Gebührenpflichtiger Stellplatz für 19 Mobile am Ortsrand von Ottenstein. Der Stellplatz liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Teilweise unebener und teilweise schattiger Platz. Teils befestigter, gepflasterter und betonierter Untergrund mit Rasengitter, Schotterrasen, Rasen. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Barrierefrei, Restaurant, Biergarten, Grillstelle vorhanden, Frischwasser, Strom. In der Nähe: Liebfrauenkirche, Ölmühle, Demeterhof. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 10 Euro. Bezahlung: Betreiber. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 1 Euro/2 kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr. V+E im Winter nicht verfügbar. Saison von Anfang März bis Ende Oktober, im Winter nach Absprache.
Breitengrad51° 56′ 46″ N
Längengrad9° 24′ 11″ E
Höhe über N.N.303 m
Ortsinformation
Ottenstein sowie seine nicht weniger idyllischen Ortsteile Lichtenhagen, Glesse und Sievershagen liegen im westlichen Weserbergland. Die Felder der sanft abfallenden Hügellandschaft dienen größtenteils dem Rapsanbau, der wiederum zu einem zertifizierten Produkt aus der Ottensteiner Ölmühle führt. Weitere Ackerflächen werden vom Demeterhof Sonnengarten bewirtschaftet zu dem sich ein Besuch besonders lohnt. Die beiden Gasthäuser am Marktplatz haben so ihre Besonderheiten. Das Restaurant Burg Ottenstein setzt auf mittelalterliches Ambiente mit Rittermahl, auch wenn die namensgebende Burg schon seit Jahrhunderten nicht mehr existiert. Im Gasthaus Hahn begleiten ab und an Theater und Shows das Dinner. Die Liebfrauenkirche rundet mit ihren statt-lichen Ausmaßen den Ortskern ab.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Alte Oberförsterei |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Saison |
Anfang März bis Ende Oktober |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Alte Oberförsterei in Ottenstein |
Anzahl der Stellplätze |
19 |
Hauptsaison |
10 EUR |
Nebensaison |
10 EUR |
Zwei Erwachsene |
inklusive |
Zu zahlen bei |
Betreiber |
Parzellen |
ja |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Alte Oberförsterei |
Ortsrand |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Für Reisemobile angelegt |
|
Befestigt |
|
Rasengitter |
|
Rasen |
|
Schotterrasen |
|
Gepflastert |
|
Betoniert |
|
Beschaffenheit |
teils uneben, teils schattig |
Beschattung |
teils schattig |
Ausstattung des Stellplatzes Alte Oberförsterei |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Picknick-Bereiche |
|
Überdachte Kochgelegenheit |
|
Grillen erlaubt |
Gas / Kohle / Grillplatz |
Barrierefrei |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Alte Oberförsterei |
Wasser |
1 EUR pro 100 Liter |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
1 EUR pro 2 kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
V/E im Winter verfügbar |
Nein |
Art der V/E-Anlage |
Seijsener |
Dusche |
|
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Alte Oberförsterei |
Dusche |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz Alte Oberförsterei in Ottenstein |
Altstadt |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Liebevoll und zweckmäßig angelegter Platz.
Ruhig.
Für entspannende Wanderungen in der Umgebung (Solling, Vogler, Weser) geeignet.