Ende September noch gut besucht, also voll. Es fahren weiter Camper an, die dann auf den Campingplatz nebenan fahren. Lobenswert ist der kostenlose Bus nach San Gimignano. Einfach Ticket vom Camper vorzeigen und dann wird man direkt ans Tor zur Altstadt gebracht, jede Stunde. Auf dem Platz könnte es besser parzelliert sein. Für den Ausflug nach San Gimignano sehr guter Platz.
Stellplatz liegt sehr gut zur Stadt. Sanitäranlagen des Campinplatzes können mit benutzt werden. Liegt an einer Hauptstraße.
Gute Lage zur Besichtigung von San Gimignano. Zufahrt per Schanke, Ticket kann an der Bushaltestelle entwertet werden
Ca 35 Minuten zu Fuss nach San Gimignano. Keinerlei Einkaufsmöglichkeit in der Nähe. Ruhig, nicht beleuchtet, eingezäunt oder bewacht.
Für 12€ steht man sehr eng auf einem geschotterten, staubigen Parkplatz ca. 1,5km von San Gimignano entfernt. Direkt an der Straße ist eine Bushaltestelle. Die Anzeige vor der Einfahrt zeigte 21 freie Plätze. Es war keiner frei. Für einen Besuch von San Gimignano ist der Platz okay. Mehr aber auch nicht!
Alles wie beschrieben. Mit dem Fahrrad ins Städtchen, muss jeder mit seiner Kondition ausmachen. Die Straße ist wenig befahren, 11 Euro für eine Nacht ist OK
Ver- und Entsorgung bei der Abfahrt direkt nebenan, super gelöst, kann auch ohne Platzmiete gwnutzt werden Zum Ort fährt der Bus direkt vor der Tür. Wir sind mit den Fahrrädern gefahren, elektrisch unterstützt, ohne Probleme. Super gelöst. Womos in der Stadt geht oft nicht, hier mit den Öffies toll gelöst.
Uns hat dieser Stellplatz gut gefallen. Ein Bus fährt direkt ab dem Stellplatz alle halbe Stunde in das Städtchen. Die Stellplatzkarte mit zur Bushaltestelle nehmen und dort wie beschrieben aufwerten. Eine V+E ist eine Straße davor Richtung Sportplatz kostenlos vorhanden. Die vorderen Plätze haben sogar eine schöne Aussicht. Nachts war es sehr ruhig.
Liegt jwd. Wenn man San Gimignano besuchen möchte kann man nirgends in der Stadt parken und wird in die Pampa geschickt. Haben andere Städte in der Toscana besser gelöst. Schlafen mochten wir hier nicht, da es keine Gastronomie in der Nähe gab.
Super zum besichtigen von San Gimignano ca 2 km entfernt. Ticket ist inklusive Bus Transfer.
In Ordnung für eine Besichtigung von San Gimignano Ohne jegliche Ent- und Versorgung. Am Campingplatz um die Ecke Grauwasser und Frischwasser außerhalb des Platzes möglich. Derzeit 14 € für 24 Stunden Busticket enthalten.
Einfacher Schotterplatz ohne jegliche Versorgung. Ca. 500 m entfernt ist ein öffentliche Wasserentsorgung an der auch kostenlos Frischwasser getankt werden kann. Optimal ist Bus-Anbindung. Zweimal / Stunde fährt der Citybus direkt in die Altstadt. Das Parkticket gilt als Fahrkarte.
Gute Lage zur Besichtigung von San Gimignano. Direkt vor dem Stellplatz fährt ein Bus im Halbstundentakt in die Stadt. Das Parkticket gilt auch für die Busfahrt.
Für eine Übernachtung um die Stadt zu besichtigen, gut geeignet. Keine Entsorgung auf dem Platz. Aber bevor, oder bei Weiterfahrt, einfach am nahe liegenden Camping Platz alles frisch machen. Einfahrt dazu ist direkt neben dem WoMo Stellplatz.
Guter Stellplatz mit gute Busanbindungen. Videoüberwachung. Schrankensystem. Direkt an der Strasse aber Abend ruhig. Keine Sonderausstattung wie Strom und co. aber für 1 bis 2 Nächte um was in der Nähe zu unternehmen reicht es vollkommen aus. Abwasser und Frischwasser in unmittelbarerer Nähe ausserhalb des Stellplatzes oder beim nächsten Campingplatz an der Hauptstrasse
Praktisch für einen Besuch in der Stadt Gimignano. Wir waren mit den Kindern zu Fuß am Abend in der Stadt, es fährt aber auch direkt ein kleiner City Bus.
