Exakt 264 Treppenstufen führen in Korbach zum Ziel. Vom Kiliansturm aus genießen Besucher der nordhessischen Kreisstadt einen herrlichen Blick über den historischen Stadtkern mit seinen zwei ehrwürdigen Gotteshäusern, dem stolzen Rathaus und den prächtigen Fachwerkbauten stolzer Patrizierfamilien. Bei einem Rundblick bekommen sie aber auch einen Eindruck von der fruchtbaren Hochebene, auf der die rund 23 000 Einwohner zählende Stadt liegt. Der Historie begegnen Reisende in Korbach auf Schritt und Tritt, schließlich ist es eine der schönsten Fachwerkstädte in ganz Hessen. Am Fuß der Kilianskirche stand einst der Hof eines sächsischen Edlen, den Karl der Große 772 übernahm und in einen fränkischen Königshof umwandelte. Handwerk und Handel ließen Korbach aufblühen. Genau im Schnittpunkt der Handelsstraße von Frankfurt nach Bremen sowie der Route von Köln nach Leipzig entstand der dreieckige Marktplatz der einstigen Hansestadt.