Ein halbes Dutzend Schlösser hat Eisenach zu bieten, doch ihr über-ragendes Wahrzeichen ist die 1067 gegründete Wartburg. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich ihre Gestalt verändert. Ihr heutiges Aussehen verdankt sie dem 1853 begonnenen Wiederaufbau im historisierenden Stil. Die Wartburg, ein Unesco-Welterbe, ist eng verknüpft mit der deutschen Geschichte. Sie war ein Fluchtpunkt für Martin Luther und Ort des ersten Wartburgfestes, 1817, mit dem – exakt 300 Jahre nach Luthers Thesenanschlag – rund 500 Studenten und Professoren gegen die Kleinstaaterei protestierten. Auf dieses Ereignis gehen auch die Nationalfarben zurück. Schauplatz des sagenhaften Sängerkrieg indes, den mittelalterliche Autoren ersannen, war sie freilich nie. Der bekannteste Bürger von Eisenach ist Johann Sebastian Bach, der hier 1685 geboren wurde. Sein Geburtshaus zählt zu den vielen Museen der Stadt, die auch wichtige Industriedenkmale aufbietet. Eines davon ist die Alte Mälzerei.
12€ /24h ist ok, Strom inkl.
Leicht abschüssig aber mit Keilen zu lösen.
Bahnlinie sehr frequentiert aber irgendwas ist ja immer:-)
Gibt schlimmere für mehr Geld.