ist ein großer PP, aber für den Zwischenstop langt es.Ich habe schon viel schlechter gestanden. Bezahlung zur Zeit nur mit EC Karte möglich und man muss auch nicht um 8h den Platz verlassen, ist nur ab diesem Zeitpunkt gebührenfrei !
Asphaltierter Platz direkt am Rhein,Bezahlung am Automaten,kein Bargeld,Ver und Entsorgung vorhanden. Für eine Nacht völlig in Ordnung ,
wenn man 500 Meter weiter vorn, an der Halfpipe parkt bekommt man die gleiche Infrastruktur kostenlos ;) Für eine Nacht darf dort geparkt werden.
Großer Parkplatz mit Ver- und Entsorgung, mehr aber nicht!Sehr wichtiger Hinweis! NIEMALS MIT DER ANGEBOTENEN APP bezahlen. Der leider sehr unfreundliche und außer für die Kontrolle zuständige Mitarbeiter hat keinen Zugriff auf die App. Es wird ein Foto vom Kennzeichen gemacht und alles geht über das Ordnungsamt! Ganz abgesehen davon, dass die App ein Riesenschrott ist. Böse Beschwerdemail ist an die Stadt bzw. das Touristikbüro raus! Einmal Breisach und dann nie wieder. Der Tag und der Abend war nach dem Besuch des Kontrolleurs gelaufen!
Stellplatz wie schon mehrfach beschrieben. 600 m zu Fuß und man ist in der Stadt. Strom gibt es hier leider nicht. V/E ist vorhanden und gut zuerreichen. Preis/Leistungsverhältnis ist noch stimmig, jedoch an der obersten Grenze angelangt.
Schöner ruhiger Platz für eine Zwischenübernachtung. Fazit : Wir kommen bestimmt nochmal
Lage des Platzes sehr schön. Leider keine ordentliche Parzellierung, daher oft chaotisches Parken (alle wollen in die erste Reihe) Und wirklich schön ist die Entsorgung des Chemie WCs auch nicht. Weil es keine Möglichkeit des Spülens gibt, sind so manche Camper versucht am Frischwasserhahn die Cassette zu spülen! Das geht gar nicht!! Aber für mich gab es noch ein Problem: Die Beschreibung für welchem Zeitraum der bezahlte Aufenthalt gilt ist wirklich ungünstig geschrieben ! Mir ist aufgefallen, dass besonders ausländische Camper sich vor 8 Uhr auf den Weg machen. Das hindert am ausschlafen ;-(
Als Badnerin schäme ich mich keineswegs für diesen Platz, ganz im Gegenteil: wirklich eine schöne Lage direkt am Rhein mit Blick auf das Breisacher Münster. Wer erste Reihe am Rhein ergattert, so wie wir, hat urlaubsfeeling. Der Platz ist absolut ruhig, mit Vogelgezwitscher am Morgen. Ver- und Entsorgung ist okay. Etwas unhygienisch ist es vllt, dass Klo und Grauwasser in den gleichen Ablauf kommen. Wer 3 Nächte dort steht, zahlt weniger als 10Euro pro Nacht, das ist okay. Ich kann nicht verstehen, dass es immer noch Nörgler gibt, wenn eine Stadt Standgebühren, sprich Parkgebühren verlangt. Wer mit dem PKW in die Stadt fährt, meckert doch auch nicht, wenn er im Parkhaus 2-3 € pro Stunde löhnt.
Als Badener schäme ich mich für diesen Platz. Tourismus abzocke. Keine Toilette, keine Dusche, kein Wlan .. wie sonst oft im Schwarzwald. Und das ganze für 14 €.
Leider mittlerweile ganz schön runter gekommen. Für eine Nacht zum übernachten und weiter fahren ok...
