Mit Schloss Wolfstein fing es an. Auf einem Felsen über dem Saußbach ließ Bischof Wolfger von Passau das Anwesen als Herberge und zum Schutz der Fuhrleute errichten, die auf dem Goldenen Steig unterwegs waren. Um Siedler in die dichten Wälder zu locken, griff der Gottesmann um 1300 zu einem bewährten Mittel – der Befreiung von Abgaben. Auf diese Freyung geht denn auch der Name der modernen Stadt von heute zurück. Mittlerweile zählt der staatlich anerkannte Luftkurort mit seinen Ortsteilen rund 7500 Einwohner. Das Stadtbild trägt nur noch wenige alte Züge, denn der große Brand von 1872 verschlang das alte Marktbild samt Rathaus und Kirche. Die größten Attraktionen von Freyung sind das Heimatmuseum Winterberg mit Exponaten aus der Buchdrucker- und Glasmacherstadt, das Jagd- und Fischereimuseum im Schloss und das Schramlhaus. Das Bauernhaus entstande um 1700 und dient als Heimatmuseum.