Die große Geschichte der Stadt ist in Obermarsberg zu bewundern. Die sächsische Grenzfeste wurde durch die Franken unter Karl dem Großen erobert. Heute zeugen die Stiftskirche, die Nikolaikirche, der Schandpfahl und Reste der Stadt-mauer von der Bedeutung Marsbergs. Glas und Kupfer bescherten der Stadt Reichtum. Seit Jahrhun-derten wird hier Glas produziert und geblasen. Das Besucherbergwerk Kilianstollen vermittelt hingegen einen faszinierenden Einblick in die 1000 Jahre alte Tradition des Kupferbergbaus. Passionierten Wanderern ist die Naturlandschaft um Mars-berg mit ihren Waldlandschaften und Felsformationen ein Begriff.