Ja, wenn der Platz mit 10 Mobilen voll belegt ist, sind die Stellplätze recht eng. Das Problem wird gelöst, indem man einfach so breit parkt, dass auf einen Platz für 10 Mobile nur noch 6 oder 7 passen. Auf meine Frage ob man etwas zusammen rücken könnte, wurde lediglich gelacht.
26.06.2024 … sehr schöner Platz, nicht ganz so viel Platz, aber direkt am Strand. Voll um diese Zeit, aber dennoch erstaunlich ruhig.
Sehr schöner Stellplatz direkt am Strand. Fast hätten wir ihn aufgrund der Bewertungen nicht angefahren, da er angeblich zu eng sei und wir ein größeres Mobil haben. Da hätten wir echt was verpasst. Ganz tolle Umgebung, es gibt hier sehr viel zu entdecken und wer draussen sitzen möchte, trägt seinen Stuhl 5 Meter und sitzt dann direkt am Strand. Für uns absolut perfekt!
Sehr schöne Lage, allerdings etwas kleine Stellplätze, wenn der Parkplatz voll ist. Super sauberer Sanitäranlagen.
Toller Platz .
Wie bereits aus den anderen Bewertungen hervorgeht, ist der Stellplatz tatsächlich sehr eng. 15 Meter entfernt gibt es aber Tische und Bänke mit Blick aufs Meer, die für die Stellplatzbesucher_innen reserviert sind. Gleich daneben ist der Zugang zum wunderschönen Strand. Das Wasser ist hier flach, sehr sauber und gut geeignet für Kinder. Ebenfalls fußläufig, Richtung Hafen, befindet sich eine Sauna, das KALLBADHUS (Tageskarte 195 KR). Daran angeschlossen sind 2 Stege, die direkt ins Meer führen. Gebadet werden kann hier auch ohne Tageskarte für die Sauna, die im Übrigen sehr schön ist. Beim Saunieren kann man aufs Meer schauen und die Boote beobachten. Zudem gibt es im Hafen mehrere nette Gastronomiebetriebe. Die belebte Umgebung führt allerdings auch dazu, dass es gerade am Wochenende auf dem Stellplatz nachts nicht besonders leise ist. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Sie befinden sich neben der Hafenmeisterei, wo auch der Bezahlautomat aufgehängt ist.
Der Platz bekommt die vier Sterne nur wegen der Lage am Hafen und Strandnähe. Skanör Hamn und die herrlichen Strände links und rechts vom SP sind das absolute Plus. Der SP selber ist sehr eng (nichts mit den schwedischen 4 Metern Brandschutzabstand), liegt direkt an der hochfrequentierten Zugangsstraße und am Beginn der Pkw-Parkplätze. Wir mochten da nicht Tische und Stühle zwischen quetschen und was essen. Frühstück an den Picknicktischen am Strandaufgang ist allerdings toll. Auch nachts ordentlich Trubel - zumindest noch am 13./14.8., dem letzten Wochenende der schwedischen Sommerferien und bei Megawetter. Der Automat für den SP ist nur am Hafenkontor, dort auch WC und Duschen. Kurz davor ist auch die Entsorgung (ist mir schleierhaft, wie man die nicht finden kann, da man auf dem Wege zum Bezahlen daran vorbeiläuft.)
Ich kann die vielen positiven Bewertungen nicht verstehen Der Platz ist viel zu klein.. Bei Belegung mit 10 Mobilen ist keine Möglichkeit um Tisch und Stühle aufzustellen. Mit 280 Kronen viel zu teuer für das gebotene. An vielen anderen Stellplätzen in Schweden weisen Schilder darauf hin, das zwischen den Mobilen ein Mindestabstand von 4 Metern eingehalten werden muss, wohl aus Brandschutzgründen. Dies ist hier absolut nicht möglich.
Super schöne Lage am Strand, alles vorhanden, ruhig und Top für Hundebesitzer. Sehr zu empfehlen.
Sehr sauberer Platz. Kostet jetzt 280 SEK. Plus 50 SEK für Gästekarte. Darin ist duschen enthalten. Und Guthaben kann für Strom verwendet werden.
Platz hat sich verteuert.
