Reise-Tipp Appenzellerland
Alle Infos für Ihre Wohnmobil-Tour

promobil verrät die besten Stellplätze und Campingplätze im Appenzellerland. Außerdem: Sehenswertes und ein ganz besonderer Tipp.

Der besondere Tipp

Tolle Wellnessmöglichkeiten bietet zum Beispiel das Heilbad Unterrechstein in Heiden mit schwefelhaltigem Wasser. Neben Innenpool und Außenbecken gibt’s auch einen ganz modernen Saunabereich. www.heilbad.ch

Appenzellerland kompakt

Anreise
Von Stuttgart aus über die A 81 und B 34 bei Schaffhausen in die Schweiz, dann über die Schweizer Autobahnen 4 und 1 bis zur Ausfahrt 80 St. Gallen-Winkeln, von dort nach Appenzell. Von München über die A 96 nach Lindau, dann über Österreich und die A 14 ins Appenzellerland.

Sehenswertes

  • Kronberg-Seilpark: Acht Parcours auf einer Strecke von 945 Metern machen den Kronberg-Seilpark zum größten seiner Art in der Ostschweiz. www.kronberg.ch
  • Museum Liner: Ausstellungen zu Carl August Liner (1871–1946) und Carl Walter Liner (1914–1997) sowie aktuelle Kunst. Spannender Museumsbau. www.museumliner.ch
  • Barfußweg: Der fünf Kilometer lange Weg führt übers Gontner Hochmoor von Jakobsbad nach Gontenbad – mit Kneippstationen.

Auskunft
Appenzellerland Tourismus, Hauptgasse 4, CH-9050 Appenzell, Telefon 00 41/7 17 88 96 41, www.appenzell.info

Stellplätze & Camping

CH-9450 Altstätten: Gasthaus Ziel
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 4 Mobile. Befestigter Parkplatz am Gasthaus-Hotel in Einzellage. Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag im Gasthof. 10 SFr pro Nacht und Mobil inklusive Wasser. Bei Verzehr im Gasthof ab 20 SFr ist der Stellplatz kostenlos. Strom: 5 SFr. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Trogener Strasse 99, GPS 47°23’19”N, 09°32’04”O, Telefon 00 41/7 17 55 11 84.

CH-9050 Appenzell: Camping Eischen
Gut ausgestatteter Campingplatz am Hotel-Landgasthof Eischen, 3 km oberhalb von Appenzell. Teils geneigtes, 1 ha großes Wiesengelände mit 120 Stellplätzen, davon 70 Dauercamper. W-LAN, Spielplatz, Sauna, Dampfbad Schwimmbad, Whirlpool. 24–26 SFr (Mobil/2 P.) zzgl. Kurtaxe und Müllgebühr. Ganzjährig.
Standort: Kaustrasse 123, GPS 47°19’19”N, 09°23’12”O, Telefon 00 41/7 17 87 50 30.

CH-9633 Bächli/Hemberg: Camping Bächli
Gut ausgestatteter Campingplatz im Neckertal. Teils terrassiertes, teils geneigtes, 1 ha großes Wiesengelände mit 70 Stellplätzen, davon 20 Dauercamper. W-LAN, Spielplatz, Radverleih; Laden und Restaurant 100 m. 27 SFr (Mobil/2 P.) zzgl. Kurtaxe. Ganzjährig.
Standort: Wisstrasse 9, GPS 47°18’24”N, 09°11’43”O, Telefon 00 41/7 13 77 11 47.

CH-9001 Sankt Gallen: Parkplatz am Krontal-Stadion
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 2 Mobile. Ausgewiesener Bereich auf dem Parkplatz des Sportstadions. Mehrere Restaurants im Umkreis von 500 m. Max. Aufenthalt: 24 Std. 2 SFr pro Std. von 8 bis 19 Uhr, 1 SFr pro Std. von 19 bis 8 Uhr. Strom: 50 Rappen/kWh. Wasser: 1 SFr/100 Ltr. Ganzjährig.
Standort: Grütlistrasse, GPS 47°26’01”N, 09°24’16”O, Telefon 00 41/7 12 24 51 21.

CH-9657 Unterwasser: Stellplatz Pöschtli
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 4 Mobile am Hotel-Restaurant Post. Parkplatz für Pkw und Reisemobile in der Dorfmitte. Asphaltierter, ebener Untergrund. Brötchenservice auf Vorbestellung bis 17 Uhr. Donnerstagabends ist das Restaurant geschlossen. 15 SFr pro Nacht und Mobil, bei Einkehr zum Abendessen ab 40 SFr kostenlos. Strom (6 Anschlüsse), Wasser, Dusche und W-LAN gegen Gebühr. Kurtaxe: 3 SFr. Saison: Mitte Mai bis Oktober, Dezember bis April.
Standort: Postplatz, GPS 47°11’49”N, 09°18’35”O, Telefon 00 41/7 19 99 21 55.