Wenn man bedenkt das sich der Preis für 3 Übernachtungen reduziert auf 29,- Euro inkl Kurtaxe für 2 Personen dann ist das absolut ok. Manchmal frage ich mich welche Ansprüche die Mobilisten haben, ausserdem sind 60 ltr Wasser kostenlos. Direkt am Rhein, das Stadtzentrum gut fußläufig zu erreichen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Platz 👍🤩💁🏻🌞 Es gibt keine Stromversorgung, aber ehrlich, fast jedes Wohnmobil verfügt doch über Solarzellen auf dem WoMo - Dach 🌞😎 Also!! Die Stadt Breisach hat hier einen netten Platz eingerichtet der mir das bietet, was ich benötige. Vielen Dank dafür 👍🤩💁🏻🌻
Neben den negativen Kommentaren zum zu hohen Preis bei wenig Leistungen, den ich nur zustimmen kann, kann ich heute noch von einem weiteren negativem Erlebnis berichten. Wir hatten unsere Parkgebühr mit der an der Einfahrt vorgeschlagenen App beglichen. Ein städtischer Mitarbeiter rügte uns daraufhin, weil wir natürlich keinen Ausdruck ins Fenster legen konnten. Den Nachweis per Mail über die gezahlten Gebühren wollte er nicht ansehen. Wir wurden fotografiert (WoMo mit uns zusammen) ohne gefragt zu werden und erhielten ein Schreiben, dass sich die zuständige Behörde damit beschäftigen wird und wir uns künftig an die Verkehrsordnung halten sollen. Abgesehen von der dreisten Art mit Touristen umzugehen die sich korrekt verhalten haben kommt hinzu, dass der Parkplatz eigentlich bis 18 Uhr gebührenfrei gewesen wäre. Bis dahin wollte der Mitarbeiter offenbar nicht warten. Ein weiteres Ärgernis, dass der Parkautomat mehrfach unsere EC Karte nicht akzeptierte, weshalb wir überhaupt die angebotene App nutzten. Unabhängig davon ist der gesamte Platz stockdunkel am Abend und unattraktiv. Für einen geringeren Betrag (13 Euro) kann man dagegen zentral in Freiburg (ca. 30 Minuten entfernt) bei der Messe stehen. Der Platz wird von einem Platzward betreut, ist Videoüberwacht, beleuchtet und die Abwasser- und Wasserzuläufe sowie Müllentsorgung sind sauber und modern. Fazit für uns: Nie mehr Breisach!
Uns war der Pkatz zu groß. Die Stellplätze sind unstrukturiert. 14 € ist für die Ausstattung zu viel.
Stellplatz eigentlich ganz o.K. Leider kein Strom....
Der große Platz ist unbeleuchtet. Am späten Abend wurden wir von einem betrunkenen Mann, der am Womo klopfte , angesprochen. Wir haben uns nicht sicher gefühlt. Diesen Stellplatz werden wir nicht mehr anfahren.
Schön gelegener und in der Nacht ruhiger Stellplatz. Man kann die Pargebühr per App oder am Parkscheinautomaten entrichten. Wenn man per App bezahlt bekommt man einen Zettel an das Fahrzeug gehängt indem darauf hingewiesen wird, dass der Platz gebührenpflichtig ist und falls man nicht per App bezahlt haben sollte in den nächsten Tagen von der Gemeinde einen Brief erhält. Warum hat der Kontrolleur über einen Scanner keinen Zugriff auf die Daten bei Camper Parking? 4 € Kurtaxe ist in meinen Augen übertrieben.
Platz inzwischen in katastrophalen Zustand, Wohnmobilisten scheinbar unerwünscht.
Super Lage! Seit Jahren Ausgangsbasis für unsere Radtouren entlang des Rheins, auch auf der französischen Seite und das Kaiserstuhlgebiets bis Freiburg. Traurig ist aber, daß die Entsorgung für Grauwasser längst hätte modifiziert werden müssen. Man muß bevor man drüber fährt eine Klappe öffnen, dann sind darunter Stäbe, über die man drüber fahren muß. Jetzt ist mein Auslauf bei meinem Pössel Roadcruiser aber nicht auf der Seite sondern unterm Boden zurückgesetzt. Ich muß also soweit links anfahren, daß ich die Poller fast berühre. Dann läuft das Wasser gerade noch in das Loch. Andere nehmen es nicht ganz so genau und entsprechend sieht es dann um das Loch auch aus. Hier gehört eine mindestens wohnmobilbreite Rinne hin. Außerdem leert man die Toilette heute noch in das gleiche Loch. Das geht besser Ich wünsche mir, daß Breisach den Stellplatz als Visitenkarte für die Stadt sieht und einen für Breisach würdigen Platz daraus macht.
