Wohnmobilstellplatz am P & R-Parkplatz in Grasberg
Der Stellplatz am P & R-Parkplatz bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile. Wasser kann für 1 EUR pro 15 Liter bezogen werden, und Strom ist für 1 EUR pro 6 Stunden verfügbar. Die Entsorgung der Kassettentoilette ist inklusive. Der Stellplatz verfügt über 10 Stellplätze und befindet sich innerorts auf einem Parkplatz. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs ist direkt am Stellplatz vorhanden. Die Beschaffenheit des Geländes ist überwiegend eben und teils schattig. WLAN ist nicht verfügbar, jedoch sind Hunde erlaubt.
- Das Künstlerdorf Worpswede ist bekannt für seine Kunstgalerien und Museen.
- Der Weyerberg bietet eine malerische Aussicht auf die umliegende Landschaft.
- Das Haus im Schluh ist ein historisches Museum und ehemaliges Wohnhaus der Künstlerin Clara Rilke-Westhoff.
- Die Große Kunstschau zeigt Werke der Worpsweder Künstlerkolonie.
- Die Zionskirche ist eine beeindruckende Kirche mit einer reichen Geschichte.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Oldenburgerland, Bremen & Oldenburger Münsterland |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 8 |
Übernachtung | kostenlos |
Parzellen | nein |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Innerorts | |
Auf Parkplatz | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle am Stellplatz |
Für Reisemobile angelegt | |
Rasengitter | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung | teils schattig |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | |
Tiere (Hunde) erlaubt | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | 1 EUR pro 15 Liter |
Entsorgung Grauwasser | |
Strom | 1 EUR pro 4 Stunden |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
Art der V/E-Anlage | Bodeneinlass, Modusan |
WC | |
Dusche | |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
Preis | |
Dusche |
Detaillierte Angaben zur Methodik der Erhebung finden Sie hier.