Vom 20. bis 24. Juni heißt es wieder: Handicap und Reisemobil packen und ab auf's große Golfturnier des promobil Golf-Cup. In diesem Jahr führt die Route für Spielerinnnen und Spieler von Amorbach über Würzburg und Lichtenau nach Velburg. Alle Plätze sind derzeit schon vergeben – wer das Glück herausfordern mag, kann sich auf die Warteliste schreiben lassen und auf einen Nachrückerplatz hoffen.
Mehr Infos unter: promobil-golfcup.de
Regeln des promobil Golf-Cups
1. Jeweils Einzel und 3 oder 4 er Flights nach Stableford, über 18 Löcher, Vorgabenverteilung gem. Regel 32-1b. Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes. Das Wettspiel wird nach dem DGV-Vorgabensystem ausgerichtet. Teilnahmeberechtigt sind alle spielberechtigten Amateure eines DGV-Mitgliedes oder ausländische Amateure, deren Verein seinem nationalen Verband angeschlossen ist.
2. Die Wettspiele sind an 2 Spieltagen vorgabewirksam, wird vorher bekannt gegeben.
3. Die Vorgabe beträgt 36,0 als höchstes Hcp.
4. Abschläge Damen: rot, Herren: gelb, ggf. Hinweis am Tee 1 durch Turnierleitung.
5. Höchstzahl der Teilnehmer: liegt bei ca. 80 Personen
6. Wertungen
Tageswertung im Einzel (Preis nur einmalig ) oder Mannschaftsspiel der Flights:
3 x Brutto – 3 x Netto – Sonderspiel mit 1 x Nearest to the Pin oder andere Späße
Gesamtwertung über die Spieltage im Einzel nach Stableford:
3 x Brutto – 3 x Netto – Damen und Herren (Änderungen sind vorbehalten)
Den Promobil Ehrenpreis gewinnt der Spieler mit dem besten Brutto-Ergebnis im Einzel über die Turnierrunde. Brutto vor Netto, Mehrfachpreisausschluss, Weitergabe bei Nichterscheinen an der Siegerehrung. Nearest to the Pin ist der kürzeste Abstand des Balles auf dem Grün zum Loch Rand. Hole in One wird mit Sonderpreis prämiert und wird zu einem einmaligen Erlebnis mit "finanziellen Folgen". Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 18 Löcher, im Netto unter Vorgabenanrechnung. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los.
7. Spielergruppen (Flights) werden von der Turnierleitung gesetzt. Hoch – mittel – tief, nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe.
8. Meldeschluss war Freitag der 26. März 2021, 12:00 Uhr mit eingegangener Anmeldung. Die Überweisung sollte nach Eingang dieser Bestätigung erfolgen. Vielen Dank hierfür. Spätere Meldungen können ggf. in Absprache mit der Turnierleitung berücksichtigt werden.
9. Nenngeld ist die Teilnahmegebühr, die überwiesen wurde. Gäste sind eingeladene Funktionäre der jeweiligen Golfclubs. Spieler, die nicht zum Wettspiel antreten, erhalten keine Erstattung des Nenngeldes. Das Nenngeld beinhaltet: Frühstück, Greenfee, Halfway, Abend-/Abschlussessen, Benutzung der jeweiligen Sanitäranlagen und Stromversorgung. Begleitpersonen können mit einer Pauschale von 329 Euro teilnehmen. Sollten etwaige Einschränkungen auftreten, die wir weitestgehend ausschließen, bitten wir um Verständnis. Exklusive: Reisemobil, Getränke, Zigaretten, Partygirls und sonstige Späße. Gute Laune ist Pflicht, denn wir wollen schöne Tage in gemütlicher Runde verbringen, ansonsten greift unser Marshall ein.
10. Spielleitung: Mitglieder der Spielleitung sind Heinz Dietz, Manfred Paul und ggf. ein Clubmitglied.
11. Startzeiten werden am Vorabend bekanntgegeben und bei unseren gemeinsamen Abendessen ausgelegt. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände zulässig.
12. Rahmenausschreibung: Ergänzend gelten die aktuellen Ausschreibungen des jeweiligen gastgebenden Golfclubs