Hugo Junkers schrieb in Dessau Geschichte, vor allem dank seiner Ju 52 mit der unverwechselbaren Wellblechbeplankung. Im Technikmuseum „Hugo Junkers“ bildet die alte „Tante Ju“ neben weiteren Schöpfungen des Luftfahrtpioniers den Mittelpunkt. Die historischen Flugzeugwerke gibt es nicht mehr, jetzt hat sich hier der Golf-Park Dessau etabliert. Dessau steht aber auch für architektonische Kultur und prächtige Gartenlandschaften:
Das Bauhaus Dessau und das Gartenreich Dessau-Wörlitz wurden deshalb in die Liste der Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Das Bauhausgebäude, Walter Gropius’ Lehranstalt für moderne Architektur, kann bei einer Führung besichtigt werden. Ebenso, wenige Meter entfernt, die Meisterhäuser Kandinsky-Klee, Feininger und Muche-Schlemmer. Dahinter erstrecken sich kilometerweite Garten- und Parklandschaften rund um mehrere Schlösser.
Der alte Parkplatz wurde umgebaut in eine öde Pflasterfläche, am Rand sind zwei Plätze für WoMos ausgewiesen. Die Flächen sind windschief und schattenlos. Davor leider eine laute Kopfsteinpflasterstrasse.