So kann man es auch machen um normal Bürger zu verscheuchen.und in Breisach ist es auch nicht mehr wie früher weniger los und Unmengen so essbuden mit dem Fleisch auf so einem Spieß.der Platz ist wie ein lost place.
Die Gebühr ist unverschämt. Und zur Zeig noch Baustelle davor und etliche Bauwagen aufm Platzes könnte man wenigstens während der Zeit Gebühren erlassen. Also nochmal brauch ich das nicht
Ganz schlechte Abläufe. Wenn man sich kurzfristig überlegt, statt einer Nacht (14Euro) zunächst zwei Nächte zu bleiben, zahlt man 28 Euro statt 22 Euro bei einer direkten Buchung von zwei Nächten. Noch absurder wird es bei der kurzfristigen nachträgliche Entscheidung für drei Nächte. Dann zahlt man 42 Euro (3 x 14 Euro) statt 27 Euro bei direkter Buchung. Hier möchte die Gemeinde wohl Kasse machen. ADAC-Campercard Ermäßigung nicht am Automat, sondern nur in der Touristikinformation im Ort. :-(
Leider ist es kein wirklicher Stellplatz sondern ein Parkplatz. Überwiegend absolut enge Stellflächen (bis auf wenige Ausnahmen). Lage zur Stadt ist in Ordnung. Preis für diesen Platz viel zu hoch.
Relativ teuer. 1km in Richtung Frankreich steht man genau so schön, sehr preiswert und ist fußläufig in 15 Minuten in der Altstadt von Breisach.
Da auch der kleine Ort ziemlich normal ist, schließen wir uns gerne dem Boykott an! Diese Abzocke muss man nicht unterstützen. Die neuen Stellplätze in kleinen feinen Orten, schießen schon wie Pilze aus dem Boden. Es wird nicht mehr lange dauern und diese schmucklosen, Abzocker-Plätze werden es merken.
Kennen diesen Platz schon seit vielen Jahren. Für uns war der Platz nur im Winter interessant und auch, weil er für das was er bietet einen agemessenen Preis hatte. Dem ist nun nicht mehr so. Der Bürgermeister rechtfertigt die Erhöhung mit der 1A Lage. Konstruktive Kritik möchte er nicht annehmen. Wir fahren Platz nicht mehr an. Gegenüber der Brücke gefällt es uns auch gut Ich muss für alles mindestens einen Stern vergeben, ist es nicht Wert
Liebe Leute, was kostet denn ein normaler PKW Parkplatz in der City für 24 Std. Ohne Stellmöglichkeit für Campingmöbel, Grill und Markise?! Haltet mal den Ball flach, Womofahren ist keine Schnäppchenjagd. Gute Reise, Ralf
Absolut unfreundlich, eher unverschämt nach dem Ticket nachgefragt, für 14 € fiel zu teuer, eine Schande für Breisach!
Das wird ja eine interessante Diskussion. Lieber hüben als drüben und das wegen ein paar weniger Euro. Was soll das? Sind wir als Womo -Reisende denn auf diese wenigen Euro angewiesen? Wenn wir schon auf Fremdenzimmer mit Fliesswasser nicht angewiesen sind, sollten wir vor der Region in der wir verbleiben soviel Respekt haben, wie es ein Reisender dem Land schuldet! Schließlich sind wir Gast! Diese Nutzermentalität kotz einen an. Entsorgung wo möglich umsonst und Nutzung maximal! Zum Fremdschämen! Ralf, der gerne für Übernachtung und die VE bezahlt, auch wenn es mal etwas mehr ist! Wir sind doch keine Penner!
Jetzt im November nicht viel los aber schließe mich allen an… viel zu teuer für die Leistung. Da gehe ich lieber auf die Insel in der Nachbarschaft und gebe mein Geld im „ Ausland“ aus.
Nein auch ich werde in Zukunft Breisach meiden und lieber auf den kirschenhof da gibt es noch die konuskarte und auch sehr gute gastronomie einfach nur eine abzocke des Gemeinderates ich Hofe es schließen sich viele an
Heute leider rappelvoll! Trotz langem WE und kurz vor Pfingsten kein Gras gemäht, draußen sitzen für die meisten unmöglich weil die Plätze markierte Pkw-Größe haben und gerade mal die Stufen ausgefahren werden können. Weitere Plätze so dass man teil auf der Fahrbahn sitzt . Die Grasfläche ( manchmal vorhanden) nur nutzbar wenn man alles platttrampelt. VE und gut. Für 14 Euro zu teuer!
