Der Ursprung von Fischbachau war ein Kloster, das im Jahr 1085 hierher verlegt wurde. Den Benediktinern ist die um 1110 errichtete Pfarrkirche St. Martin zu verdanken. Heute gehört sie zu den besterhaltensten romanischen Basiliken Südbayerns. Die reiche Ausstattung sowie die schönen Stuckarbeiten der weltberühmten Wessobrunner Schule kam im 17. und 18. Jahrhundert dazu. Damit wurde das Fischbachauer Martinsmünster zum herausragenden Beispiel einer barocken Dorfkirche. Mit zwei weiteren Barockbauten, der üppig stuckierten Friedhofskapelle Heilig-Blut und der Pfarrkirche St. Andreas, kann auch das alte Pfarrdorf Elbach aufwarten, das unterhalb von Breitenstein und Schwarzenberg in die Leitzachauen eingebettet ist. Letztlich haben die Fischbachauer Benediktiner die Wallfahrt nach Birkenstein gefördert. Bis in die Gegenwart hat sich Birkenstein zu einer beliebten Pilgerstätte entwickelt. Bedeutend sind im Leitzachtal die zahlreichen Lüftlmalereien, wobei der Jodlhof in Hagnberg und der Wiedenhof in Hundham besondere Beachtung verdienen.
Mit einer der besten SP die ich angefahren habe in 8 Monaten.
Nette und freundliche Inhaber, direkt am Wald zum gassi gehen ideal, stehe seit Montag hier habe mich Am Strom angeschlossen und keiner kam zu mir . ( dies ist doch wunderba) die alles um sonst haben wollen, sogenannte schmarotzer. ) wer Tore nicht mag soll weg bleiben. Mir sowie meinen Nachbarn gefällt es sehr gut.
Für mich ein in den Favoriten eingespeicherten Platz.
Nur top
Ein , Dankeschön vom Herzen, habe eure Tiere, wie meinen ins Herz geschlossen.
Der eine Stern ist Abzug für EV aber ich denke da würde es vom Betreiber auch eine Lösung geben 🙋🏻♂️🐕👍