Stellplatz an der Altmühl in Eichstätt iPhone
Stellplatz an der Altmühl in Eichstätt, Bild 2
Stellplatz an der Altmühl in Eichstätt, Bild 3
Stellplatz an der Altmühl in Eichstätt, Bild 4
Stellplatz an der Altmühl in Eichstätt, Bild 5 9 Bilder

Stellplatz an der Altmühl in Eichstätt

Redaktionstipp

Wohnmobilstellplatz an der Altmühl in Eichstätt

41 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 70 Mobile am Ortsrand von Eichstätt. Der Stellplatz liegt in Flussnähe und auf einem Parkplatz. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Untergrund mit Schotterrasen, Wiese. Zentrum zu Fuß erreichbar. Am Platz: Brötchenservice, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Hunde erlaubt. Grillen erlaubt. In der Nähe: Dom, Naturpark Altmühltal, Willibaldsburg, Fossiliensteinbruch, Radwanderweg, Nordic-Walking-Parcours. Preis pro Nacht: 12 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr., Dusche: 50 Cent. Saison von Mitte September bis Ende August.

Breitengrad48° 53′ 4″ N Längengrad11° 11′ 51″ E Höhe über N.N.387 m
Schottenau 42, 85072 Eichstätt Telefon: +49 8421 6001400 platzbetreuung-eichstaett@gmx.de Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Viele Jahrhunderte lang stand Eichstätt unter dem Einfluß geistlicher Fürsten. Deren Reichtum lässt sich heute noch am Stadtbild erkennen, das sich seit den schweren Zerstörungen durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg nicht mehr entscheidend verändert hat. Der Residenzplatz ist deutschlandweit zeifellos eine der schönsten Anlagen dieser Art. Die Häuser am äußeren Rand der hufeisenförmig angelegten Straße beherbergten einst die fürstbischöfliche Kanzlei, das Generalvikariat und die Kavaliershöfe – heute vereinen sie sich zu einer geschlossenen städtebaulichen Anlage. Im Inneren des Hufeisens schlägt mit dem Dom, der ehemals fürstbischöflichen Residenz, der Mariensäule, dem Alten Stadttheater und dem bischöflichen Palais das Herz von Eichstätt. Geführte Spaziergänge sind eine gute Möglichkeit, die Glanzpunkte der 13 000 Einwohner zählenden Stadt zu erwandern. Sehenswert ist auch die mächtige Willibaldsburg. Sie diente von 1355 bis 1725 als repräsentativer Sitz der Fürstbischöfe.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz an der Altmühl

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter
Saison Mitte September bis Ende August

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz an der Altmühl in Eichstätt

Anzahl der Stellplätze 70
Hauptsaison 12 EUR
Zu zahlen bei Parkscheinautomat

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes an der Altmühl

Ortsrand
An einem Fluss
Auf Parkplatz
Wiese
Schotterrasen
Beschaffenheit überwiegend eben, teils schattig
Beschattung teils schattig

Ausstattung des Stellplatzes an der Altmühl

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt
Bewachter Stellplatz
Brötchenservice

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz an der Altmühl

Wasser 1 EUR pro 100 Liter
Entsorgung Grauwasser
Strom 50 Cent pro kWh
Entsorgung Kassettentoilette
Art der V/E-Anlage Holiday-Clean
WC
Dusche 50 Cent pro Vorgang

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz an der Altmühl

WC
Preis
Dusche
Dusche 50 Cent pro Vorgang

Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz an der Altmühl in Eichstätt

Altstadt
Kloster
Kanufahren
Schloss /Burg
Park
ausgewiesene Fahrradwege

Neueste Bewertung

Stellplatz stand wegen Volksfest nicht zur Verfügung. Die Universitätsstadt Eichstedt hat es offensichtlich auch nicht nötig dann einen anderen Parkplatz für Wohnmobile frei zu geben. Stattdessen werden wir Womo-Leute in die Irre geführt. Eigentlich 0 Sterne. Aber damit kann ja leider keine Bewertung abgeschickt werden.

5. September 2022, 21:09 Uhr

Mehr über diesen Stellplatz

Stellplatz-Fokus Fränkische Alb
Vorstellung

Ein weiterer Stellplatz in der Nähe

Stellplatz am Freizeitcamp 85132 Schernfeld (D) 18 EUR/Nacht