Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine Stadt mit zwei Gesichtern. Ein wenig verträumt präsentiert sich der Stadtteil Ahrweiler. Hinter der vollständig erhaltenen, 1,8 Kilometer langen, sechs bis acht Meter hohen Stadtmauer mit ihren drei Türmen und vier Toren erwartet den Besucher eine kleine Altstadt, die wie geschaffen ist zum Bummeln und Entdecken. Das Wahrzeichen des Stadtteils ist der Weiße Turm, ein wuchtiger spätgotischer Turm mit barocker Haube. Am Marktplatz stehen das Alte Rathaus, ein schmucker Bau im Stil des Rokokos, und die Pfarrkirche St. Laurentius. Sehenswert ist auch die Römervilla am Stadtrand. Ein Teilstück des ehemaligen Bunkers der früheren Bonner Bundesregierung ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Das mondäne Antlitz der Doppelstadt zeigt sich in Neuenahr. Mit der Entdeckung der Mineralquellen nahm eine stürmische Entwicklung ihren Anfang. Anno 1858 begann der Badebetrieb. Seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert prägen Kurhotels und Sanatorien, das neubarocke Kurhaus und der Kurpark sein Gesicht. Diese Tradition verpflichtet: Die modernen Ahrthermen, eine der schönsten Badelandschaften Europas, verkörpern Badekultur vom Feinsten.
Als Übernachtungsplatz für einen Besuch von Ahrweiler sehr schön gelegen. Duschen und WZ nutzen wir eh nur unser eigenes im Womo und entsorgt wird morgen vor der Heimreise ordentlich in Mayschoß. Preis ist für uns auch okay. Die anderen Stellplätze hier um Ahrweiler kosten einiges mehr. Das gesparte Geld investieren wir gleich lieber in unser Abendessen.