Erholungsuchende und Wanderer, Hobbygeologen, Paläontologen oder Vulkanologen, Kneippfans und Freunde des Mittelalters treffen sich in Manderscheid. Die gut markierte Geo-Route leitet geologisch Interessierte quer durch das Vulkangebiet. Auf einer Gesamtlänge von 140 Kilometern wird an 30 geologisch interessanten Punkten die Erdgeschichte der letzten 400 Millionen Jahre anschaulich dargestellt. In Versteinerungen zeigen sich das 500 Millionen Jahre alte Eckfelder Urpferdchen und die älteste Honigbiene. Von spannender Vulkanvergangenheit erzählt der Windsborn, der einzige Bergkratersee Deutschlands, am Mosenberg. Mit dem größten Maar der Westeifel, dem Meerfelder Maar, überrascht der Ort Meerfeld. An den Kneippanlagen im Kurpark Manderscheid kommen Wassertreter kaum mit trockenen Füßen vorbei. Am letzten Wochenende im August feiert Manderscheid sein traditionelles historisches Burgenfest. Die passende Kulisse ist vorhanden: Die Stadt wartet mit zwei Burgen auf.
Sind gerade mal wieder auf diesem schönen Stellplatz und hatten gerade in der Heidsmühle ein hervorragendes Abendessen mit Livemusik. Die gibt es in den Sommermonaten immer donnerstags. Leider hat es bei unserer Anreise in der Sonne bei 37 Grad nach Müll gestunken. Ich habe den Müllsack mit Fleischresten Verpackungszeug und reichlich Flaschen aus dem Grünberreich mit Brennnesseln geholt und im Müll an der Heidsmühle entsorgt. Eine Unverschämtheit was sich einige „Wohnmobilisten“ hier leisten. Ihr seit einfach nur Dreckssc…. Sorry, aber ich habe mich selten für uns Wohnmobilisten so geschämt.