Viele traditionelle münsterländische Stoffe tragen ein weißes Muster auf blauem Grund. Das Verfahren zur Herstellung dieser Farbspiele, der traditionsreiche Blaudruck, wird heute nur noch selten angewandt. Die Blaudruckerei Kentrup in Nottuln ist die älteste, die auf diese Weise Stoff färbt. Interessierte Besucher können den Blaudruck in der Werkstatt kennenlernen. Die Druckerei liegt hinter der Kirche in Nottuln. Seine entscheidende Weichenstellung erlebte der Ort, als im 9. Jahrhundert dort ein Kanonissenstift gegründet wurde. Die Kirche St. Martin ist auch heute noch eine der schönsten und größten spätgotischen Hallenkirchen Westfalens. Der Stiftsplatz, der die Kirche umgibt, wurde nach einem Brand im Stil des Barocks wiederaufgebaut. Fünf der ehemaligen Kurien, Häuser der adeligen Stiftsdamen, stehen ebenfalls noch.
Es ist der Parkplatz vom alten Hof Schoppmann und dem Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld. Stellplätze nicht extra ausgewiesen. Eine Übernachtung wird aber geduldet. Auch für Wohnmobile über 8 Meter geeignet.