Gebührenpflichtiger Stellplatz für 60 Mobile am Ortsrand von Lüneburg. Der Stellplatz liegt im Wald bzw. am Waldrand und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Untergrund mit Rasengitter, Wiese. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz. Am Platz: Stellplatz beleuchtet, Frischwasser. In der Nähe: Historische Altstadt, Altes Rathaus, Stintmarkt, Kloster Lüne mit Textilmuseum, Deutsches Salzmuseum. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 15 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Wasser: 1 Euro/10 Min. V+E für Durchreisende: 1 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Das Prä von diesem Platz ist die Lage, die Nähe zur Altstadt und den Interessanten Plätzen von Lüneburg.Die Anlage des Stellplatzes ist mittelmäßig. Für einen Städtetrip aber ok. Die fehlenden sanitären Einrichtungen stören uns nicht, da wir ohnehin ausschließlich die Eigenen nutzen. V/E sind aber absolut indiskutabel. Zu weit vom Stellplatz entfernt, das Hygienekonzept ist katastrophal, Auch als Meidiziner bin ich nicht erpischt darauf, eine Diagnose über die Exkremente meines Vorentsorgers zu treffen. Dann auch noch Wasserentnahme direkt neben der Entsorgung in einer Säule. Schon das Übelste, was ich in den letzten zwei Jahren gesehen habe. Hier herrscht dringender Verbesserungsbedarf. Schade um die schöne Stadt