Nur wenig ist geblieben von der großen Geschichte des Ortes, den die Römer einst als Hafen inmitten einer einsamen Lagunenlandschaft gründeten. Einige hundert Jahre später entdeckten Mönche die abgeschiedene Gegend für sich und errichteten inmitten der Einöde drei Klöster und mehr als vierzig Gotteshäuser. Der Aufstieg der nahen Seerepublik Venedig aber bedeutete für Jesolo das Ende. Die reichen Familien zog es in die Metropole, der Hafen versandete, zurück blieben lediglich einige Ruinen. Den zweiten Saisonhöhepunkt erlebt Jesolo mit dem Karneval in Venedig. Elf Tage lang beherrschen die Träger der kunstvollen Masken die Straßen der Lagunenstadt und lassen so seit dem Winter 1979/80 eine jahrhundertealte Tradition neu aufleben, die der Franzosenkaiser Napoleon I. bei der Eroberung Venedigs unterbrochen hatte. Wem das Faulenzen auf dem fünfzehn Kilometer langen Strand von Jesolo zu langweilig wird, der gelangt vom beliebten Ferienort an der nördlichen Adriaküste leicht mit dem Bus zur nahe gelegenen Punta Sabbioni und dann weiter mit dem Schiff nach Venedig.
Bin sehr zufrieden!!!