Die Stellplätze liegen hinter dem Hotel – Gasthof Weßnerhof, im Bereich der Stallungen. Es handelt sich um ehemalige Weidewiesen, die parzelliert wurden zu Stellplätzen. Stromanschlüsse sind für die Plätze vorhanden. Ein großes Handikap der Stellplätze ist, dass es sich um Rasen- Plätze handelt, die schon bei geringem Regen und entsprechender Feuchtigkeit durchnässt sind. Bei nasser Witterung beziehungsweise Gefahr von Regenwetter sollten die Plätze nicht befahren werden, da man einsinkt und keine Chance mehr hat, den Stellplatz zu verlassen. Man kann sich zwar vom Betreiber mit dem Traktor herausziehen lassen, aber für manche Stellplätze ist dies nicht ohne Risiko. Für empfindliche Nasen ist der Platz ebenfalls nur bedingt geeignet. Der Empfang an der Rezeption war unfreundlich, man hatte das Gefühl, dass das Personal überfordert war. Das Essen war gut, insgesamt kann man diese Adresse jedoch nur bedingt empfehlen.
zu den Kommentaren gibt es nichts hinzuzufügen. Die Sanitäranlagen als solche zu benennen ist eigentlich eine Frechheit. Das beste ist das Restaurant, der Koch versteht sein Handwerk. Ansonsten sind die 25 Euro pro Nacht durch nichts gerechtfertigt.
Stellplatz am Bauernhof. Ab Platz 14 hört man die Biogasanlage die ganze Nacht. Haben auf einer Wiese bei den Gänsen übernachtet. 2x WCs und 1 Dusche für alle Camper. Duschen kostet extra je Person und Hund ebenso . Haben für 2 Erwachsene, 1 Kind und Hunde 41€ bezahlt ohne Strom. Es gibt ein Restaurant und einen Brötchenservice. Übernachtungskosten extrem teuer im Vergleich zu deutlich setviceorientierteren Plätzen.
Verderben Sie sich nicht Ihren Urlaub In den Pfingstferien sind wir auf diesem Platz gelandet, weil es keine andere verfügbare Optionen gab in der Gegend. Das Wetter versprach gut zu werden und daher fuhren wir uns schöne Chiemgau. Wir wussten, dass dieser Platz sicherlich nicht ideal für uns sein würde, aber das hatten wir ehrlich gesagt auch nicht erwartet. Sicherlich hatten wir den schönsten Stellplatz von allen, aber auch das konnte nicht über die Nachteile hinwegtrösten. Der Platz ist sehr laut. Die Plätze im hinteren Bereich sind bei einer Biogasanlage, worauf der Betreiber auch offen hinweist. Die Plätze im mittleren Bereich sind zum Teil schön angelegt, aber es ist sehr laut. Der Bauer startet morgens um 7 Uhr den Traktor, auch am Feiertag. Dauernd fährt jemand am Stellplatz vorbei, Schotterweg macht das sehr laut. Die Plätze im vorderen Bereich sind sehr nah an der Gaststätte und am Kinderspielplatz. Sehr viele Familien mit Kindern auf dem Platz, bestimmt wegen der Tiere auf dem Bauernhof. Permanent ballert ein Kinder Traktor über den Schotterweg an einem vorbei. Oder ein Lieferant, ein Gemeindefahrzeug oder der Bauer, der eine Kuh zum Schlachter fährt. Für locker 20 Stellplätze oder mehr (in jeden freien cm wird jemand rein gequetscht, sogar direkt vor das Sanitärhäuschen) gibt es nur eine Dusche, ein Damen und ein Herren WC im Sanitärhäuschen. Die Toiletten im Hotel darf man auch benutzen, was ein Pluspunkt ist. Eine weitere Dusche ist im Hauptgebäude, diese ist aber locker über 40 Jahre alt und in einem Räumchen ohne Fenster. Die Dusche zu benutzen kostet 3 € (!!!). Überhaupt nicht angemessen, denn der Standard ist miserabel. Duschköpfe müssten dringend ausgetauscht werden. Wer duschen will, muss sich den Schlüssel an der Rezeption holen. Manchmal holt sich jemand den Schlüssel und dieser ist dann eine Stunde verschollen. Planen Sie also viel Zeit zum Duschen ein und mindestens drei Gänge zur Rezeption, um den Schlüssel zu ergattern. Die Gästeklientel ist sehr speziell, es gab eine Großfamilie, die andere Gäste behelligt. Viele Durchreisende, also viel Unruhe. Viele Familien mit Kindern. Wenn Sie nicht zu diesen drei Zielgruppen gehören, fahren Sie bitte nicht dorthin. 4 Euro pro Hund ist ebenso extrem teuer. Restaurant haben wir nicht getestet, da wir kein Fleisch essen und somit die Karte für uns keine Option bot. Fazit: Hier wird für alles gern kassiert aber wenig geboten, man bekommt keine Ruhe. Permanente Gerüche. Duschsituation inakzeptabel. Für Städter vielleicht idyllisch, für Leute vom Land insgesamt viel zu laut.
Achtung Hundebesitzer! Es werden keine Hunde mehr aufgenommen! Das erfährt man dann, wenn auf dem "Kaff" ist und in der Saison dann von dort weitersuchen darf.
Manche Bewertungen muss man nicht verstehen! Dass beim stehen an einem Bauernhof wir nur Gäste sind und die Besitzer arbeiten müssen, sollte das normalste der Welt sein. Ansonsten hat man auf dem Bauernhof nix verloren und sollte schleunigst einen Campingplatz aufsuchen. Traumlage und Betreiber sehr freundlichfreundlich!
