Relativ Citynah mit Fahrrad alles erreichbar. Stellplatz mit Strom und zubuchbaren Optionen. Allerdings wird die herangehendsweise nirgends beschrieben. Niemand ist vor Ort, Bedienung digital , Stellplätze auf Schotter, viel Schrott liegt rum. Zufahrtsstraße nicht beschildert über eine Mole erreichbar.
Sehr schlecht zu finden, keine Schilder oder sonstiges. Automat zur Anmeldung nicht besser zu finden und noch dazu defekt. Man soll anhand einer krickeligen Handskizze ein paar hundert Meter zum Hafenmeister laufen.
Stellplatz in der Nähe der City von Kopenhagen. Für einen Aufenthalt in Kopenhagen ein optimaler Platz. Platz ist geschottert und ohne Stellpatzmarkierung für die Wohnmobile. Sanitäranlagen sind ok. Entsorgung von Grauwasser ist nicht möglich. Toilette habe ich nicht entsorgt und kein Strom benötigt. Preislich sicherlich teuer, ist aber ein Stellplatz in einer europäischen Hauptstadt stadt, wo sowieso das Preisniveau sehr hoch ist.
Platz kostet 300 Kronen die Nacht, also über 40€. Es stehen hier ca. 30 Wohnmobile, Strom dann nicht für alle da, zahlen muss man ihn trotzdem. Man steht ungeordnet auf Schotter von Holzwänden und Schuppen umgeben. Zudem ist es ein Abstellplatz für Hänger und Baumaterialien Von den Schiffen/ Booten sieht man nur die Masten. Für unseren Stadtbesuch ausreichend.
Optimal gelegen um mit dem Rad Kopenhagen zu besichtigen. Die Baustelle trübt die Freude auf Hafen, jedoch Nachts absolut ruhig. Schotterplatz, der in den Wintermonaten sicherlich als Bootsstellplatz genutzt wird. Überall liegen die Bootsständer herum. Schön ist anders, für einen Kopenhagenbesuch jedoch absolut zweckmäßig! Das Preis-/Leistungsverhältnis passt für mich nicht, aber wie so oft: Lage, Lage, Lage …. das ist das Entscheidende.
Schotterplatz für Übernachtung, Lage zum Zentrum perfekt 15 min mit dem Rad 300DKK plus Hafenkarte (WC und Dusche) Strom incl. Nachts ruhig, tagsüber Betrieb und der gesamte Hafen ist Großbaustelle
Durch den Bau eines Tunnels ist die Marina verkleinert und an der Mole mit dem Stellplatz entlang führt der Tunnel, der 2027 fertig werden soll. Am Wochenende ist es ruhig, aber gegenüber wird eine Spundeand gerammt. Dadurch gibt es die schönen Stellplätze mit Blick auf die Marina zur Zeit nicht. Trotzdem ganz in Ordnung, Café, Servicegebäude und Badestelle sind gut.
Zugegeben, der Platz liegt sehr zentral und es besteht bade Möglichkeit. Mittlerweile kostet er in der HS 300 dänische Kronen /40 € für Lärm im Hafenbecken (Ausgrabungen der Fahrrinne) und einen sehr unschön anzusehenden Platz. Aber es liegt wohl an unserer Zeit, dass man überall absahnen möchte.
Mittig in der Marina, Platz hat Charme, alles unkompliziert und per Automat einzuchecken , ca 500 m zu Fuß bis zur Metro bzw Wassertaxi( Oriential) die einen bequem In die City bringen. Platz zu empfehlen
Toller Stellplatz direkt an der Marina, super im die Stadt zu erkunden. Zu Fuß ca. 50 Minuten in die Stadt, mit dem Rad 15, Bus und Metro in der Nähe. Zudem gibts es in Kopenhagen viele öffentliche Leihräder diverser Anbieter - mit Glück stehen auch in der Nähe des Platzes welches. Noch ein Tipp: Über das lange WE war eine Toilette leider defekt und der Automat mit dem Zugangskarten war leer. Es gibt aber im Büro des Hafenmeisters ggü. auf der anderen Seite der Marina noch einen Automat. Servicegebäude mit Dusche und Toiletten gibt es mehrere, davon zwei ca. eine Minute vom Stellplatz entfernt (eines an der Schranke und eines wenn man der Straße weiter folgt, wo sich auch die Entsorgungsmöglichkeit für die Toilette befindet.
