Gebührenpflichtiger Stellplatz für 21 Mobile am Ortsrand von Blaubeuren. Der Stellplatz liegt am Bad, in Bachnähe, im Wald bzw. am Waldrand und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Teils befestigter, gepflasterter und asphaltierter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Strom. In der Nähe: Blautopfmit Hammerschmiede, Klosteranlage mit Hochaltar und Badhaus der Mönche, Urgeschichtliches Museum, UNESCO-Welterbestätten "Höhlen und Eiszeitkultur der Schwäbischen Alb", Sommerbühne am Blautopf, Blautopfbähnle, Stadtführungen Preis pro Nacht: 17 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Entsorgung Grauwasser, WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 3 Euro/Tag, Wasser: 1 Euro/5 Min., Entsorgung Chemie-WC: 1 Euro. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte.
Breitengrad48° 24′ 55″ N
Längengrad9° 47′ 27″ E
Höhe über N.N.509 m
Ortsinformation
Im Talkessel der Urdonau zwischen prächtigen Wäldern und schroffen Felsen versteckt sich der sagenumwobene Blautopf. Seine einmalige Lage, die Farbe des Wassers und die neuzeitlichen Entdeckungen machen ihn zu einem der beliebtesten Ausflugsziele Süddeutschlands. In über 20 Meter Tiefe befindet sich der Eingang zu einer atemberaubenden Höhlenwelt, welche die Schwäbische Alb durchdringt. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das komplett erhaltene ehemalige Benediktinerkloster. Vom Kreuzgang aus gelangt man über Brunnenkapelle, Kräutergarten und Kapitelsaal in den spätgotischen Chorraum, der den weltberühmten Hochaltar beherbergt. Dieser Doppelflügelaltar wurde 1493 vollendet und ist ein Werk der Ulmer Schule. Der Stadtkern Blaubeurens ist geprägt von mittelalterlichen Fachwerkgebäuden. Der größte Fachwerkkomplex, das Spital, beherbergt das Urgeschichtliche Museum.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Blaubeuren |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Max. Übernachtungsdauer |
3 Tage |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Blaubeuren in Blaubeuren |
Anzahl der Stellplätze |
21 |
Hauptsaison |
17 EUR |
Nebensaison |
17 EUR |
Zu zahlen bei |
Parkscheinautomat |
Parzellen |
ja |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
inklusive |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Blaubeuren |
Ortsrand |
|
Am Bad |
|
An einem Bach |
|
Im Wald / am Waldrand |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Für Reisemobile angelegt |
|
Befestigt |
|
Gepflastert |
|
Asphaltiert |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung |
teils schattig |
Ausstattung des Stellplatzes Blaubeuren |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Bewachter Stellplatz |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Blaubeuren |
Wasser |
1 EUR pro 5 Minuten |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
3 EUR pro Tag |
Entsorgung Kassettentoilette |
1 EUR |
Art der V/E-Anlage |
Sani-Station |
WC |
inklusive |
Dusche |
|
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Blaubeuren |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Blaubeuren |
Hallenbad |
|
Freibad |
|
Angebote für Kinder auf dem Platz |
Spielplatz |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz Blaubeuren in Blaubeuren |
Altstadt |
|
Kloster |
|
Museen |
|
Hallenbad |
|
Freibad |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Guter Platz als Zwischenstop 😀 wir sind nur eine Nacht geblieben da 2 Rollerfahrer zwischen den Wohnmobilen durchgefahren sind 🥺