parzellen |
ja |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
inklusive |
Kurtaxe Kind |
inklusive |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes am Winterhafen Magdeburg |
Innerorts |
|
An Marina |
|
An einem Fluss |
|
Im Wald / am Waldrand |
|
Befestigt |
|
Schotter |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung |
kein Schatten |
Ausstattung des Stellplatzes am Winterhafen Magdeburg |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Bewachter Stellplatz |
Video-Überwachung |
Grillen erlaubt |
Gas / Kohle / Elektro |
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz am Winterhafen Magdeburg |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
80 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
V/E im Winter verfügbar |
Ja |
Ver- und Entsorgung für Durchreisende |
1 EUR |
Art der V/E-Anlage |
Sani-Station |
WC |
inklusive |
WC 24/7 geöffnet |
|
Dusche |
1 EUR pro 4 Minuten |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz am Winterhafen Magdeburg |
WC |
|
24/7 geöffnet |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
1 EUR pro 4 Minuten |
Waschmaschine |
|
Wäschetrockner |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Wohnmobilstellplatz am Winterhafen Magdeburg in Magdeburg |
Altstadt |
|
Kloster |
|
Museen |
|
Theater/Oper |
|
Messe |
|
Freizeitpark |
|
Tierpark |
|
Kanufahren |
|
Hafen/Marina |
|
Angeln |
|
Botanischer Garten |
|
Naturschutzgebiet |
|
Park |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Golf |
|
Tennis |
|
Winterwandern |
|
Tolle Aussicht auf die Elbe. Sehr freundlicher Platzwart und alles schön zum spazieren mit Hunden.
Einchecken für eine Chipkarte, hier wird alles abgebucht und am Ende wieder zurück überwiesen, wenn noch was übrig ist.
Derzeit ist die Anreise etwas mühsam 2/23, doch es lohnt sich.