Das einzig gute ist die exponierte Lage. Man muss die anderen Camper in 2. Reihe zuparken. Der Ticketautomat zählt die Stellplätze nicht. Die Damentoilette ist seit zwei Tagen unbegehbar ,da der Griff abgefallen ist und Zugang nur mit der Hafenkarte und Türgriff möglich ist. Trotz Information per Mail an den Betreiber keinerlei Reaktion. Die Betreuung ist einfach nur schlecht und wirkt auf abzocke aus. Der Zustand der Toiletten bei Anreise war katastrophal total schmutzig!! kein WC Papier unsäglich unschöne Dinge auf dem Fußboden🫣🤢sehr schade! Für den hohen Tagessatz etwas besseres erwartet!
Von der Lage sicher der beste in Kopenhagen. Wir sind tagsüber gekommen, da hat uns der nette Platzwart alles erklärt. Man muss zunächst am Automaten, der deutsch kann, bezahlen. Der befindet sich im Durchgang des Gebäudes im vorderen Teil des Hafens, in dem sich auch ein kleines Café befindet. Am besten löst man gleich eine Hafenkarte mit, ohne die kommt man nicht in die Toiletten, Duschen und Chemietoilettenleerstelle. Letztere ist nur im hinteren Teil des Hafens, Dusche und Toiletten auch im Gebäude, wo der Automat hängt. Die Karte ist mit 200DK vorgeladen, für 3 min Duschen werden 30DK abgebucht. Auf dem Bon, der aus dem Bezahlautomaten rauskommt, steht der Code für die Schranke und die Daten fürs WLAN. Also vorher zu Fuß gucken gehen, ob noch was frei ist. Leider ist nicht geregelt, dass für die Wohnmobile in der zweiten Reihe ein „Fluchtweg“ offen bleibt. Wenn man Pech hat, wird man also eingeparkt und kann erst weg, wenn einer aus der ersten Reihe wieder da ist... Drei Wasserhähne sind an dem Gebäude Richung hinterem Teil des Hafens frei zur Verfügung.
Guter Stellplatz mit Blick auf die Segelschiffe. Mit dem Fahrrad ist man in 10 Minuten in der Innenstadt. Aktuelle Preise: 250 Dänische Kronen für das Wohnmobil die Hafenkarte mit der man in Sanitärgebäude reinkommt und die Dusche bezahlt kostet extra. 5 Dänische Kronen für 3 Minuten duschen Keine Reservierung möglich! Bezahlt wird am Automaten, danach kann man mit einem Code die Schranke öffnen
Schließe mich der Vorkommentare an. Preis pro Nacht 250 DKK plus Hafenkarte, erstmalig gesamt 320 DKK.
Die Lage ist echt super direkt an der Ostsee gelegen und auch recht nah an der Innenstadt. Super geeignet um mit dem Fahrrad eine Radtour zu machen oder in die Stadt zu laufen. Die Anmeldung ist recht verwirrend und der Stellplatz ist ziemlich voll da viele Camper auf nur einer sehr kleinen Fläche sind. Der Preis in Höhe von 280 Kronen wäre gerechtfertigt wenn alles was versprochen wurde auch eingehalten werden würde. Für die Toilette muss zusätzlich eine Hafenkarte geholt werden natürlich mit Aufpreis. Die Ausstattung ist jedoch ausreichend. Die Lage holt aber das meiste raus.
er ist central, wenn alle campingplätze ausgebucht sind, ist es doch toll, einen offiziellen platz zu haben. wir zahlen pro nacht 250dk, was ich ok finde. etwas doof für die hintere reihe, denn wenn die dort fahren wollen, müssen sie auf die vorne warten. ansponsten ganz ok.
