Sainte-Croix-du-Verdon liegt in einer Landschaft, die fast zu schön ist, um sie zu beschreiben. Die Schlucht des Verdon zählt zu den überwältigendsten Naturkulissen Europas. Auf einer Strecke von 21 Kilometern hat sich der Verdon tief in das Kalksteingebirge eingegraben. Teilweise steigen die bis zu 700 Meter hohen nackten Felswände senkrecht neben dem Wasser auf. Von Aussichtspunkten oben auf dem Plateau schwingt der Blick über eine weit zerklüftete Berglandschaft und fällt atemberaubend tief hinunter bis zum Wasser. Dieses bezaubert Betrachter mit einer Farbe von geheimnisvoll schimmerndem Grün. Anfang August blühen und duften dazu noch die Lavendelfelder in der Region auf. Wen wundert es ernsthaft, dass die Autos der Touristen dann Stoßstange an Stoßstange durch die enge Straße entlang der Schlucht fahren. Da hilft nur eins: Ausweichen in eine andere Reisezeit, zum Beispiel ins Frühjahr, wenn die Mandelbäume hier genauso schön blühen wie der Lavendel im Sommer. Oder gleich nach Ste.-Croix-du-Verdon fahren, einem etwas abgelegenen Ort am Ufer des sich an die Schlucht anschließenden Stausees. Der Ort liegt am Nordrand des Canyons und ist für seine ausnehmend schön glasierte Töpferware bekannt. Kostbare Teller, Kannen und Tassen aus früheren Zeiten können die Besucher im Musée de Fayence bewundern. Zahlreiche Ateliers im Ort stellen interessierten Besuchern die Technik der Glasierkunst vor, in ihnen gibt es das – nicht gerade billige – Edelgeschirr auch zu kaufen. Für aktive Urlauber ist diese Region ein Paradies. Von Mayenne bis Rogan zieht sich zum Beispiel ein traumhafter Wanderweg an der Schlucht entlang.
Super! Liniște multă....dar nu în sezon. Magazin alimentar aproape,mașini de spălat și uscat haine,vedere superba. Se pot face drumeții.Se poate face tur cu bicicleta.