Durch die Porte de France, das frühere Untertor, führt ein schöner Fußweg in den mittelalterlichen Stadtkern. An der Place Turenne stößt der Besucher gleich auf ein besonders hübsches Gebäude-Ensemble mit der Alten Wache aus dem Jahr 1315. In dem Haus mit dem Reichsadler am Giebel residiert heute das Office de Tourisme. Ein paar Meter weiter erhebt sich die prächtige Fachwerkherberge Hôtel aux Deux Clefs und daneben das Hôtel de Ville. Viele Fachwerkhäuschen und liebevoll gestaltete Fassaden stehen in der Grand Rue, der „guten Stube“ des Städtchens. Besonders in der Osterwoche schmückt bunter Blumen- und Ostereierschmuck die Altstadt von Turckheim. In den Restaurants der Stadt steht überall das Ostermenü auf der Speisekarte, und auch der Preis ist in einem gewissen Rahmen vorgegeben. Am Ostersonntag beginnt außerdem ein historisches Spektakel, das die Gäste dann den ganzen Sommer über täglich um 22 Uhr verfolgen können – der Nachtwächter mit Hellebarde und Laterne dreht seine Runde.
Nur stehen direkt an der Altstadt. Etwas Verkehr auf der Einbahnstraße, auf der Bahnlinie fahren wohl sehr wenig Nahverkehrszüge. Mühl kann man loswerden.