Dieser Stellplatz ist deutlich überteuert! Die Stadtnähe und fehlende Alternativen führen dann zu einem solchen Preis ohne Kompfort. Hier steht man dicht gepfercht auf einen Schotterplatz. Positiv ist das WLAN zu erwähnen. Es ist sehr gut und schnell.
Nur aufgrund derrelativen Nähe zum Ort und hier am Hafen 3 Sterne. 500 dkk ohne entsorgungsmöglichleit. Derzeit übervoll. Könnte nicht abfahren.
Für eine Stadtbesichtigung ok, sonst zu teuer. Leider keine Alternativen vorhanden. Aktuell stehen 18 Mobile auf dem Platz, da wird es schon mal eng.
Eine Übernachtung kostet aktuell 250 Kronen inclusive. Strom und Wlan. Für eine Stadtbesichtigung akzeptabel, aber nicht günstig.
הגענו כבר מאד מאוחר לעיר והמקום שתכננו לישון בו הפך לאתר בניה ואת המקום הזה מצאנו בתוכנה וכשהגענו ומצאנו שמקום מלא קרוואנים שילמנו עבור יומיים במכונה האוטומטית עבור שהייה בלבד מומלץ לשלם וגם לשלם עבור כרטיס חניון נטען שמאפשר שימוש במבנה המקלחות והשירותים עמדנו עם עוד כמה אחרים באיזור שאמור להיות רק למכוניות אבל לא היה ברירה למחרת בבוקר עברנו למקום המורשה אבל הרבה אנשים נשארו גם באיזור הלא מורשה ללא בעיה עלה 190 כתר דני ללילה כולל חיבור חשמל ריקון זבל ומים ושירותים כימיים במרחק של כקילומטר ממנו יש תחנת רכבת למרכז העיר שלוש תחנות בלבד נסענו לשם באופניים לקח חמש דקות, ברגל אני מעריך כרבע שעה אבל שווה בהחלט ומאפשר ביקור מלא בעיר קופנהגן מקום מומלץ בהחלט גם לטיול בעיר וגם ללילה לפני מעבר על הגשר למלמו בשוודיה
Der Platz kostet 190.- kKronen, er ist aber Ideal gelegen. Der Automat zum bezahlen ist im Durchgang unter der Bar. Bitte nicht vergessen das weisse Ticket mit dem Code mitzunehmen. Der Platz ist für eine Stadt super!! Leider ist im Juni schon alles überfûllt! Es nimmt mich wunder wie lange das noch toleriert wird, Wohnmobile stehen überall!
Für einen Stellplatz Nähe einer Großstadt alles ok. Leider keine Grauswasser Entsorgung. Für WC, Dusche und Entsorgung ChemieWC wird eine Hafenkarte benötigt, welche man am Automaten bekommt. Frischwasser ist direkt am Rand des Platzes. Wichtig bevor man sein Parkticket kauft: Vorher zu Fuß zum Platz gehen und schauen, ob noch etwas frei ist. Der Automat stellt nämlich endlos Parktickets aus.
Platz ist so, wie viele andere bereits beschrieben. Für einen Cityplatz schon hinnehmbare.Sanitär ok , Platz eben in einer Marina. Schönes Ambiente im Hafengebiet, Preis für eine Hauptstadt ok, relativ nahe zur Innenstadt. Der Platz für jedes Womo ist grenzwertig und spottet jedem Sicherheitsgefühl . Aber der Eine sagt so, der Andere sagt so. Für zwei Nächte in einer Hauptstadt kann man das schon mal machen. Kopenhagen ist als Stadt schon toll, wenngleich auch recht teuer. Man genieße das Foto 😱
kann ich nicht empfehlen. Dachte ich komme auf einen Schrottplatz. Volles Industriegebiet.
