Als schwimmende Zeitzeugen erinnern der Seenotrettungskreuzer Georg Breusing, das Feuerschiff Deutsche Bucht und der Herings-Segellogger AE 7 Stadt Emden an die Tradition der Stadt. Das Zentrum zeigt sich nüchtern und modern zugleich: Nur wenige historische Bauten überstanden die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg. Hintergründe zur NS-Zeit vermittelt das Bunkermuseum in der Holzsägerstraße – auch über den Bau der 31 Emder Bunker, die Luftangriffe sowie den Wiederaufbau. Wer sich für Malerei und Plastik interessiert, sollte die Kunsthalle mit ihrer großartigen Sammlung zur Kunst des 20. Jahrhunderts besuchen – ein Geschenk des Publizisten Henri Nannen an seine Heimatstadt. Kulinarisches Highlight ist mit Abstand der Matjes. Er wird jedes Jahr im Mai mit einem Fest rund um den Delft begrüßt.
Trotz Suche mit zwei Navis konnten wir den Platz icht finden.