Preisfrage: Was haben Erdbeeren und Jakobsmuscheln gemeinsam? Die Antwort fällt Besuchern der Halbinsel Plougastel leicht: Die Früchte des Meeres und der Felder schmücken beide das Wappen von Plougastel-Daoulas, dem Hauptort der Halbinsel unmittelbar vor den Toren der Marine- und Hafenstadt Brest. Als Erdbeer-Eiland ist die Region in ganz Frankreich bekannt, und das macht einen Besuch im Mai oder Juni doppelt attraktiv. Dann stehen überall auf der Halbinsel Verkaufsstände mit den verführerisch rot leuchtenden Früchtchen. Alljährlich im Juni steigt in Plougastel-Daoulas ein buntes Erdbeerfest mit Umzügen und Folkloregruppen, und auch das örtliche Regionalmuseum in der Rue Louis Nicole widmet sich dem Exportgut Nummer eins der Stadt. Die Jakobsmuschel spielt auf eine andere Eigenart der landwirtschaftlich geprägten Gegend an: auf die Muschelbänke in der Bucht von Brest. Bekannt ist auch der Calvaire des tausend Einwohner zählenden, etwas verschlafen wirkenden Landstädtchens. Vor rund fünfhundert Jahren entstand der Pfarrbezirk während der seinerzeit wütenden Pestepidemie. Kundige Besucher entdecken in einer Nische St.‑Sebastian und St. Rochus, die zwei Schutzheiligen gegen diese todbringende Seuche.
Achtung: Diesen Stellplatz gibt es eigentlich nicht mehr. Das ist jetzt ein geteerter PKW-Parkplatz mit eingezeichneten, kleinen PKW-Stellflächen. Und der Platz ist voll mit PKW, denn daneben sind Tennisplätze und 2 Fußballfelder. Geeignet nur noch für WoMo, die nicht größer sind als ein VW-Bus.