Gebührenpflichtiger Stellplatz für 22 Mobile in Hann. Münden. Der Stellplatz liegt in Flussnähe und vor einem Campingplatz. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Befestigter Untergrund mit Schotterrasen. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Platzwart, Brötchenservice, Fahrradverleih, WLAN, Strom, Entsorgung Chemie-WC, Hunde erlaubt. In der Nähe: Historische Altstadt mit 700 Fachwerkhäusern aus 6 Jahrhunderten. Wehrtürme, Welfenschloss, Steinbrücke und Renaissance-Rathaus. Freilichtbühne. Preis pro Nacht: 7 Euro. Erwachsener: 8,50 Euro, Kind: 4,50 Euro. Kurtaxe pro Erwachsener: 1 Euro. Bezahlung: Platzwart. Wasser, Entsorgung Grauwasser, WC, Dusche im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 4 Euro/Tag. Hund: 3 Euro. Saison von April bis Mitte Oktober. Achtung: Zufahrt über Brücke, maximales Gewicht 3,5 Tonnen, maximale Breite 2,43 Meter.
Breitengrad51° 25′ 1″ N
Längengrad9° 38′ 51″ E
Höhe über N.N.122 m
Ortsinformation
Seine Behandlungsmethoden sind heute noch umstritten, sein Ruhm als eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 17. und 18. Jahrhunderts aber scheint unvergänglich. Die Rede ist von Johannes Andreas Eisenbart, dem legendären Wanderarzt. Freunde und Anhänger des Medizinmanns treffen sich in den Sommermonaten auf dem historischen Marktplatz von Hann. Münden. Auf der Freilichtbühne vor dem Rathausportal gehen dann die Doktor-Eisenbart-Spiele über die Bühne. Das Rathaus stammt aus den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts und ist einer der repräsentativsten Bauten der Weser-Renaissance. Reich ver- zierte Fachwerkhäuser schmücken die Straßen der Altstadt. Ob der „Ochsenkopf“ von 1528, die Primariatspfarre, sanierte Sonnenuhren oder farbig gestaltete Hausfassaden – Hann. Münden gehört zu den schönsten Fachwerkstädten Deutschlands. Insgesamt zieren mehr als 700 Häuser aus 6 Jahrhunderten, Wehrtürme und Reste der Befestigungsmauern die Altstadt, die von Wasser umgeben ist. Werra und Fulda vereinen sich hier zur Weser.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz beim Campingplatz Busch Freizeit |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Saison |
April bis Mitte Oktober |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz beim Campingplatz Busch Freizeit in Hann. Münden |
Anzahl der Stellplätze |
22 |
Hauptsaison |
7 EUR |
Preis pro Erwachsener |
8,50 EUR |
Preis pro Kind |
4,50 EUR |
Zu zahlen bei |
Platzwart |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
1 EUR |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes beim Campingplatz Busch Freizeit |
Innerorts |
|
An einem Fluss |
|
Vor dem Campingplatz |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Befestigt |
|
Schotterrasen |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung |
kein Schatten |
Ausstattung des Stellplatzes beim Campingplatz Busch Freizeit |
WLAN |
|
Tiere (Hunde) erlaubt |
3 EUR |
Bewachter Stellplatz |
Platzwart |
Brötchenservice |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz beim Campingplatz Busch Freizeit |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
4 EUR pro Tag |
Entsorgung Kassettentoilette |
|
Art der V/E-Anlage |
Bodeneinlass |
WC |
inklusive |
Dusche |
inklusive |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz beim Campingplatz Busch Freizeit |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
inklusive |
Babywickelraum |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz beim Campingplatz Busch Freizeit |
Fahrradverleih |
|
Minigolf |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz beim Campingplatz Busch Freizeit in Hann. Münden |
Altstadt |
|
Theater / Oper |
|
Kanufahren |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Minigolf |
|
Fahrradverleih |
|
Der Platz ist sehr zentral gelegen und in der Stadt ist man schnell zu Fuß. Nun zu den negativen Punkten.: Auf die Frage wo die Entsorgung der Chemie-Toilette ist, bekam ich die Antwort, sie sind doch eingewiesen worden. Die Entsorgung ist an dem gleichen Abfluss vom Brauchwasser. Das ist nicht mehr zeitgerecht. Dann wollten wir einen Tag verlängern und die Dame sagte, dass wir es am nächsten Tag machen sollten. Am nächsten Tag war eine Radtour angesagt und kein Mensch an der Rezeption. OK, machen wir es später. Als wir wieder da waren ging meine Frau zur Rezeption um zu verlängern, da stellte ich fest, dass der Strom abgeschaltet war.. An der Rezeption sagte man mir, dass seit 7.15 Uhr der Betreiber immer vor Ort war. Nach langem hin und her und meiner Antwort, dass es so keine positive Rezession geben könnte, wurden wir dann gegen 18.00 Uhr des Platzes verwiesen. So kann man als Betreiber, der sicherlich die Gäste wiedersehen möchte, nicht mit den Gästen umgehen.