Liebhaber einer rauen Naturlandschaft sind auf der Halbinsel von Crozon in ihrem Element – sie gehört zweifellos zu den schönsten Abschnitten der wild zerklüfteten Küste der Bretagne. Steil abfallende Klippen, dunkle Grotten, bizarr gezackte Riffe und eine windzerzauste Heide prägen die Landschaft dieser Landzunge, die sich südlich von Brest in den Atlantik vorschiebt. An ihrer äußersten Spitze liegt Camaret-sur-Mer. Früher lebten die etwa 3000 Einwohner des Fischerortes vor allem vom Langustenfang, heute in erster Linie vom Tourismus. Camaret ist neben Crozon die Metropole der Sommerfrischler in diesem Teil der Bretagne. Im Hafen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, an den Stegen dümpeln Segelschiffe und Motoryachten aus aller Herren Ländern. Reizvoll ist auch der Spaziergang auf dem Sillon, einem 600 Meter langen Naturdamm, der den Hafen vor Wind und Wetter schützt. Auf der Mole erinnern Kapelle und Wehrturm an den Hundertjährigen Krieg, in dem Engländer Camaret und Umgebung besetzt hielten. Einladender sind die Strände: der Kiesstrand am Damm, vor allem aber die Plage de Trez Rouz im Nordosten der Stadt.
Ich verstehe manche Wohnmobilspezialisten nicht.🤷♂️Wo bekomme ich für 10 € einen Stellplatz der parzelliert ist und die Markise ausgefahren werden kann. Ver und Endsorgung Inclusive.
Platz ist sauber, wenn auch der Bewuchs nicht gepflegt ist.
Ich habe mich Wohlgefühlt.