Die Wohnmobil-Marke Domo setzt beim Innenausbau auf moderne Materialien wie Kunststoff und Aluminium. Hinzu kommt die Flexibilität einer teilweise demontierbaren Einrichtung. Neben dem Domo Reisevan sind zwei weitere Modelle zu haben.
Die Freizeitmobile von Domo brechen in vieler Hinsicht mit Ausbautraditionen. Statt einem aus Sperrholz geschreinerten Mobiliar gestaltet Jan Dohmeyer die Inneneinrichtung seiner Reisevans aus Kunststoffen. Die moderne, nüchterne Atmosphäre der Domo Mobile gleicht eher der von Flugzeugen oder Business-Mobilen. Der Vorteil: Die in Hightech-Verfahren entstehenden Bauteile sind meist sehr leicht. Auch bei der Aufteilung orientiert sich Domo nur grob an konventionellen Mustern. So soll ein Domo nicht nur reines Urlaubsmobil sein, sondern sich auch in Alltag und Beruf bewähren. Die drei Varianten des Reisevans basieren auf VW-Crafter- oder Mercedes-Sprinter-Kastenwagen in 5,24, 5,91 und 6,94 Meter Länge.