Wohnmobilstellplatz am Sportboothafen in Wittingen
Der Stellplatz am Sportboothafen bietet 20 Stellplätze und ist von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet. Die Hauptsaisonpreise betragen 17 EUR und beinhalten zwei Erwachsene und Kinder. Für jeden weiteren Erwachsenen oder jedes weitere Kind werden 3 EUR berechnet. Die Zahlung erfolgt im Gasthaus. Hunde sind gegen eine Gebühr von 1 EUR erlaubt. Der Stellplatz ist beleuchtet und buchbar. Zu den inklusiven Services gehören Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette sowie WC und Dusche. Ver- und Entsorgung für Durchreisende kostet 5 EUR. Der Standort liegt außerorts, an einer Marina und einem Gasthaus, auf einer Wiese ohne Schatten. Stellplatzgebühren sind in der Hafenklause ((wenn geschlossen an der Anmeldebox (Videoüberwachung) am Waschhaus)) zu entrichten. Es handelt sich um eine Bringeschuld. Nach Anmeldung an der Box den Hafenmeister anrufen um den Pin-Code für das Waschhaus zu erfragen.
- Schloss Wittingen: Eine historische Burganlage aus dem 16. Jahrhundert, die Besucher mit ihrer beeindruckenden Architektur und dem malerischen Schlosspark begeistert.
- Mühlenmuseum Gifhorn: Ein einzigartiges Museum, das die Geschichte der Mühlen in der Region präsentiert. Besucher können alte Mühlen besichtigen und mehr über die traditionelle Müllerei erfahren.
- Tankumsee: Ein wunderschöner See, der sich perfekt zum Schwimmen, Bootfahren und Entspannen eignet. Der See bietet auch verschiedene Freizeitaktivitäten wie Wasserski und Stand-Up-Paddling.
- Kloster Isenhagen: Ein historisches Kloster aus dem 13. Jahrhundert, das eine beeindruckende Architektur und eine spirituelle Atmosphäre bietet. Besucher können das Kloster besichtigen und an spirituellen Veranstaltungen teilnehmen.
- Heide Park Resort: Ein großer Freizeitpark mit vielen aufregenden Fahrgeschäften und Attraktionen für die ganze Familie. Von Achterbahnen bis hin zu Shows gibt es hier für jeden etwas zu erleben.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Lüneburger Heide, Elbtalaue & Wendland |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter, Wohnwagen |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Saison | Mitte April bis Mitte Oktober |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 20 |
Hauptsaison | 17 EUR |
Zwei Erwachsene | inklusive |
Preis pro weiterer Erwachsener | 3 EUR |
Kind | inklusive |
Preis pro weiteres Kind | 3 EUR |
Zu zahlen bei | Gasthaus |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Außerorts | |
An Marina | |
Am Gasthaus | |
Wiese | |
Beschaffenheit | kein Schatten |
Beschattung | kein Schatten |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | |
Tiere (Hunde) erlaubt | 1 EUR |
Grillen erlaubt | Gas |
Stellplatz buchbar | |
Stellplatz beleuchtet | |
Bootsslip | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | inklusive |
Entsorgung Grauwasser | inklusive |
Strom | inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
V/E im Winter verfügbar | Ja |
Ver- und Entsorgung für Durchreisende | 5 EUR |
WC | inklusive |
Dusche | inklusive |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
WC | |
Preis | inklusive |
Dusche | |
Dusche | inklusive |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
Freibad | |
Badesee | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Kloster | |
Freibad | |
Badesee | |
Hafen/Marina | |
Angeln | |
Naturschutzgebiet |
Detaillierte Angaben zur Methodik der Erhebung finden Sie hier.