Gernsbach ist ein malerisches Städtchen, das sein heutiges Gesicht unglücklichen Umständen verdankt: Bei den großen Stadtbränden, Ende des 18. Jahrhunderts, wurden die gotischen Giebelhäuser ein Raub der Flammen und mussten durch barocke und klassizistische Bauten ersetzt werden. Den Einstieg ins historische Zentrum eröffnet die Hofstätte im Fachwerkstil. Sie liegt unmittelbar an der alten Stadtbrücke, die über die Murg führt. Weiter geht es zum Rathaus mit seinen verspielten Steinfassaden und zum Marktplatz. Ein großer Abschnitt der alten Stadtmauer mit zwei aufgesetzten Zehntspeichern ist noch erhalten. Dazu zählt auch der Storchenturm, eines der Wahrzeichen von Gernsbach. Erholung und Entspannung verspricht ein Spaziergang durch den spätbarocken Skulpturenpark „Katz’scher Garten“. Anfang des 19. Jahrhunderts gestaltete ein italienischer Gartenbauarchitekt den Park am Wasser mit ungewöhnlichen, exotischen Pflanzen, die der Anlage ein südländisches Flair verleihen.Das Murgtal ist für Radfahrer ein wahres Eldorado. Für Wanderer sind zahlreiche Thementouren ausgearbeitet, wie der Wanderweg durchs Arboretum Schloss Eberstein. Die einstige Ritterburg thront seit über 700 Jahren über dem wildromantischen Murgtal.
Als wir in der Nacht ankamen war der Stellplatz Murginsel chaotisch, mehr als voll belegt. Aufgrund der Infos in dieser App sind wir zum Schwimmbad gefahren. Straße eng, aber mit 6m Wohnmobil ohne Gegenverkehr hatten wir keine Probleme. Großer Schotterplatz mitten im Nirgendwo... Strom für 6 Plätze. Stellplatz aber groß, sodass man auch einfachen Übernachtungsplatz findet, wenn die 6 Stromanschluss Plätze belegt sind. 1 Eur für 8 Stunden Strom über Automaten zahlbar, funktioniert sofort ohne Probleme. Stellplatz kostenlos. Null Autolärm, man hört nur die Vögel zwitschern. Herrlich. Wir sind froh, dass der andere Platz belegt war und wir hier angekommen sind. Wer allerdings Action mag ist falsch hier. Kommen für Zwischentripp bestimmt wieder.