Stellplatz auf der Sportinsel in Forchheim ekemmer
Stellplatz auf der Sportinsel in Forchheim, Bild 2
Stellplatz auf der Sportinsel in Forchheim, Bild 3
Stellplatz auf der Sportinsel in Forchheim, Bild 4
Stellplatz auf der Sportinsel in Forchheim, Bild 5 12 Bilder

Stellplatz auf der Sportinsel in Forchheim

Wohnmobilstellplatz auf der Sportinsel in Forchheim

41 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile am Ortsrand von Forchheim. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz. Überwiegend ebener Platz. Befestigter Untergrund mit Rasengitter. Zentrum zu Fuß erreichbar. Am Platz: Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Hunde erlaubt. Grillen erlaubt. In der Nähe: Historische Altstadt. Burg Forchheim. Kellerwald. Achtung: Zufahrt nur noch für Mobile bis Max. 5,5 Tonnen. Preis pro Nacht: 9 Euro. Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr., Dusche: 1,50 Euro.

Breitengrad49° 43′ 16″ N Längengrad11° 2′ 59″ E Höhe über N.N.257 m
An der Regnitzbrücke, 91301 Forchheim Telefon: +49 9191 4449 Mobil: +49 173 8638631 tourist@forchheim.de Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Unter den Biermetropolen spielt die Stadt Forchheim die Rolle eines Geheimtipps. Dabei zählt die 31 000-Einwohner-Stadt in ihren Mauern vier Brauereien, und, mehr noch, sie richtet eines der schönsten Bierfeste in ganz Bayern aus. Alljährlich um den 26. Juli steigt im Kellerwald vor den Toren der Stadt das zehntägige Annafest. Das Volksfest mit rund einer halben Million Besucher geht ursprünglich auf eine Wallfahrt zu Ehren der Mutter Marias zurück. Auf dem Rückweg vom Annakirchlein in Unterweilersbach machten die Pilger im Kellerwald Rast, stärkten sich dabei auch mit dem kühlen Bier aus den Kellern und schufen so auch eine Festtradition. Auch außerhalb der Festzeiten lohnt der Besuch von Forchheim. Aus der sanierten Altstadt rund um Rathaus und Stadtpfarrkirche ragen die Kaiserpfalz und die Reste der ehemaligen Befestigungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert heraus. Charmant zeigt sich vor allem Klein-Venedig.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz auf der Sportinsel

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter
Sprachen an der Rezeption Deutsch

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz auf der Sportinsel in Forchheim

Anzahl der Stellplätze 20
Hauptsaison 9 EUR

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes auf der Sportinsel

Ortsrand
Auf Parkplatz
Befestigt
Rasengitter
Beschaffenheit überwiegend eben

Ausstattung des Stellplatzes auf der Sportinsel

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz auf der Sportinsel

Wasser 1 EUR pro 100 Liter
Entsorgung Grauwasser
Strom 50 Cent pro kWh
Entsorgung Kassettentoilette
WC
Dusche 1,50 EUR pro Vorgang

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz auf der Sportinsel

WC
Preis
Dusche
Dusche 1,50 EUR pro Vorgang

Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz auf der Sportinsel in Forchheim

Altstadt
Schloss /Burg

Neueste Bewertung

Guter SP zur Erkundung der schönen Stadt. Autobahn nicht wirklich störend. Sehr gute V+ E. Bei starken Regen etwas Matschig. Es standen zwei Wohnwagen hier. Ein alter schwarzer dient wohl als fester Wohnsitz. Kein schöner Anblick. Preis durchaus Akzeptabel.

20. März 2023, 17:33 Uhr

Mehr über diesen Stellplatz

Weihnachtsmarkt Ludwigsburg
Vorstellung

Ein weiterer Stellplatz in der Nähe

Stellplatz an der Jahnhalle 91083 Baiersdorf (D) Kostenlos