Die Lage ist Traumhaft. Wie hatten den Platz für uns allein. Die Toilette waren sehr schnützig, Entsorgung haben wir nicht gefunden. Aber der direkte Blick aufs Wasser war einfach so schön
Es sind nur ein paar Stellplätze vorhanden, die schnell weg sind. Es wird kontrolliert, das man nicht auf den normalen Parkplätzen steht und übernachtet. Der Preis ist ok, man zahlt hauptsächlich für die Lage und die ist den Preis wert. Toiletten und Duschen sind ein bisschen von den Stellplätzen entfernt und sauber. Für Ein, zwei Übernachtungen eine toller Platz
Kostet zwischenzeitlich 280 SEK
kostet mittlerweile 280 SEK! Aber alles sauber und soweit i.O. Nur bei den Stellplätzen 8-10 fehlt eine Stromsäule.
Platz ist für 280 SEK zu teuer, Sanitiäranlagen sind sauber aber zum Womostellplatz weit entfernt. Mit dem Nachbarn kann man durch die Seitenscheibe anstoßen, Plätze sind viel zu eng. Waren im Mai hier, Wie ist dann in der Hauptsaison?
Ja es ist Extrem-Kuschelcamping. Jetzt Anfang Juli haben wir um 15 Uhr gerade noch den letzten Platz ergattern können. Anfang Juni war es hier noch viel leerer und verschlafener. Für den deftigen Preis wäre etwas mehr Platz wirklich angemessen. Was uns entschädigt, ist der hübsche Hafen und der tolle Strand. Sanitärhäuschen ist o.k., Duschen kostenlos. Für die Durchreise gut geeignet.
ACHTUNG: Platz wurde inzwischen umgebaut, gleiche Stelle, jedoch völlig neue Anordnung, Wohnmobilplätze wurden massiv zurückgebaut und in den hintersten Bereich des Parkplatzes verdrängt! Das Bild hier über der Stellplatzbeschreibung somit veraltet und nicht mehr gültig, jetzt Untergrund Staubwüste und man ist dicht auf dicht zusammengepfercht, 10 Plätze mit Strom auf allerengstem Raum, für Dickschiffe eng und schwierig zum rangieren. Die in Schweden so segensreiche 4m-Abstandsvorschrift wurde hier offensichtlich ausser Kraft gesetzt, Kuschelcampen wie teilweise in Deutschland. Die in einigen Kommentaren erwähnten Stromanschlüsse auf dem Pkw-Bereich (wo mehr Platz wäre) gibt es, sind aber für E-Autos, dieser Bereich ist für Camper NICHT zugelassen! Schade, wir kennen den Platz seit 2012 und hatten uns in Skanör immer sehr wohlgefühlt. Der Hafen mit seinen netten Cafes, Läden, der Fiskrökeri usw. hat einen ganz besonderen Charme, dazu der schöne Sandstrand und die bekannten bunten Strandhäuschen - alles top, auch die Sanitäranlagen der Segler, die man mitbenutzen darf. Aber mit diesem schäbigen Stellplatz jetzt in der neuen Form fühlt man sich als Camper nur noch verdrängt und nicht mehr willkommen! Auf keinen Fall 250 SEK mehr wert...
Ein super Platz um auf die Fähre am morgen in Trelleborg zu warten. 20km vom Fährbahnhof entfernt. Wesentlich besser als der Platz im Trelleborg am Hafen. Mehre Restaurants in der Nähe. Blick auf die Öresundbrücke. Sehr sauber und gepflegte Anlage. Toiletten und Duschen Ver und Entsorgung am Platz. Strand vor der Tür. Ica in 390 Meter im Ort. 7 bis 22 Uhr jeden Tag geöffnet. Gut um sich für die Heimfahrt noch mal mit Schwedischen Leckereien einzudecken.
Wir standen zum ersten Mal auf einem Wohnmobilstellplatz - und es war goldrichtig! Gepflegte Sanitäranlagen, toller Strand, fantastische Aussicht, sehr netter Hafenmeister, sehr zu empfehlen ist das Fischrestaurant Skanörs Fiskrögeri
Stellplatz mit tollem Blick auf die Öresundbrücke und schönen Strand wenige Meter entfernt. Enge Stellflächen, Strom, Duschen, Ver- und Entsorgung im Preis inbegriffen. Bezahlung am Automaten hinter dem Haus des Hafenmeisters. Es ist zwar nur ein kleiner Bereich als Stellplatz ausgewiesen, es gibt auf dem daneben liegenden Parkplatz Stromanschlüsse für viel mehr Mobile. Dort hat man auch den schöneren Ausblick, allerdings ist dort das Campen laut Beschilderung verboten.