Warum ist das "Wasser des Lebens" in zwei verschiedenen Schreibweisen zu finden? Die Antwort ist simpel: Die Schreibweise von Whisky beziehungsweise Whiskey hängt davon ab, in welchem Land man sich befindet. In Schottland wird er ohne "e" geschrieben, in Irland hingegen mit "e". Auch in der Neuen Welt gibt es den Unterschied: Die US-Amerikaner schreiben mit "e" und die Kanadier wiederum ohne "e".
Was das alles mit dem Wohnmobilpark am See in Neukloster zu tun hat? Der neue Platzchef Andreas Fenner ist ein Kenner dieser Destillate mit und ohne "e" und lässt seine Reisemobil-Gäste gerne an seinem Wissen teilhaben. So hat er vor der großen Corona-Pause ständig Whisk(e)y-Tastings für seine Gäste angeboten und will dies auch wieder aufleben lassen. Ja, sogar ein eigener Trunk aus einer Wismarer Destille lagert schon in den Fässern und reift. Dann wird er, wie alle anderen hundert Sorten, in kleinen Vier-cl-Fläschchen abgefüllt.
Doch man muss nicht unbedingt LiebhaberIn solcher edlen Tropfen sein, um sich hier in der Parklandschaft wohlzufühlen. Den einstmals beliebten, dann aber etwas ins Hintertreffen geratenen Platz haben Andreas Fenner und Kerstin Gerber erst vor drei Jahren übernommen, nachdem sie vorher in Neukloster ein Galerie-Café betrieben hatten. Schon in dieser Location gründeten sie einen Whisky-Club, bevor sie dann diese Anlage wieder zum Leben erweckt haben.

Italienische Pizza und freie Platzwahl
Noch nie selbst mit einem Reisemobil auf Tour gewesen, haben die beiden "Neulinge" im Wohnmobilpark am See einen ganz besonderen Ton angeschlagen und damit viele ehemalige Stammgäste und neue Besucher für sich gewonnen. Das Haupthaus mit Rezeption und Sanitäranlagen wurde radikal modernisiert, die Öffnungszeiten von WCs und Duschen (früher zeitlich begrenzt) reichen nun rund um die Uhr. Auch wurde die Anlage fein herausgeputzt.
In der Rezeption werden die Brötchen selbst aufgebacken, und speziell aus Italien importierte Pizzen kommen nach Vorbestellung aus dem Steinbackofen. Zwar hat der Empfang auch seine Öffnungszeiten, aber die Anreise ist rund um die Uhr möglich. Wurden früher die Stellplätze zugeteilt, so können sich heute die Gäste ihren Wunschplatz frei selbst aussuchen.
Neukloster selbst glänzt mit seiner Klosteranlage und natürlich mit dem See mitsamt Strandbad in der Nachbarschaft des Platzes, dem Bootsverleih und dem beliebten Stand-up-Paddling. Wenn man in die Umgebung ausfliegen möchte, bleibt die Stellfläche reserviert, und den von den Betreibern angeratenen Besichtigungen steht nichts mehr im Wege. Wie wäre es etwa mit der 20 Kilometer entfernten Hansestadt Wismar oder der Landeshauptstadt Schwerin? Bleibt die Bonuskarte zum Preis von 162 Euro zu erwähnen, mit der der Gast nur neun Übernachtungen bezahlt und zehn Nächte genießen kann.
Das Tor zu Mecklenburg-Vorpommern hat mit dem Wohnmobilpark in Neukloster wieder ein Schmuckkästchen bekommen. Darauf ein Sláinte (Gesundheit), wie man gälisch zum Whisky oder Whiskey sagt.
Der besondere Tipp
Wismar, die Hansestadt, wartet darauf, erkundet zu werden. Besonders sehenswert: der historische Marktplatz. Die Unesco hat die Wismarer Altstadt als repräsentatives Beispiel für das kulturelle Erbe der Hanse in die Welterbeliste aufgenommen.
Wohnmobilpark am See
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 69 Mobile am Ortsrand am See auf einem parkähnlichen Areal. Geschotterter Untergrund mit Wiese. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss. Reservierung, Brötchenservice, Gasflaschenservice, Strom, Dusche. Bus nach Wismar, Schwerin und Boltenhagen. Pizza-Service vor Ort. Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche. Ganzjährig nutzbar.
Freizeit: In der Nähe Klosterhof mit Klosterkirche, Alte Propstei und Klosterpark. Wald- Erlebnis-Pfad. Strandbad, Bootsverleih.
Bewertung
maximal 3 Punkte möglich
- Lage: 3,0 Punkte
- Ausstattung: 3,0 Punkte
- Freizeitwert: 3,0 Punkte