Stellplatz liegt vergleichsweise schön, schöner Blick auf den Hafen. Leider existiert keinerlei Möglichkeit, Chemietoilette zu entsorgen und für die Grauwasserentsorgung gibt es keine ausgewiesenen Stellen. Dafür sind 180 DKK ein stolzer Preis.
Achtung : Preis liegt deutlich höher! 180 Kronen!
Typischer Großstadt WoMo-Platz. Kies mit Blick auf den Yachthafen. Trotzdem schön zwischen den Booten in der Werft. Kosten fair und ein paar Duschen gibt es auch. Man braucht zwingend eine Hafenkarte für alle Einrichtungen wie Duschen und Klos.
Toller Stellplatz für Sightseeing in Kopenhagen. Es standen ca. 20 Womos dort und es war nicht zu eng. Check in jederzeit über Automaten möglich. Sanitäre Anlagen fast neu und weitgehend sauber. Schöne Hafenatmosphäre und nur 5 km in die Innenstadt. Restaurant ist lecker und freundlich. Den Supermarkt konnten wir allerdings nicht finden.
Wir haben drei Nächte hier gestanden und mit uns bis zu 28 weitere WoMos. Uns hat die Atmosphäre / Lage gut gefallen. Anzahl der Duschen / Toiletten in der Hochsaison ( wenn auch noch viele Segler im Hafen liegen) zu knapp, da gibt´s dann schon mal "Stau". Fahrrad für Stadterkundungen macht Sinn. Es geht aber auch mit dem ÖPNV.
Glückliche wer hier einen Platz direkt am Jachthafen bekommt. Mit dem Fahrrad ist es nicht weit ins Stadtzentrum. Heute stehen hier ca. 30 kleine bis 8m Womos. Die Sanitäranlagen sind klein, recht sauber und direkt in der Nähe. Bezahlt wird am Automaten, 150 DKR pro Nacht Strom, Entsorgung sind vorhanden. Was will man mehr. Der Platz war nicht ausgeschildert aber wir sind mit Navi nach Adresse gefahren und hatten keine Probleme.
Um Kopenhagen schnell mit dem Fahrrad zu erleben,, schöner Stellplatz mit neuen WC und Duschen. Strom und Wlan incl.
Stellplatz für Stadterkundung okay, leider Probleme mit WLAN, aktueller Preis 150 Kronen zuzüglich Duschen 5 Kronen
Achtung Koordinaten sagen rechts, dies stimmt jedoch nicht, es ist links. Die Richtigen Koordinaten sind N 55 43.083 O 012 35.386
Wir sind begeistert von diesem Platz. 135 DK für Übernachtung incl. Strom in der Hauptsaison. Dusche kostet separat. Alles über Automat recht unkompliziert bezahlbar. Total ruhig. Entfernung zur Meerjungfrau mit dem Fahrrad 3,9 km. Aus der 1. Stellplatz-Reihe Blick über den Yachthafen.
Stellplatz i.o., Duschen und WC waren sehr sauber. Möglichkeit für Abwasser gab es nicht direkt am Stellplatz, sondern soll es irgendwo auf dem Gelände geben (Wir haben nicht gesucht)
Waren zwei Tage man Platz. Alles wie an einer Marina üblich. Vor der Abreise wollten wir dann aber die Entsorgung wahrnehmen. Ich begann das Chaos beim Hafenmeister welcher uns quer durch den Yachthafen schickte. Nach einer Stunde von hin und her haben wir dann aufgegeben und sind ohne Entsorgung abgereist. Irgendwie lag da System drin.
Super Stellplatz. Ruhig im Seglerhafen gelegen. Sauber und großzügig. Es könnten ein paar Duschen mehr sein. Existiert seit 2 Jahren.