Da stimme ich voll zu, hier kann man für eine oder zwei Nächte gut stehen(leben) . Der Ort ist nah und hat alles was man braucht, für uns immer wieder eine angenehme Unterkunft für die Weiterreise in den Süden. Und danke für die unkomplizierte „Unterbringung „
Nach all den vielen Kommentaren haben wir es trotzdem gewagt hier hin zu fahren. Die Stellplatz Gebühr inclusive Kurtaxe und dem damit abgegoltenen Bahnticket für den Schwarzwald: 1Tag 14 € 2Tage 22 € 3Tage 29 € Nein, es ist kein Strom da, aber Freiheit und Abenteuer sollte doch auch mal 3Tage ohne Steckdose gehen. V/E ist vorhanden und gut zu erreichen. Man kann ruhig und nahe der Stadt stehen, wenn man Glück hat auch in der ersten Rehe. Uns hat es gefallen und ich bin auch nicht gefrustet wenn ich mal etwas weiter hinten stehen muss. Übrigens die Touristen Information ist sehr interessiert an Meinungen und Vorschlägen, die man konkret in einem Fragebogen äußern kann.
Abzocke: der Preis hat sich innerhalb eines Jahres von 7 auf 14 Euro verdoppelt. Die Infrastruktur wurde im Gegenzug nicht verbessert. Wir machen künftig einen Bogen um Breisach.
Nein, der Badener muss sich keineswegs schämen! Der Platz ist im Prinzip ok, warum sollte man das parzellieren? So rücken alle je nach Grösse aneinander. Und der Preis? Ist doch ok wenn man bedenkt was in der Stadt ein PKW Platz kostet. Und Dusche - WC etc? Da sollte der Camper doch besser auf einen CP ausweichen, wozu hat man das an Bord! Z.
Eigentlich ein netter Stellplatz direkt am Rhein, aber Plätze nicht gut gekennzeichnet und viel zu eng Einfach nur ein überteuerter Parkplatz 14 Euro/Nacht, davon 4 Euro Kurtaxe für 2 Personen. Wofür? Breisach ist kein Kurort und der Ort eher tod. Absolut keine Gegenleistung für diesen Betrag. Preis-/Leistung keinen Stern wert
14Euro viel zu teuer fuer diesen Platz. Kostet im Stellplatzfueher 6 Euro Wurde angeblich 2021 geprueft. Das waere eine Steigerung von 8 Euro in eeinem Jahr. Das soll mir mal jemand erklaehren Der Buergermeister schreibt: Der Preis wurde seir DM Zeiten nicht mehr erhoeht...????!!
14€ für einen Parkplatz: unverschämt! Waren schon häufig hier und immer die Gastronomie genutzt! Nie wieder! Hoffentlich ist der Platz bald leer!
Stellplatz 700 m vom Zentrum, direkt am Rhein. Die Gebühr ist von 18:00 bis 8:00 Uhr. Von 8:00 bis 18:00 Uhr kostet es nichts. Es gibt kostenlose Entsorgung. Also 14,-€ finde ich okay.
Ein einfacher Parkplatz von 6€ auf 14€ wir kommen nicht wieder.
Reinste Abzocke 14,00 €/Nacht und bis 800 Uhr nächsten Tag muss man den Platz verlassen. Wir waren das erste und einzigste Mal hier und werden auch keinen Cent im Ort lassen!
Unmöglich, den Preis um mehr als 100% zu erhöhen. Zusätzlich doppelte Kurtaxe. Wie ist sowas zu erklärenerklären?☹
Eine Erhöhung von 6 € auf 14 € eine Unverschämtheit seinesgleichen da ohne irgendwelche Gegenleistung. Sogar der Brötchenservice ist jetzt weg. Ciao Breisach und Gastronomie wir kommen nicht mehr und hoffentlich denken viele andere Wohnmobilisten genauso.
Die Gebühr von 6 auf 14€ und die Kurtaxe von 1 auf 2€ zu erhöhen ist eine reine Unverschämtheit. Und das für einen Parkplatz ohne großartige Infrastruktur. Hier sollen die Womo-Fahrer wohl so richtig abgezockt werden. Nicht mit uns. Wir suchen uns bessere Plätze. Nie wieder Breisgau.
