Sicherung von Campingfahrzeugen
So schützen Sie Ihre Womos vor Diebstahl

Das Interesse von Dieben an Freizeitfahrzeugen sei seit der Corona-Pandemie gestiegen, heißt es. Was tun Sie, um Ihr Wohmobil vor Diebstahl zu schützen?

Zubehör Sicherheit Nachrüsten, Ratgeber
Foto: Frank Eppler, Hersteller

Die meisten Reaktionen der promobil-Leserinnen und -Leser auf unsere Frage fielen recht gelassen aus. Sie setzen auf Abschreckung durch gut sichtbare Sicherungsmaßnahmen, typische Schwachstellen ertüchtigen, Hürden einbauen, deren Überwindung die Diebe Zeit kostet, und Tracking sind die Mittel der Wahl.

So schützen unsere LeserInnen ihr Campingfahrzeug

Das Thema Diebstahl ist uns generell sehr wichtig, weshalb wir unser Mobil bewusst auf unserem Grundstück abgestellt haben. Dieses ist durch Videoüberwachung, aber auch besonders durch die Aufmerksamkeit der Nachbarschaft stets überwacht. Außerdem haben wir einen GPS-Tracker im Fahrzeug verbaut. Auch wollen wir noch unsere Aufbautür individuell erneuern, da uns die serienmäßige Tür als deutlicher Unsicherheitsfaktor erscheint. All diese Maßnahmen dienen der Sicherheit nicht nur zu Hause, vielmehr auch auf Reisen.
Thomas Stadler, Alsheim

Diebstahl
Thomas Stadler
promobil-Leser Thomas Stadler setzt direkt auf mehrere Sicherheitsfaktoren: Von der aufmerksamen Nachbarschaft bis hin zur GPS-Ortung.

Ich setze auf Abschreckung und habe Zusatzschlösser in den Türen. "Hier kommt man so leicht nicht rein" lautet die Botschaft. Im Lenkrad steckt deutlich sichtbar eine massive Lenkradsperre. Die Zusatzschlösser verhindern außerdem, dass mir jemand die Aufbautür mit einer Batterie über die Kontakte an der Scharnierseite der Tür öffnet.
Holger Gebken, Edewecht-Friedrichsfehn

Ich tausche die Sicherung, die für den Motorstart zuständig ist, gegen eine defekte aus. Außerdem ist der Sicherungskasten (in meinem Mobil gibt es drei davon) gut versteckt. Ein ausgedientes, mit SIM-Karte ausgestattetes und mit Ladeanschluss verstecktes Handy bleibt im Fahrzeug; im Falle eines Falles: Handy-Ortung aktivieren. Eine Lenkradkralle schreckt eventuell ab. Ein versteckter Kraftstoffhahn wird zugedreht, dann kommen die Diebe maximal zehn Kilometer weit.
Ernst Ochmann, Brake

Wir sind in der komfortablen Situation, dass unser Reisemobil auf unserem umzäunten Grundstück steht. Einzige Möglichkeit, das Grundstück zu verlassen, ist das abgeschlossene Tor, vor dem wiederum stets unser Auto parkt. Das Reisemobil ist darüber hinaus mit einer Alarmanlage ausgestattet.
Gregor Wetzler, per E-Mail

Wir haben vor einem Jahr ein Reisemobil aus dem Verleih heraus gekauft und direkt eine Alarmanlage und einen GPS-Tracker einbauen lassen. Des Weiteren steckt ein Gaswarner im Armaturenbrett, und wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht genutzt wird, ist es mit einer Lenkradkralle sowie einer Radkralle zur optischen Abschreckung versehen. Verhindern kann ich einen Diebstahl nicht, aber ich möchte es demjenigen so schwer wie möglich machen.
Reiner Moeres, Stolberg

Alarmanlagen
Dirk Gulde, Patrick Lang
Rund 250 Euro kostet der Bosch Spexor, der eine klassische Alarmanlage plus GPS-Tracker vereint.

Ich setze auf sichtbare Schutzmaßnahmen. Dazu zählt das Zusatzschloss bei der Eingangstüre. Ein Aufkleber weist auf die Alarmanlage hin. Beim Verlassen des Fahrzeugs alle Schließmechanismen nachkontrollieren. Kurzer Rundumblick auf benachbarte Fahrzeuge. Scheint mir etwas verdächtig, dann mache ich vorsorglich ein Foto. Werde ich von Fremden in ein Gespräch verwickelt, schließe ich per Fernbedienung das Fahrzeug.
Roman Fessler, per E-Mail

Diebstahl
Frank Depping
Frank Depping: "Am Ducato habe ich den Prick­Stop installiert – mit dem Schraubenzieher reinstechen, um das Schloss zu öffnen, ist nicht mehr."

Hier zeigt promobil, wie Sie die Aufbaufenster am Reisemobil schützen.

Hundertprozentigen Schutz gibt es nicht. Aber ich kann dafür sorgen, es den Dieben schwer zu machen, und zwar durch die Vernichtung des Zeitvorteils. Am Ducato habe ich den Prick-Stop installiert – mit dem Schraubenzieher reinstechen, um das Schloss zu öffnen, ist nicht mehr. Eine Kette zum Nachrüsten verhindert das Öffnen der Türen in Abwesenheit, wenn die Seitenscheiben eingeschlagen werden. Als aktiver Schutz kommt eine Alarmanlage zum Einsatz, die drei Türen überwacht. Und sollte es doch geschehen sein, dann hoffe ich auf den GPS-Tracker oder, bei Geoblocking, den Apple AirTag.
Frank Depping, München

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten