Gebührenpflichtiger Stellplatz für 6 Mobile am Ortsrand von Berggießhübel. Der Stellplatz liegt am Bad. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Untergrund mit Rasen. Zentrum zu Fuß erreichbar. Am Platz: Entsorgung Grauwasser, Dusche, Hunde erlaubt. In der Nähe: Poetenweg, Berggießhübler Kirche, Hochsteinmassiv, Besucherbergwerk. Freibad. Das "Bad" verdankt die Stadt den eisenhaltigen Moorlagern und deren Nutzung seit etwa 100 Jahren. Im Stadtteil Berggießhübel ist es das Wasserheilverfahren nach Kneipp, das seit 1934 Kuren erlaubt. Erst seit 2006 lädt das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" zu einem Gang 400 Meter unter der Erde ein. In die andere Richtung, nämlich 25 Meter in die Höhe, geht es auf den Bismarckturm, der den Blick auf das Osterzgebirge und die Sächsische Schweiz frei gibt. Die (Trinkwasser-)Talsperre Gottleuba darf nur als Mittelpunkt einer Wanderung, einschließlich über die Staumauer, herhalten. Die Bähr-Mühle im Gottleubatal fungiert als aktives Museum einer Mahl- und Sägemühle, einschließlich des Klapperns. Und wer das leisere Tick-tack liebt, erlebt im rund 20 Kilometer entfernten Deutschen Uhrenmuseum Glashütte seine wahre Freude. Preis pro Nacht: 10 Euro. Bezahlung: Badkasse. Strom, Wasser, Entsorgung Chemie-WC im Übernachtungspreis enthalten. Saison von Anfang April bis Ende September.
Super schöner Platz, herrliches Bad....