Gebührenpflichtiger Campingplatz für 100 Mobile am Ortsrand von Oberstdorf. Der Campingplatz liegt in Bachnähe, im Wald bzw. am Waldrand und in den Bergen. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Befestigter und gepflasterter Untergrund mit Rasengitter, Wiese. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz. Am Platz: Stellplatz-Reservierung, Barrierefrei, Brötchenservice, Shop, Campingshop, Frühstücksangebot, Kiosk, Stellplatz beleuchtet, Gasflaschenservice, Strom, Sanitäranlage, Hunde erlaubt. In der Nähe: Pfarrkirche St. Johann, Fellhornbahn, Nebelhornbahn, Kanzelwandbahn, Skiflugschanze, Kleinswalsertal, Oytal. Erwachsene Person: 16,60 Euro, Kind: 5,80 Euro. Kurtaxe pro erwachsener Person: 2,60 Euro. Bezahlung: Betreiber. Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, WLAN im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 70 Cent/kWh. Hund: 5 Euro. Saison: ganzjährig.
Breitengrad47° 25′ 25″ N
Längengrad10° 16′ 41″ E
Höhe über N.N.788 m
Ortsinformation
In den Statistiken der Touristiker nimmt der Kurort in den Allgäuer Alpen seit Jahrzehnten einen Spitzenplatz ein. Gründe dafür gibt es viele, die meisten davon liegen hoch oben: Das Nebelhorn und das Fellhorn, die Höfatsgruppe und das Söllereck sind bei Naturfreunden und Wanderern, Mountainbikern, Skifahrern und Paraglidern in ganz Europa im wahrsten Sinne Top-Ziele. Sie lassen sich mit den Bergbahnen in Oberstdorf schnell erreichen und auch die österreichische Enklave Kleinwalsertal ist nur wenige Minuten entfernt. Diverse Skischanzen haben dem Ort als Austragungsstätte der Vierschanzentournee und Skiflugmeisterschaften große Popularität beschert, ebenso die Nordischen Meisterschaften. Oberstdorf selbst liegt 842 Meter hoch in einem weiten Talgrund, in den Oytal, Stillachtal und Trettachtal einmünden – alle drei bürgen für Idylle pur. Knapp 10 000 Menschen leben in Oberstdorf, viele von ihnen vom Tourismus. Dennoch trägt das Ortsbild immer noch ländliche Züge. Gelegentlich sind in den Straßen des Kneippkurorts sogar noch Kühe zu sehen, die auf dem Weg zu einem der Bauernhöfe sind. Das Zentrum der Kleinstadt ist verkehrsberuhigt, Pendelbusse befördern Gäste weiter bis in den schmucken Stadtkern.
Allgemeine Informationen zum Campingplatz Rubi-Camp |
Art |
Campingplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnwagen, Zelte |
Saison |
Anfang Januar bis Ende Dezember |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Campingplatz Rubi-Camp in Oberstdorf |
Anzahl der Stellplätze |
100 |
Nebensaison |
14,80 EUR |
Preis pro Erwachsener |
16,60 EUR |
Preis pro Kind |
5,80 EUR |
Zu zahlen bei |
Betreiber |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
2,60 EUR |
Weitere Umweltabgaben |
|
Lage und Umgebung des Campingplatzes Rubi-Camp |
Ortsrand |
|
An einem Bach |
|
Im Wald / am Waldrand |
|
In den Bergen |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle am Stellplatz |
Befestigt |
|
Rasengitter |
|
Wiese |
|
Gepflastert |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung |
teils schattig |
Ausstattung des Campingplatzes Rubi-Camp |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
5 EUR |
Brötchenservice |
|
Gasflaschenservice |
|
Stellplatz-Reservierung |
|
Barrierefrei |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Campingplatz Rubi-Camp |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
70 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
WC |
inklusive |
Dusche |
inklusive |
Sanitäreeinrichtungen am Campingplatz Rubi-Camp |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
inklusive |
Angebote für Kinder auf dem Campingplatz Rubi-Camp |
Badesee |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Rubi-Camp in Oberstdorf |
Altstadt |
|
Badesee |
|
Park |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
Winterwandern |
|
Skilift |
|
Sehr schöner Campingplatz mitten in der Natur zwischen der Trettach und Almwiesen und doch ist Oberstdorf zu Fuß in ca. 15 Minuten gut zu erreichen. Alternativ gibt es direkt eine Bushaltestelle vor dem Platz. Die Fahrt zu den Oberstdorfer Skigebieten ist sogar kostenlos möglich. Gefallen haben mir die großzügig parzellierten und (fast) ebenen Stellplätze (mit Rasengitter für das Fahrzeug, Pflastersteinen für den Ausstiegsbereich und ausreichend Wiesenfläche bis zum Nachbarn) inklusive Wasser, Abwasser, Strom (Berechnung nach Verbrauch) und TV an jedem Platz. Herauszuheben sind die jederzeit sauberen Sanitärgebäude, die gemütliche Sauna (inklusive) und die sehr freundliche Betreiberfamilie am Platz. Ideal wäre es gewesen wenn das Bistro auch Abends geöffnet hätte. Der Platz war trotz Osterferien in Bayern nicht überlaufen. Zusammenfassend ist das Rubi Camp Oberstdorf ein Top Platz, bei dem auch das Preis-/Leistungsverhältnis passt. Ich hatte einen tollen Ski- und Wanderurlaub und werde gerne wieder kommen.