Gleich zwei der wichtigsten italienischen Künstler, der Dichter Giacomo Leopardi und der Tenor Benjamino Gigli, erblickten in der Kleinstadt in den Marken das Licht der Welt. Leopardi galt seinen Zeitgenossen als bedeutendster Dichter Italiens seit seinem mittelalterlichen Vorgänger Petrarca, Giglis Ruhm ging ebenfalls aus den Marken hinaus in die Welt. Als Ausgangspunkt für eine Tour empfiehlt sich die Piazza Leopardi. Hier steht das dem großen Giacomo gewidmete Monument, das zu seinem hundertsten Geburtstag im Jahr 1898 errichtet wurde. Die 30 Meter hohe Torre del Borgo befindet sich auf der linken Seite, ist aber nur noch leidlich erhalten. Der Quadrant der Uhr auf der gegenüberliegenden Seite ist über 300 Jahre alt. Auf der linken Seite befindet sich der Löwe, das stolze Wahrzeichen der Stadt. Sehenswert ist aber auch das imposante Rathaus mit seinen zwei vorstehenden Flügeln. Es lohnt sich auch, den Corso Persiani, die wichtigste Arterie der Stadt, zu durchlaufen, in der Paläste aus dem 15. und 16. Jahrhundert stehen, und in den Viale Battisti zu gehen, um die alten Mauern zu besichtigen. Kunstkenner werden einen Besuch des Diözesanmuseums nicht versäumen, hier harren einige Arbeiten aus vergoldetem Glas. Vom Hauptplatz lohnt sich auch ein Bummel durch die Via Cavour, die Via Calcagni und ein Abstecher zur Kirche Sant’Agostino. Im Kloster neben der Kirche besticht ein weiterer Kreuzweg, von dem man die „Torre del passero solitario“, den erhabenen Glockenturm der Kirche, sehen kann. Das Beste daran: Recanati ist ein Ziel der kurzen Wege, alle Attraktionen lassen sich bequem zu Fuß erkunden.
14Euro, schmuddeliger Parkplatz!!!!