In Friedrichshafen angekommen, sind wir aus versehen zuerst einmal auf den Campingplatz unterhalb des Stellplatzes gefahren. Zum Glück ist es uns aufgefallen, den hier auf dem Campingplatz sollte eine Nacht mehr als € 30 kosten. Also rückwärts wieder auf die Strasse und ab auf den Stellplatz. Hier angekommen waren insgesamt vier Spuren vorhanden. Auf drei der Spuren waren bis auf einen Stellplatz alle besetzt. Also schnell auf den letzten Stellplatz. Die vierte Spur hatte leider den Nachteil, das die Spur sehr nach links abfällt. Leider war eine komplette Stromsäule defekt und die anderen Stromsäulen waren schon alle belegt, also heute mal auf Batterie. Nachdem wir alles aufgebaut hatten, sind wir dann in Richtung Hafen. Einen kurzen Trip durch den Hafen und dann per Katamaran nach Konstanz, eine knappe Stunde durch die Stadt und dann wieder per Katamaran zurück und den Abend wieder ausklingen lassen. Fazit, für Friedrichshafen und auch Konstanz, sollte man sich auf jedenfall 2-3 Tage zeit lassen.
Echt eine Schande für Friedrichshafen, aber im Prinzip für ganz Deutschland. Waren jetzt 3,5 Monate in Italien, Frankreich, Spanien und Portugal und überall gibt es vernünftige, ruhige, ein bisschen abseits gelegene und saubere, dazu ganz oft kostenlose Stellplätze, die jeden Service bieten. Aber auch die Müllentsorgung ist in anderen Ländern super einfach und ganz oft kann auch auf Autobahnen "N"-Straßen entsorgt und gratis aufgefüllt werden. Für ganz Friedrichshafen einen Stellplatz vor einem ebenfalls sehr vollem CP, echt eine Schande. Es gäbe durchaus Möglichkeiten, gratis Stellplätze anzubieten, z. B. bei der Messe oder Ailingen Rotachhalle, für Besuchrr des Hallenbads dann vielleicht ein Gratis-Parkhaus, damit es nicht so leer steht wie beim Sportbad. Ich kann nur sagen, auf einen Stellplatz beim CAP Rotach würden wir niemals gehen, das ist eine teure Zumutung und Friedrichshafen nicht würdig!
Politik und Verwaltung der Stadt Friedrichshafen, schämt euch!! So eine schöne Promenade am Bodensee und dann so ein schäbiger Wohnmobilstellplatz! Es ist lediglich ein asphaltierten Parkplatz an einer Hauptstraße. Unattraktiver und " Herzloser" kann ein Wohnmobilstellplatz einfach nicht sein. Schade für die ansonsten schöne Stadt.
Hallo liebe Wohnmobilisten, Ihr wollt Komfort, dann geht doch auf einen Camoingplatz. Für einen richtigen Wohnmobilisten ist Komfort wenn man entsorgen und auffüllen kann. Ihr wollt aber alles und wenn möglich gratis. Ihr nervt. Geht doch auch den Campingplatz, da könnt Ihr Urlaub machen. Der Platz ist super jedoch nicht für Urlaub sondern nur zum stehen. Lebe Grüsse von einer Wohnmobilistin
Die angrenzende Straße stört Nachts nicht, am Tag ist doch eher viel Verkehr. Ansonsten hat der Platz alles was man für 2 Nächte benötigt.
Ein sehr schöner Platz, wir kommen wieder.
Der Stellplatz ist extrem laut durch die angrenzende Hauptstraße und lässt einen auch nachts nicht zur Ruhe kommen. Durch die Einteilung, auf der einen Seite stehen sich die Wagen so gegenüber, da kann man nur auf einer Seite die Fenste öffnen, da man sonst Gefahr läuft, dass sie von durchfahrenden Mobilen abgefahren werden. Für 13,20€ habe ich schon bessere Plätze gesehen.
Der SP liegt zwar zentral zum Ort und zum See, aber an einer stark befahrenen Straße und mit dem Charme eines überbelegten Parkplatzes. Die Vollbelegung hat für Ruhe in der Nacht gesorgt, da zwischen uns und der Straße noch zwei Reihen Wohnmobile waren. Es gab eigentlich alles in Sachen V/E, aber gegen Gebühr, außer Grauwasser. Duschen und Toiletten gab es natürlich nicht. Es war ja ein Stellplatz. Alles war sauber. 13,20 Euro fanden wir bei dem Ambiente zu teuer, aber wahrscheinlich bei dem hohen Parkdruck gerade noch vertretbar. Nach einer Nacht haben wir den CP aufgesucht (siehe dort).
Dieser Stellplatz ist wirklich nicht zu empfehlen. Laut in der Nacht und noch lauter am. Tag. Den Campingplatz dahinter darf man auch gegen Endgeld nicht benutzen. Im Gegenteil man wird sehr unhöflich vom Hof gejagt.
Für eine Nacht ganz OK. Platz für 21 Mobile, aber nur zwei Mini-Mülleimer. Der Lichtblick ist das Restaurant „Café und Mehr“, welches 50 Meter Richtung Stadtmitte liegt. Hier kann man sehr gut essen und wird freundlich bedient!!
