Die Adora-Baureihe zählt zu den erfolgreichsten Wohnwagen im Adria-Portfolio. Mit ihrem markanten Design, einem großzügigen Panoramafenster und modernen Grundrissen für Paare und Familien hat sie sich über die Jahre als Bestseller etabliert. Seit 2020 laufen die aktuellen Adora-Modelle vom Band. Für das Modelljahr 2026 legt Adria nun nach – mit überarbeiteten Konstruktionsdetails und einem komplett neu gestalteten Innenraum.
Äußeres bleibt, Inneres neu
Optisch bleibt der neue Adora seiner klaren Linie treu. Das bewährte Außendesign wird beibehalten, unter der Oberfläche wurden jedoch zahlreiche technische Details optimiert. Ziel: eine nochmals verbesserte Performance und ein Plus an Langlebigkeit. Dazu zählen unter anderem neue Verbundstoffe in den Wänden, PVC-Leisten rund um die Fenster sowie ein XPS-Dach- und Bodenkern mit Polyesterbeschichtung. Adria unterstreicht das Vertrauen in die Qualität mit einer zehnjährigen Dichtigkeitsgarantie.

Schickes und modernes Interieur im neuen Adora.
Die wichtigste Neuerung betrifft das Interieur: Hier setzt Adria auf eine neue Designsprache mit natürlichen, erdigen Farbtönen und schwarzen Akzenten. Das Raumgefühl profitiert vom überarbeiteten Lichtkonzept, neuen Materialien und durchdachten Detaillösungen. Tagsüber sorgen große Fensterflächen für Helligkeit, abends entsteht eine wohnliche Atmosphäre durch gezielte Beleuchtung. Neue Bodenbeläge sowie hochwertige Textilien runden das stimmige Ambiente ab.
Mehr Komfort in allen Wohnbereichen
Adria hat jedes Wohnmodul des neuen Adora überarbeitet. In der Küche finden sich nun ein modernes Kochfeld, ein 157-Liter-Kompressorkühlschrank, großvolumige Push-Lock-Schubladen sowie eine Arbeitsplatte in Marmoroptik mit schwarzen Armaturen. Auch das Bad wurde neu gestaltet: Ein großes Waschbecken mit beleuchtetem Spiegel, eine Alde-Duschsäule und ein Thetford-WC bieten mehr Komfort auf Reisen.

Verbesserte neue Sitzpolster mit optimierten Rücken- und Kopfstützen im Adria Adora.
Im Wohnbereich verbessern neue Sitzpolster mit optimierten Rücken- und Kopfstützen sowie ein durchdachtes Stauraumkonzept das Alltagsleben im Wohnwagen. Die Schlafbereiche profitieren von höheren Betten, neuen Kopfteilen und Evopore-Matratzen – selbst bei Etagenbetten. Für ein angenehmes Raumklima sorgen Truma- und Alde-Heizsysteme, verbesserte Luftzirkulation ohne Kältezonen sowie eine optionale Klimaanlage.
Digitale Extras und durchdachte Details
Technologisch zeigt sich der neue Adora auf dem neuesten Stand. Ein optionales Bluetooth-Soundsystem mit Subwoofer und integrierten Lautsprechern sorgt für Unterhaltung unterwegs. Über die optionale Adria MACH Smart-App lassen sich viele Funktionen bequem per Smartphone steuern. Ein digitales Kontrollpanel erleichtert zudem die Bedienung direkt im Fahrzeug.
Neun Grundrisse soll es für Europa geben, für vier bis sieben Personen. Für Großbritannien soll es drei spezielle Modelle geben. Einen Einblick in die britischen Besonderheiten gibt die Oxford Edition, die 2024 vorgestellt wurde.
Folgende Modellbezeichnungen für 2026 sind bekannt: 522 UP / 572 UT / 532 UL / 573 PT / 613 HT / 613 UT / 613 UL / 613 PK / 673 PK. Es scheint, als würde Adria sich von den kompaktesten Versionen 472 UP mit 6,75 Meter Länge und 502 UL mit 6,97 Meter Länge verabschieden, die bisher im Adora-Portfolio zu finden waren.
Preise für die neuen Adria-Adora-Wohnwagen werden noch bekannt gegeben. Bestaunen können Sie die überarbeiteten Modelle auf dem Caravan Salon in Düsseldorf 2025.