Waren schon öfter hier,und waren sehr überrascht,das sich der Tagespreis um über 100 Prozent erhöht hat.Von 6€auf 14€ ist schon der Hammer!Und man muss sehen bei gleicher Leistung!Wenn die Betreiber den Platz wenigstens durch Duschen und Toiletten aufgewertet hätten,wäre es Nachvollziehbar .Aber so erschließt sich mir keine Logik 🥺
Dass der Stellplatz von 6 Euro pro Nacht auf 14 Euro aufgeschlagen hat ist mehr als unverschämt, da keinerlei Leistungen hinzu gekommen sind. Wir waren im Jahr ca.3-4 mal hier jetzt fahren wir lieber auf die andere Rheinseite dort bekommt man mehr Stellplatz mit Leistungen für weniger Geld. Breisach nie wieder.
Wer hier 3,4 oder gar 5 Sterne vergeben hat...war wohl schon länger nicht mehr hier....muss nun 14 Euro die Nacht zahlen, zusätzlich Wasser kaufen und hat keinerlei Chance auf Strom. In der Gemeinde hat sich wer durchgesetzt, der mag es wohl auf die harte Tour mit den wohnmobilisten. Tip: Nur etwa 2 km entfernt, Richtung Neuf Breisach, auf der Insel zwischen Rhein und dem Rheinkanal (ebenfalls im Stellplatz-Radar beschrieben), hat's einen großzügigen Platz "mit allem inklusiv" für rund 11 Euro! Allerdings Zugang mit dem Pass Etape, der in Frankreich prima funktioniert, man muss halt einmalig 5 € für den dauerhaft geltenden code-Ausweis anlegen.
Der Platz ist viel zu teuer. Heute 02. Juli 2022 EUR 14.00
Der Platz ist eine Schande für das touristisch hochfrequentierte Städtchen Breisach! Keine parzellierten Plätze, keine Stromanschlüsse. Blick auf den Rhein? Naja, für die drei in der ersten Reihe vielleicht?!? Der Rest hat die Aussicht auf einen schrabbeligen Allerweltsparkplatz! Und dafür 14€??? Wofür denn bitte?? Ein Vergleich mit Parkgebühren für PKW ist obsolet, denn schliesslich soll man einen angenehmen, touristischen Aufenthalt verbringen und nach Möglichkeit Geld in die örtlichen Geschäfte und Gastronomie bringen. Im Übrigen hat die Stadt Breisach diese Gebühren in den letzten Jahren um über 100% erhöht - an der erbrachten Leistung jedoch nichts verbessert… Finde also den Fehler!
Die Platzgebühren wurden durch den Stadtrat angehoben: 1. Übernachtung € 10,00 2. Übernachtungen 14,00 3 Übernachtungen € 17,00 zzgl. € 2,00 Kurtaxe pro Person und Tag Es gibt weiterhin kein Strom!!! Finde ich (als Breisacher) völlig überteuert
Der Platz liegt direkt am Rhein, ist ansonsten eine befestigte Fläche mit teilweisem Schatten …. Kostet nicht wie angegeben 14€ sondern 6€/Nacht
Schlimm Nein Danke für duesen Beton Platz bezahlen wir keine 14€. Viel zu Teuer. Abzocke. Da fahren wir Nicht mehr hin. Krin Strom und dann solche Abzock Preise. Nein und Nein DANKE !
Eine Zumutung, inkl. des Promobileditors auf dem Smartphone . Laute Musik aus dem Auto von Jugendlichen,
Bei uns war alles okay
Platz ist vor allem am Wochenende voll. Und das verstehe ich. Innenstadt zu Fuß erreichbar und ein super Ausgangspunkt für Radtouren. Platz bietet keinen Strom, sollte heute für Wohnmobilisten kein Problem sein. Man wird hier ja meist nur 1-3 Tage bleiben.
Schöner Platz als Startpunkt für Radtouren. Relativ ruhig, die Straße stört nicht wirklich, aber ab und an hört man doch einen Schiffsdiesel brummen. Wir haben uns wohl gefühlt
Wir sind sehr zufrieden. Toilettenspülung funktioniert nicht optimal. Ansonsten alles gut. Es ist ein guter Übernachtungsplatz.
