Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile in Barth. Untergrund mit Wiese. Am Platz: Brötchenservice, Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Dusche, Hunde erlaubt. In der Nähe: Historische Altstadt, Hafenpromenade, Adliges Fräuleinstift, St.-Marien-Kirche, Dammtor, Vineta-Museum. Preis pro Nacht: 12 Euro. Kurtaxe pro erwachsener Person: 1,20 Euro. Strom: 1 Euro/2 kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr., Dusche: 1 Euro/4 Min. V+E für Durchreisende: 10 Euro. Saison von Anfang Mai bis Ende September.
Breitengrad54° 22′ 19″ N
Längengrad12° 43′ 31″ E
Höhe über N.N.0 m
Allgemeine Informationen zum Stellplatz am Segler-Verein |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter, Zelte |
Saison |
Anfang Mai bis Ende September |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz am Segler-Verein in Barth |
Anzahl der Stellplätze |
30 |
Hauptsaison |
12 EUR |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
1,20 EUR |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes am Segler-Verein |
Wiese |
|
Ausstattung des Stellplatzes am Segler-Verein |
WLAN |
|
Tiere (Hunde) erlaubt |
|
Brötchenservice |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz am Segler-Verein |
Wasser |
1 EUR pro 100 Liter |
Entsorgung Grauwasser |
|
Strom |
1 EUR pro 2 kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
|
Ver- und Entsorgung für Durchreisende |
10 EUR |
Art der V/E-Anlage |
Bodeneinlass, Eigenbau |
Dusche |
1 EUR pro 4 Minuten |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz am Segler-Verein |
Dusche |
|
Dusche |
1 EUR pro 4 Minuten |
Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz am Segler-Verein in Barth |
Altstadt |
|
Museen |
|
Hafen/Marina |
|
Schöner Platz beim Seglerverei, nette Hafenmeisterin,
man kann direkt am Wasser stehen, man ist schnell am Hafen.
Hunde sind willkommen.