Wir haben hier Mitte September eine tolle Nacht verbracht. An der Mautstation auch im September oft Stau. Darum haben wir uns am Toblacher See aufgehalten und die Lage auf Google betrachtet. Aks gegen 14 Uhr kein Stau mehr zu sehen war haben wir uns auf den Weg gemacht. Mit 4,5 t und 130 PS ist die Straße steil aber machbar. Oben ein unglaubliches Panorama. Abendessen in der Auronzo Hütte. Parkplatz für WoMos war voll - wer später kam hat sich auf die PKW Plätze gestellt. Interessierte niemanden. Haben für 24 Std. 45€ bezahlt (14.30 hoch und um 14 Uhr wieder runter). Würden wir immer wieder machen.
Einmal schlafen in dieser phantastischen Lage - ein Traum. Man steht zwar Fahrzeug an Fahrzeug, aber für eine Nacht ok. Wir haben für 24 Stunden Aufenthalt 45€ bezahlt. Es wurde uns explizit an der Mautstation gesagt, dass das Ticket 24 Stunden gültig ist und NICHT nur bis 24 Uhr am gleichen Tag!
Leider total überfüllt und schon mittags kein hochkommen mit dem Camper. Wir sind nach Cortina weitergeführt. An den Straßen siehts aus wie bei der Tour de France -jeder Zentimeter zugeparkt und das mitten in der Woche
Grandiose Aussicht, wunderbare Wanderungen um die Drei Zinnen. Ob einem eine Übernachtung ohne alles auf einem Schotterparkplatz 90€ wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Denn im Widerspruch zu vielen Einträgen hier kostet eine Übernachtung diesen Preis ( 45€ für ein Tages-Mautticket, zu zahlen bei der Einfahrt, gültig bis 24:00 Uhr, ab 00:00 beginnt das nächste Ticket mit 45€, zu zahlen bei der Ausfahrt )
Fährt man nach 19:00Uhr durch die Mautschranke, wird dieser Tag nicht mit berechnet und man muss nur für den nächsten Tag zahlen. Fürs WoMo aktuell 45€, für Busse unter 2,10m Höhe 30€ (normaler PKW-Preis). Oben befindet sich ein ganz normaler für WoMos ausgewiesener Parkplatz. Es gibt Toiletten, die von 8-18:30Uhr geöffnet sind und zusätzlich 1€ kosten. Absolut teuer, aber Aussicht unbezahlbar.
Wir haben diesen grandiosen Platz sehr genossen. Mit der Natur so nah zu sein, haben wir noch nie zuvor so stark empfunden . Man wird demütig.
Traumhafte Aussicht, Natur pur. Viele Wanderwege. Leider war der Wohnmobilstellplatz mit Bussen und Pkw's zugestelllt. Es herrschte das reinste Chaos für uns zuviele Menschen und zuviele Autos. Die Anfahrt auf der Mautstraße ist rund um die Uhr möglich, sodass es nie so richtig ruhig ist. Eine öffentliche Toilette ist für 1,00€ nähe Auronzo Hütte vorhanden.
Zum Übernachten werden 2 Tage à EUR 45,00 berechnet = EUR 90,00; Auffahrt ab 19 Uhr zählt dann nur als 1 Tag; Zufahrt teilweise sehr steil; Für Bergliebhaber lohnt sich die Übernachtung auf jeden Fall!
Der angegebene Preis pro Nacht ist zu hoch angegeben. Bei einer Nacht (max. 24h) sind es 45€. Bei 2 Nächten (max. 48h) sind es insgesamt 70€, also 35€ pro Nacht. https://www.suedtirol.com/nuetzliche-informationen/mautstrasse-auronzohuette
Der Stellplatz ist ein grosser geschotterter unparzelierter Parkplatz. Man bezahlt nur für die Aussicht, da er sonst nix bietet. Toilette in der Hütte war geschlossen. Es wurde auf eine öffentliche hingewiesen, die aber auch ausser Betrieb war. Hat uns nicht gestört, da wir im Womo ja alles dabeihaben. Die Aussicht ist grandios.
Einer der am schönsten gelegenen Stellplätze auf denen ich übernachtet habe. Eine ebene Schotterfläche ohne jeglichen Komfort ... aber das ist hier mitten in der Natur auf einer Höhe von 2300m auch nicht nötig. wir haben es sehr genossen. Womos zahlen zur Zeit 45,- € für 24 h. Ein Tag Verlängerung kostet 25,-€.
Stellplatz in traumhafter Lage zum einfach die Landschaft geniessen oder als Ausgangspunkt zum Wandern. Im Sommer und/ oder am Wochenende sehr voll. Auffahrt dann am besten sehr früh oder am Nachmittag. An anderen Zeiten muss evtl. Wartezeit eingeplant werden. Kosten (Aug. 2018): Auffahrt 45€ für 24 Stunden ab passieren der Mautstation. Wer länger bleibt zahlt für weitere 24 Stunden 25€. Mein Fazit: Nicht billig für einen einfachen Stellplatz, aber wer die Natur und die Berge mag für den lohnt es sich allemal.
Zur Zeit kostet die Auffahrt zur Auronzo Hütte 40€! Die Auffahrt lohnt sich allemal. Die Straße ist sehr gut befahrbar. Wer meint es sei zu teuer, soll unten bleiben und vielleicht mal bedenken, was es kostet, die Straße befahrbar zu halten !
Stimmt alles nicht ganz: Die Auffahrt PLUS eine Übernachtung kostet ca. 40 € (wird ab und zu geändert), weitere Nächte oben kosten ca. 12 €! Die Straße rauf hat‘s in sich, gut ausgebaut, manchmal eng, ziemlich steil, aber vor allem taumelnde Radler sind manchmal problematisch.
Super Aussicht, einmaliger Stellplatz, aber ohne jegliche Ausstattung absolut überlaufen auch Nachts ist hier viel los. 40€ sind einfach zu teuer. Mal hochfahren und dann in der Umgebung einen schönen günstigen Stellplatz suchen.