Lächerlich, hier blockieren zwei sportlich agiele Menschen den Stellplatz in der ersten Reihe an Rhein. Warum lächerlich? Die legen in ihrem 200.00€ Concorde eine Behindertenausweis aus. Vom Opa? Außerdem darf man nur eine Nacht mit einem „gültigen“ Gehbehindertenausweis dort parken. E-Mail an die Touristinformation wurden ignoriert. Eine enfalls eine dortige persönliche Meldung. Wir wünschen den Lauschäppern weiterhin viel Spaß. Wir fühlen uns, wie viele andre auch verarscht!
OK. eine max. zwei Übernachtungen. Erste Reihe aussichtslos. Rücksichtslose Womo's findet man überall. Corona, aber hier nicht!!! Mindestabstand? Schade, beliebtes Zwischenziel vieler Schweizer mit Spätanreise und Frühabreise, bezahlen?¿? Hier sollte die Stadt die Plätze kennzeichnen dann wäre eine Regelung kein Streitfall.
Haben die Nacht 6€ bezahlt und nicht 8€. Zwei Nächte kosten 10€ und 3 Nächte 13 €. Der Platz liegt direkt am Rhein und zur Stadt Zentrum etwa 10 Minuten zu Fuß. Sehr ruhig und viel Platz. Für große Wohnmobile geeignet.
Mitte November funktionierte das Frischwasser nicht. Das habe ich aber erst festgestellt, als der Euro schon weg war, denn der handgeschriebene Zettel war abgefallen, Das passt zu meinem Eindruuck der beiden letzten Jahre, dass dieser Platz vom Betreiber zunehmend als "lästig" angesehen wird.
Platz kostet jetzt 6€ die erste Nacht
Ver- /Entsorgung gut,, incl. Wasser 1€
Furchtbar... wir sind wieder geflüchtet.. man kriegt nicht mal die Tür auf, bzw. man kann direkt ins Nachbarfahrzeug steigen...
Der Wohnmobilstellplatz gleicht derzeit einer Wagenburg, ca 20 Wohnwagen mit Umkleidekabinen außen stehen im Kreis und werden von diversen Familien mit Migrationshintergrund bewohnt. Dass dort nur für drei Nächte gestanden werden darf, so wie es auf dem Schild vorne vor zu ersehen ist, scheint derzeit fragwürdig. Wir sind weitergefahren
Für einen Zwischenstopp um sich das Städtchen anzuschauen ganz okay. Keine Stromversorgung. Zum entspannen und wohlfühlen für uns nicht wirklich der richtige Platz. Daher haben wir uns zum übernachten einen anderen Platz gesucht.
Praktischer Stellplatz direkt am Rhein, nachts leichter Straßenverkehr zu hören.
Für eine Übernachtung okay. Nette Stadt tolles Lokal gegenüber.
Der Stellplatz ist okay v +E alles da. Nur ein wohnmobilist viel mir auf der Seine Fäkalcasette unter den Frischwasserhan nachspülte. Auf meine Frage ob er das wirklich machen will, bekam ich die dumme Antwort ob ich ein Problem damit hätte. Solche Zeitgenossen sollte man den Führerschein entziehen damit so etwas nicht mehr
schön gelegener SP am Rhein und nur ein kurzer Fußweg in die Stadt, die z.z. attraktiv umgestaltet wird. SP voll belegt - und das ohne Stromanschlüsse . Es geht also auch so, und wer bei 6€ noch nörgelt, der sollte besser weiterfahren. Leider wurde in der Nacht zum 01. April in 4 Womo eingebrochen, aber ohne Erfolg nur mit erheblichen Sachschäden.
Hörz auf zu Jammern! Es ist ein Stellplatz kein Campingplatz! Jeder Wagen hat Dusche und WC! Der Preis entspricht der heutigen Zeit. Die Art der Buchung ist zeitgemäß. Wieviel Unsinn muss noch geschrieben werden? Es reicht. Wem es nicht passt soll weiterfahren.
Schöne Stadt mit tollem Münster. Mit Hunden kann man besser auf die andere Rhein-Seite wechseln.
Ein Stellplatz in dieser Größe sollte unbedingt über Strom verfügen. Alle anderen Plätze haben das in dieser Preiskategorie. Fazit: für einmalige Übernachtung geeignet.