Optimal gelegener Stellplatz um San G mignano zu besuchen. Der Ort ist ca. 2 km entfernt. Insbesondere bei Hinfahrt sind ein paar Höhenmeter zu überwinden, so dass sich ein Ebike lohnt. Geht aber auch ohne oder alternativ per Bus. Stellplatz ist sehr ruhig und in der Nebensaison bekommt man idR einen Platz. Tips zu San Gigmignano auch unter www. Bestagerontour.de.
Für einen Stadtbesuch in San Gimignano ist der Platz gut geeignet. Das Parkticket gilt nach gesonderter Entwertung auch für den Linienbus. Leider wird der Parkplatz trotz großem Womo-Hinweisschild und Schranke tagsüber auch von vielen Pkw benutzt. Wichtiger Hinweis: die Parkgebühren betragen 1 Euro pro Stunde! Das sollte in der Platzbeschreibung ergänzt werden. Über Nacht werden einige Stunden allerdings nicht berechnet. Wir zahlten etwa 11 Euro für eine Übernachtung.
Die Nähe zu SG in Kombination mit dem CityBus ist der absolute Vorteil dieses Platzes. Sonst hat er nicht viel zu bieten, ist dafür jedoch gepflegt und sehr sauber. Es sind etliche Überwachungskameras installiert, sodass man sein Mobil gefühlt sicher abstellen kann. Wir kamen sehr spät dort an und konnten bei offener Schranke einfach einfahren. Problem dabei: Somit kommt man später aber nicht mehr an das Parkticket, denn wenn die Induktionsschleife vor der geschlossenen Schranke kein Fahrzeug erkennt spuckt sie keines aus. Glücklicherweise haben uns da ein paar nette Italiener mit ihrem WoMo ausgeholfen. Daher auch bei offener Schranke unbedingt ein Ticket ziehen! Um den Bus zu lösen stehen vier Stempelterminals bereit, je eines für 1, 2, 3, bzw. 4 Personen. Die beiden Erstgenannten waren bei uns ganztägig in Störung. Auch unser Ticket war dann am Ende nicht lesbar, trotz multilingualem Automaten gab es die Störung leider nur in Italienisch. Dafür erreicht man sofort das Servicepersonal wenn man die Ruftaste drückt. Die italienisch sprechende Dame hat mir dann ein Ticket für 10 Euro rausgelassen, ob das so passt ist mit den Angaben vor Ort nicht nachvollziehbar. Wir sind am Ende mit gemischten Gefühlen gefahren, aber schlußendlich gabs für den Preis ja doch eine recht angenehme Übernachtung und den super CityBus nach SG, sowie eine Überwachungskamera unter der ich das Mobil parken konnte.
Für einen Besuch in SG ideal gelegen. Ruhig trotz Sportanlagen nebenan, aber tagsüber waren wir ja auch in der Stadt. Die ist mit dem City Bus, der direkt am Platz hält einfach und schnell zu erreichen. Und dazu einfach nur das Parkticket entsprechend entwerten und gezahlt wird am Ende alles zusammen. Bei uns war das Ticket allerdings beim Bezahlen nicht lesbar und wir durften so rausfahren. An der Stelle noch einmal ein Lob, dass wirklich jemand rangeht, wenn man den Rufknopf am Automaten drückt.
Top für einen Kurzbesuch in SG. SG gut erreichbar mit dem Fahrrad oder mit dem Citybus der direkt dort eine Haltestelle hat. Parkticket in der Haltestelle entwerten Einsteigen fertig! Insgesamt war für uns dann doch alles kostenlos, weil das Ticket nicht lesbar war..nebendran ein kostenloser unbewachter Parkplatz.
Eine ganz hervorragende Gelegenheit um das WoMo abzustellen und mit dem bestens Organisierten City Bus in diese wunderschöne Stadt zu Fahren. Wir haben hier sogar noch eine Übernachtung drangehängt um etwas auszuspannen. Die Lage des geschotterten und Ebenen Platzes direkt am Schwimmbad ist aber sehr Naturnah. Morgens gibt es Brötchen an dem 100 Meter entfernt liegenden Campingplatz und auch diverse andere Kleinigkeiten. Ein kleines Lokal ist dort auch zu finden. Das Bad darf nur mit Bade kappe benutzt werden. Die Entsorgungsstation ist der übliche Italienische Standart. Es schläft sich hier sehr Ruhig. Was uns bei 35 Grad gefehlt hat ist etwas Schatten. Der Platz ist für Italienische Verhältnisse sehr sauber und gepflegt.
Der Platz ist einfach, ruhig und für einen Besuch in San Gimignano durchaus geeignet. Die Haltestelle direkt am Platz ist toll und mit dem Parkticket kann die ganze Familie nach zusätzlicher Entwertung für 1EUR in die Stadt fahren. Bei weniger als 2 km ist aber auch laufen gut möglich - besonders zurück, weil´s dann abwärts geht.
Nicht zu empfehlen. Ebenfalls nicht der Campingplatz nebenan.