Mit diesem Zubehör bleiben Wohnmobile im Herbst und Winter sauber

Das beste Zubehör gegen Dreck und Schmutz
Damit bleiben Wohnmobile im Herbst & Winter sauber

ArtikeldatumVeröffentlicht am 15.10.2025
Als Favorit speichern
Frau putzt Wohnmobil
Foto: Getty // martinedoucet

Mit dem richtigen Wohnmobil oder Wohnwagen geht Camping zu jeder Jahreszeit. Doch im Herbst und Winter muss das Mobil ganz andere Verhältnisse aushalten, als im Sommer. Während draußen die Temperaturen sinken und das Wetter ungemütlicher wird, bringt jeder Ausflug unweigerlich Matsch, Nässe und Schmutz mit sich. Gerade in diesen Monaten schleppt man oft eine Menge Dreck ins Wohnmobil. Da Verschmutzungen nicht nur ungemütlich sind, sondern auch Schäden anrichten können, haben wir hier einige praktische Begleiter gegen Matsch und Dreck gesammelt:

Zubehör gegen Schmutz

Fußmatte fürs Wohnmobil

Diese Fußmatte ist die ideale Lösung, um Matsch und Dreck von außen vor der Tür deines Wohnmobils zu lassen. Die Matte nimmt Schmutz und Feuchtigkeit effektiv auf und verhindert, dass Matsch ins Fahrzeug gelangt. Sie ist robust, pflegeleicht und sorgt dafür, dass Sie den Innenbereich Ihres Wohnmobils sauber halten, auch wenn Sie bei schlechtem Wetter unterwegs sind.

Schmutzmatte
Camping Wagner

Schutz für die Einstiegsstufe: Berger Clean-Step Matte

Trittstufen Teppich, Schmutzschutz
Fritz Berger

Mit der Berger Clean-Step Matte können Sie sicherstellen, dass Matsch und Feuchtigkeit draußen bleiben. Diese praktische Matte fängt den Schmutz von den Schuhsohlen auf und hilft, den Innenraum Ihres Wohnmobils sauber zu halten. Besonders an regnerischen oder verschneiten Tagen ist sie eine nützliche Ergänzung für jedes Wohnmobil.

Alternativen:

Schuhregal fürs Wohnmobil

Schuhregal, Wohnmobil
Amazon

Erst gar keine verdreckten Schuhe im Wohnmobil stehen haben Sie mit einem ordentlichen Schuhregal. Mit diesem praktischen Schuhregal können Sie die Schuhe ordentlich aufbewahren und den Schmutz direkt vor der Tür lassen. Ideal für kleine Räume im Wohnmobil, sorgt es für Ordnung und vermeidet, dass Matsch und Dreck ins Fahrzeug getragen werden. Es kann ganz einfach an einer freien Wandfläche befestigt werden.

Schuhabstreifer

Schuhputzer
Amazon

Ein Schuhabstreifer ist ein praktisches Tool, um Dreck und Matsch direkt an der Haustür loszuwerden. Dieser Schuhabstreifer mit Bürste ermöglicht es, die Sohle gründlich zu reinigen, bevor Sie das Wohnmobil betreten. So bleibt der Innenraum sauber, auch bei schlechtem Wetter.

Läufer fürs Wohnmobil

Wohnmobil Teppich
Fritz Berger

Der Läufer von Fritz Berger eignet sich speziell für den Durchgang im Wohnmobil. Er schafft im Winter ein wenig mehr Gemütlichkeit und nimmt kleine Schmutzpartikel auf. Zwischendurch schütteln Sie ihn einfach aus. So trägt man Schmutz nicht durchs ganze Fahrzeug bis ins Bett.

Dreck und Matsch sind nicht nur unschön, sie können auch für Schäden am Fahrzeug sorgen. Außerdem bringen Herbst und Winter viel Feuchtigkeit mit sich. Auch dagegen muss das Wohnmobil gewappnet sein. Wir zeigen Ihnen, bei welchen Bereichen Sie besonders aufpassen müssen.

Gefahren durch Schmutz

1. Matsch und nasse Schuhe: Der ständige Begleiter

In der kalten Jahreszeit bleiben Schlamm und Schnee nicht aus. Wer das Wohnmobil betritt, trägt die nassen, schlammigen Überbleibsel von draußen hinein. Das bedeutet, dass nicht nur die Böden ständig verschmutzt werden, sondern auch die Polster und Teppiche in Gefahr sind. Matsch kann tief in den Fasern steckenbleiben und langfristig zu unschönen Flecken führen, die schwer zu entfernen sind.

2. Feuchtigkeit im Inneren: Gefahr für Technik und Materialien

Im Herbst und Winter bildet sich vermehrt Kondenswasser im Wohnmobil, durch die unterschiedlichen Temperaturen von draußen und drinnen. Auch ständige Feuchtigkeit durch Regen und Schnee kann dem Wohnmobil zusetzen. Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation und dafür, dass technische Geräte vor Feuchtigkeit geschützt sind.

3. Korrosionsgefahr: Wenn Salz und Schmutz bleiben

Besonders im Winter kommt es oft vor, dass auf den Straßen Salz gestreut wird, um die Fahrbahn von Eis zu befreien. Dieses Salz kann sich auf den Rädern und am Unterboden des Wohnmobils festsetzen und, wenn es nicht entfernt wird, zu Korrosion führen. Dies betrifft nicht nur die Außenhaut des Fahrzeugs, sondern auch wichtige Bauteile wie Bremsen oder die Aufhängung.

4. Unangenehme Gerüche und Hygieneprobleme

Mit der Nässe kommt auch die Gefahr unangenehmer Gerüche. Feuchtigkeit kann schnell zu einem muffigen Klima führen, wenn sie nicht richtig abtrocknet. Dies betrifft vor allem Textilien, Matratzen und Polster, die den Schmutz und die Feuchtigkeit aufnehmen. Besonders bei geschlossenen Fenstern und unzureichender Belüftung im Winter kann sich das Problem noch verstärken.

5. Mehr Reinigungsaufwand

In den kalten Monaten, wenn man nach draußen geht, ist der Schmutz oft hartnäckiger und schwerer zu entfernen. Das bedeutet, dass die Reinigung des Wohnmobils deutlich aufwendiger wird. Bei niedrigen Temperaturen ist das Trocknen und gründliche Reinigen von Böden und Polstern besonders unangenehm und zeitintensiv.