Wir wollten hier eine Nacht verbringen. Jedoch als wir vor Ort uns die Lage angesehen haben, war sofort klar, auf gar keinen Fall. Viel zu kleiner Platz direkt neben einer Hauptstraße und auch nicht sauber. Sind da in Tunau auf einem viel besseren Platz zur Ruhe gekommen...
ein Parkplatz für Wohnmobile mit 2 Stromkästen (a 4 Steckdosen), von denen leider nur 1 funktioniert hat. Die Parkgebühr für eine Übernachtung (20:00-10:00) teurer, als ein Tagesticket; seltsame Preisgestaltung. Am Campingplatz nebenan wurde der Verkauf von Waren (Brötchen) für Parkplatznutzer abgelehnt. Die nächste Bäckerei liegt 1,3km entfernt (bei EDEKA am Hafen, oder bei LIDL entlang der Rotach). Jeden Morgen kommt ein Kontrolleur und sichtet die Parktickets. Ein Yradweg führt direkt am Platz vorbei. Die nächste Bushaltestelle ist ca. 300m entfernt (Eberhardstraße). Der Hafenbahnhof 1,4km.
Ist halt nur ein Parkplatz mit Stro und Entsorgungsmöglichkeit. Letzte Nacht in Meersburg war bedeutend angenehmer.
Für 1 Nacht absolut in Ordnung. Innerhalb weniger Minuten ist man am Hafen und in der Stadt. Der Verkehr auf der angrenzenden Straße hält sich in Grenzen. Allerdings scheint schon länger keine Stromversorgung zu funktionieren. Wir haben keinerlei Möglichkeiten zum zahlen der Gebühr gefunden. Somit gehe ich davon aus das die Übeenachtung im Winter kostenfrei ist.
Ich bin zum zweiten mal hier und habe den Eindruck, das der Verkehr seit der Freigabe der Umgehungsstraße mit Tunnel jetzt ein wenig nachgelassen hat. Die Lage ist so weit OK. Strom Wasser usw funktioniert. Für eine Nacht OK
Sehr lauter Platz, direkt an einer Hauptverkehrsstraße. Wenn man sich im Urlaub wie eine Sardine in der Dose fühlen möchte, ist man hier genau richtig. Für uns war das nichts. Wir haben den Platz für ein paar Stunden genutzt um Friedrichshafen zu erkunden und anschließend etwas raus gefahren.
Update 31.05. Platz wieder offen. Die Ensorgung ist noch nicht möglich, Stromkästen sind auch noch aus.
Stand 24.05. Platz ist Coronabedingt geschlossen, Parkverbot für Wohnmobile
OK, der Platz ist eng, vorne zur Straße laut, hat kein WLAN, liegt aber sehr günstig zur Stadt, und am Bodensee. Wir haben zuvor C. Plätze und Stellplätze angefahren, die dann voll waren. Toll wenn man das erst bei der Anmeldung lesen 'darf'. Der Platz war für uns genug. Vielleicht sollten noch mehr Stromanschlüsse installiert werden.
Stellplatz ist eine Zumutung. Direkt an einer viel befahrenen Bundesstraße. Dreckig und auch noch so eng, dass Womo's über 7m Probleme haben zu rangieren. Jeder öffentliche Parkplatz ist besser.
Stellplatz unmittelbar an der Hauptstraße, Freitag Nacht extrem viel und lauter Verkehr. Es gibt nur 2x 4Stromanschlüsse jeweils in der Mitte. Einrichtungen des CP können mitbenutzt werden, dort war es sauber. Wasser (Kanister) kann ebenfalls dort geholt werden. Ausfahrt kann bei vollem Platz je nach Überhang des Fahrzeugs schwierig werden.
Viel Verkehr und Lärm. Wir besuchten die Stadt und fuhren zu einem ruhigen Ort, um zu bleiben. Alles war auf dem Campingplatz ausverkauft.
SP Extrem Laut direkt an der Hauptstr. von 6 bis 23 Auto an Auto . Eine Schande für Friedrichshafen. Luftschiffhafen aber kein Wonmobilhafen. eine schlaflose Nacht und es reicht. Ich denke mal die Stadt hätte schönere freie Parkflächen. hätten uns gerne die Stadt angeschaut aber nein danke.
Katastrophe! Unglaublich laut. Es stank! Hier stimmte nichts. Viel zu teuer für die Leistung. Abzocke!
Sehr lauter Parkplatz.Zuwenig Stromanschlüsse und zu eng. Für das Geld viel zu teuer.
Am Stellplatz veräuft eine Strasse, dadurch besonders nachts sehr laut. Der angeschlossene CP ist sehr empfehlenswert.
Wer von promobil hat denn die Beschreibung des Stellplatzes erstellt? Diese ist absolut nicht zutreffend. "Ortsrand" suggeriert ruhige Lage, aber der Stellplatz liegt gefühlt mitten auf der Straße. Nicht akzeptabel.
Nur noch Entsorgung möglich- kein Wasser