Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere promobil Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren
Login als Pur-Abonnent
Schließen
Alle Bewertungen aus der Stellplatz-Radar-App
Platz existiert nicht mehr, Ver- und Entsorgungsmöglichkeit sind abgebaut.
Der Platz ist für nicht italienisch sprechende WoMo Reisende alsolut ungeeignet. Ohne Buchung über italienische Webseite keinen Zugang.
Sind zum Camping Estense, Via Cramicia 76 gefahren. Top Platz aber auch 22€ zu Recht.
Genau so würde ich einen Stellplatz gestalten, wenn ich keine Kunden haben will:
- Der Platz ist nur über eine italienische Internetseite buchbar. Es erklärt sich zwar fast von selbst, aber zumindest Englisch wäre als Alternative nicht zuviel verlangt.
- Hat man die Buchung geschafft (am besten am Tag vorher), dann erwartet einen ein Stellplatz, der ausser einer fußläufigen Entfernung zur Innenstadt nichts bietet.(Es sei denn, mann muss gerade entsorgen)
- Die Stellplätze sind aus ehemaligen PKW Parkplätzen entstanden. Zwar 3m breit, aber auch nur 5m lang. Da ohnehin keiner die Buchungshürde überwindet, kann man sich schön breit machen. Wir waren in den Sommerferien an einem Dienstag ganz alleine dort.
- Die Stromversorgung ist ein Hohn. Ich würde gerne 1€/Stunde zahlen wenn dafür die Klimaanlage laufen könnte. Stattdessen bauen die einen Energiezähler in die Leitung, der bei über 500W Leistungsanforderung die Sicherung auslöst. So einen Schwachsinn habe ich noch nie gesehen.
Jetzt zum Positiven:
Die Schranke hat auf den QR-Code auf dem Handydisplay einwandfrei reagiert.
Der Platz kostet 5€ je 12h (0-12 und12-24)
Als Alternative der Grossparkplatz gleich neben an. Hier sehr viele einheimische Womos. Also kein Problem. Ohne Extras, aber kostenlos.
Buchung nur über Internet möglich - alternativ gibt es den anschließenden Großparkplatz, der aber von selbsternannten "Parkwächtern" betreut wird, die auch 20€ für die Einweisung "verlangen".
Offenbar will man hier keine Gäste. Schranke bleibt zu, da man Tickets im vorhinein per Internet buchen muss. Leider ist diese nur auf Italienisch ebenso wie die Telefon - "Hotline", die dann schnell in die Mittagspause verschwand. Auch die liebevolle Unterstützung einer Dame vom Kiosk brachte keinen Erfolg. Mit drei anderen"Kollegen" zogen wir von dannen, da der zweite Stellplatz im ort von allen als ungeeignet bewertet wurde. Schade, wir hätten uns die Fahrradstadt Italiens gerne angesehen.
Weiterhin Baustelle und kostenlos, um das Wohnmobil zu parken und die Stadt zu besichtigen in Ordnung.
Weiterhin Baustelle und kostenlos, um das Wohnmobil zu parken und die Stadt zu besichtigen in Ordnung.
Aktuell Umbau und kostenlos, dafür keine VE
Platz ist teilweise sehr eng. Die V/E war am Wochenende zu. Ebenso an Feiertagen und Festen in der Stadt.
Wir wurden am Morgen unserer Abreise BERAUBT!
Ich war im Bad, mein Mann hinter dem Womo beim Befestigen der Räder. Die Beifahrertür war offen. 300 Euro aus dem Geldbeutel gestohlen, iPad und (zum Glück ) leere Handtasche weg.
Die Stadt ist wunderschön!! Kommen trotzdem nicht wieder :-(
Der parkplatz nennt sich rampari s. Paolo rückseite des angeführten parkplatzes
Der Stellplatz ist für einen Besuch der Stadt sehr gut geeignet. Allerdings kostet der Stellplatz 6EUR am Tag. Den Stromabschluss mit 300 Watt kann man allerdings vergessen.