Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn in Zwettl Müller
Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn in Zwettl, Bild 2
Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn in Zwettl, Bild 3
Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn in Zwettl, Bild 4
Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn in Zwettl, Bild 5 6 Bilder

Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn in Zwettl

Wohnmobilstellplatz Wirtshaus Minidampfbahn in Zwettl

6 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile außerhalb von Zwettl-Großhaslau. Der Stellplatz liegt an einer Gaststätte. Überwiegend ebener Platz. Untergrund mit Wiese. Am Platz: Imbiss, Frischwasser, Strom, WC, Dusche, Hunde erlaubt. Grillen erlaubt. In der Nähe: Kinderparadies mit Minidampfbahn, Kutschenfahrt und Ponyreiten (Ostern bis Ende Oktober, Sa, So + Feiertag). Hüpfburg und Kinderfahrzeuge, im Winter im Spielstadt. Preis pro Nacht: 10 Euro. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 3 Euro/Tag. Saison von Mitte März bis Oktober. Stellplatz im November und Dezember am Wochenende geöffnet.

Breitengrad48° 39′ 49″ N Längengrad15° 9′ 13″ E Höhe über N.N.610 m
Teichhäuser 47, 3910 Zwettl Telefon: +43 2823 223 info@minidampfbahn.at Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Zwettl ist berühmt für ihre Stadtmauer; die mit 61 Quadratkilometern flächenmäßig größte Stadt Niederösterreichs zählt zu den Stadtmauerstädten des Bundeslandes. Sechs Türme sind ebenfalls erhalten. Das Alte Rathaus steht mit der Touristinformation in der Stadtmitte am Sparkassenplatz. Berühmtestes Produkt der Stadt ist das Bier der Privatbrauerei Zwettl, das von Kennern als eines der besten Biere des Landes geschätzt wird. Wer wissen will, wie hier seit dem Jahr 1554 aus Hopfen und Malz Bier gebraut wird, kann dies bei einer Führung mit Bierverkostung und Imbiss erfahren. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist jedoch das Stift Zwettl. Wie alle Zisterzienserklöster liegt es fast versteckt vier Kilometer außerhalb von Zwettl im Kamptal, an einer Schleife des Flusses Kamp. Berühmt ist der romanisch-gotische Kreuzgang – der älteste erhaltene im deutschen Sprachraum – mit seinem Brunnenhaus, die gotische Hallen-Kirche mit einem Chorumgang sowie die barocke Bibliothek und die Orangerie. Die Kirche wird derzeit restauriert und erst im Sommer 2013 wieder geöffnet. Dafür können Besucher ersatzweise im Rahmen einer Führung die barocke Bibliothek mit ihren wertvollen Buchbeständen besichtigen.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile
Saison Mitte März bis Oktober

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn in Zwettl

Anzahl der Stellplätze 10
Hauptsaison 10 EUR

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Wirtshaus Minidampfbahn

Außerorts
Am Gasthaus
Wiese
Beschaffenheit überwiegend eben

Ausstattung des Stellplatzes Wirtshaus Minidampfbahn

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt
Bewachter Stellplatz

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn

Wasser
Entsorgung Grauwasser inklusive
Strom 3 EUR pro Tag
Entsorgung Kassettentoilette inklusive
Art der V/E-Anlage Bodeneinlass
WC
Dusche

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn

WC
Preis
Dusche
Dusche

Angebote für Kinder auf dem Platz

Animation für Kinder
Spielplatz
Indoorspielplatz
Streichelzoo
Ponyreiten

Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz Wirtshaus Minidampfbahn in Zwettl

Tierpark
Reiten

Neueste Bewertung

Im Wirtshaus neben dran gab es nach 18 Uhr (Feierabend), noch ein Schnitzel mit Pommes und Salat von der netten Wirtin.
Den Platz habe ich als sehr angenehm und ruhig empfunden, auch die Weitsicht einfach super.

10. April 2022, 19:07 Uhr

Ein weiterer Stellplatz in der Nähe

Wohnmobilstellplatz Zwettl 3910 Zwettl (AT) 2 Bewertungen Kostenlos