Trotz schriftlicher Reservierung und Zusage - Ankunft 18:10 Uhr - nach 500 km Abfahrt wurden wir darauf hingewiesen, dass nur ein Platz außerhalb der Womostellplätze zur Verfügung steht, der nicht einmal gezeigt wurde. Wir suchten auf der großen unübersichtlich Hofanlage zwischen mehreren Gebäuden. Als wir uns installierten, wurden wir vertrieben, da der Platz schon anderweitig vergeben war. Es folgte eine Bitte um Hilfestellung bei der Wirtin, die aber keine Zeir hatte und azf ihren Mann verwies. Dieser blieb verschollen, so dass wir nach 19 Uhr diese unfreundliche Stellplatz Anlage um jetzt auf gut Glück eine Alternative zu finden. Das geplante Abendessen im Gasthof viel damit auch ins Wasser. Ein jämmerlicher Service in der Nähe des Chiemsees.
Vorsicht ! Die Übernachtung kostet NICHT wie angegeben10€, sondern 15 € plus 1,50€ Kurtaxe pro Person, also Womo und Zwei Personen seit ihr 18€ pro Nacht los. Wir waren zwei Nächte dort und haben 36€ bezahlt. Dafür werdet ihr aber morgens um 7:00 Uhr von Trecker ohne Rücksicht geweckt, oder der der Besitzer meint das er um dein Womo morgens mit dem Rassentrimmer den Rassen schneiden muss. Also Urlaub sieht anders aus. Die Sanitäranlagen sind unter aller Sau, Duschen pro Person 3€ Haben wir selbstverständlich nicht genutzt. Dieser Platz ist für 18€ auf keinen Fall zu empfehlen !!! Solltet ihr Strom brauchen + 5,00 Euro pro Tag.
Wir haben diesen Platz durch Zufall gefunden und wollten nur für eine Nacht bleiben. Der Stellplatz liegt auf einer Wiese hinter dem Hotel und anliegendem Bauernhof. Die Betreiber sind superfreundlich und abends wird mit dem Bollerwagen Bier, Wein und Sekt den Wohnmobilen zum Kauf angeboten. Wir sind positiv überrascht und werden sicherlich mal wieder herkommen.
Wir waren 2 Nächte 13.7.bis 15.8., alles gut bis auf Grauwasserentsorgung per Hand, Überfahren geht nicht, nicht mehr zeitgemäß Mehr Camper Duschen wären toll und Dusche könnte eine Wartung vertragen, zu wenig Wasser.
super Platz mit Hund und Kindern für das Wohnmobil. Die Kinder waren glücklich über Kälbchen, Hühner & Spielplatz. Essen war super und Abends um 22 Uhr hat uns der Chef persönlich noch eingewiesen und der Rest vom Personal war auch sehr nett!! Da der Platz in unseren Augen sehr viel mehr bietet als ein Wonmobil/Park/ Stellplatz zahl ich auch gern 2 eur mehr die Nacht. Die Entsorgung ist etwas abenteuerlich, das stört uns aber nicht. Zur Not haben wir immer einen Eimer dabei.
Super Stellplatz netter Betreiber gutes Restaurant, wir kommen gerne wieder.
Ein Stellplatz auf einem Bauernhof (mit aktiver Landwirtschaft, deren Geräuschen und Gerüchen), direkt neben einem Gasthof. Kinder werden sich hier zwischen Kälbern, Ziegen und Hühnern sowie einem Spielplatz mit weiterem Spielzeug sehr wohl fühlen. Erwachsene können sich auf sehr schmackhaftes Essen, Kuchenbufettes und einem Biergarten freuen. Es ist kein Campingplatz (!), jedoch für Wohnmobilisten, die ihr eigenes Womo nutzen sehr zu empfehlen. Wir waren begeistert!
Ein wunderbarer Platz neben Kühen mit toller Aussicht. Wir kommen wieder
Leider stimmt die Beschreibung nicht ganz: Dusche gibts für 3€!!, WLAN nur am Eingang des Gasthauses, nicht alle Plätze haben Strom, die Toiletten leider in keinem guten Zustand und kein vernünftiges Waschbecken, um sich frischvzu machen.
Der Platz ist sehr teuer, gerade wenn man mit Familie und Hund unterwegs ist. Die Grauwasserentsorgung ist selber konstruiert und war für unseren Forster nicht zugänglich. Wir durftenaber über einem Gulli entsorgen. Die Entsorgung der Kastentoilette ist schwierig, da die Konstruktion schräg ist. Mit Brötchen fast 40 €, dafür gibt es woanders wesentlich mehr.
Achtung!!!: Es gibt vorab keinerlei Preisliste, so dass am Ende die böse Überraschung kommen könnte. Wir mussten am Ende 9€ für zwei Hunde zahlen, welche nirgendwo ausgezeichnet sind. Auch wird man bei Anreise nicht auf die zusätzlichen Kosten hingewiesen. Unsere Rechnung gab es auf einem Schmierzettel. Es gibt deutlich bessere Plätze in der Chiemgauregion!
Schöner Stellplatz, Keile erforderlich. Man steht ländlich, insofern ist mit entsprechendem Geruch zu rechnen. Außerdem wird im hinteren Bereich eine Biogasanlage betrieben und der Motor läuft 24/7. Wir haben dennoch gut geschlafen. V/E einfach, aber alles da. Hunde kosten extra und zu den 10€ kommen noch 1,5€pP Kurtaxe am Tag. Schlemmerkühlschrank mit heimischen Produkten u Getränkekühlschrank