© Weidenfeld

Wohnmobilstellplatz am Festplatz in Donauwörth

7,50 EUR/Nacht
33 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile in Donauwörth. Der Stellplatz liegt in Flussnähe, auf einem Parkplatz und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Befestigter und asphaltierter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hunde erlaubt. In der Nähe: Insel Ried und Reichsstraße, Gotisches Liebfrauenmünster, Klosteranlage Heilig Kreuz, Käthe-Kruse-Puppen-Museum. Preis pro Nacht: 7,50 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Strom: 1 Euro/kWh, Wasser: 10 Cent/10 Ltr. Maximaler Aufenthalt: 5 Nächte.

Freizeithighlights in der Umgebung
  • Das Riedmuseum: Ein Museum, das die Geschichte und Kultur der Region Donauwörth präsentiert. Besucher können hier historische Artefakte und Ausstellungen über die lokale Landwirtschaft und Industrie erkunden.
  • Der Reichsstraßenbrunnen: Ein beeindruckender Brunnen im Herzen von Donauwörth, der die Geschichte der Stadt und ihre Bedeutung als Handelszentrum im Heiligen Römischen Reich darstellt. Der Brunnen ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
  • Das Käthe-Kruse-Puppenmuseum: Ein einzigartiges Museum, das die Geschichte und Entwicklung von Käthe Kruse Puppen präsentiert. Besucher können eine große Sammlung von handgefertigten Puppen bewundern und mehr über die Herstellung dieser traditionellen Spielzeuge erfahren.
  • Die Fuggerhäuser: Eine Gruppe von historischen Gebäuden, die einst von der einflussreichen Fugger-Familie genutzt wurden. Besucher können die gut erhaltenen Innenräume erkunden und mehr über die Geschichte dieser bedeutenden Kaufmannsfamilie erfahren.
  • Der Riedweg: Ein malerischer Wanderweg entlang des Rieds, einer einzigartigen Feuchtlandschaft in der Nähe von Donauwörth. Der Weg bietet atemberaubende Ausblicke auf die Natur und ist ideal zum Wandern, Radfahren oder einfach nur zum Entspannen in der Natur.

Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!

App downloaden
Breitengrad48° 42′ 52″ N
Längengrad10° 46′ 43″ E
Höhe über N.N.403 m
Neue Obermayerstraße 2, 86609 Donauwörth
Telefon: +49 906 789151

Allgemeine Informationen

ArtStellplatz
Geeignet fürWohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter
Max. Übernachtungsdauer5 Tage

Preisinformationen pro Nacht Stellplätze

Anzahl der Stellplätze20
Hauptsaison7,50 EUR
Nebensaison7,50 EUR
Zu zahlen beiParkscheinautomat

Lage, Umgebung und Untergrund

Innerorts
An einem Fluss
Auf Parkplatz
Anbindung öffentlicher NahverkehrHaltestelle zu Fuß erreichbar
Für Reisemobile angelegt
Befestigt
Asphaltiert
Beschaffenheitüberwiegend eben, teils schattig
Beschattungteils schattig

Ausstattung und Sonstiges

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt
Bewachter Stellplatznein

Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche

Wasser10 Cent pro 10 Liter
Entsorgung Grauwasser
Strom1 EUR pro kWh
Entsorgung Kassettentoilette
Dusche

Sanitär und Wäsche auf dem Platz

Dusche

Aktivitäten in der Umgebung

Altstadt
Kloster
Museen
mehr Infos in der Stellplatz-Radar-App
Zusammenfassung Bewertungen

Der Stellplatz am Festplatz in Donauwörth bietet viel Platz für Wohnmobile und ist gut für einen Zwischenstopp geeignet. Es gibt Stromversorgung, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie eine schöne Altstadt in der Nähe. Der Platz ist sauber und kostenlos.

Positives
  • Schön viel Platz für Wohnmobile
  • Gut für einen Zwischenstopp
  • Stromversorgung, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden
  • Schöne Altstadt in der Nähe
  • Kostenlos
Negatives
  • Sehr laut
  • Verschmutzt
  • Eng und laut
  • Lärm durch PKW und Bahnlärm
  • Stromautomat funktioniert nicht richtig

Neueste Bewertung

Stromversorgung leider sehr mangelhaft. Zwei Stromsäulen, wovon bei einer Säule 7 Steckplätze defekt sind und nur eine einzige Dose funktioniert. Die andere Säule ist auf dem Patkplatz so platziert, dass sich nahezu alle Wohnmobile gegenseitig über die Kabel fahren müssen. Schade, da wäre mehr möglich.

11. September 2023, 08:20 Uhr