Grundsätzlich sehr gute Lage für Ausflüge nach Hamburg. Toilettenhaus sehr schlecht, viel kaputt, nicht wirklich sauber, Seife und Handtücher fehlen. Dafür ist der Preis von 18€ pro Nacht und 4€ je 5kW Strom zu teuer. Vor 2 Jahren war es noch besser. Wir kommen erstmal nicht wieder hier her.
Platz ok, Toiletten sauber. Duschen im Bad. Leider bis zum 27.5. keine Ver- und Entsorgung möglich, wird alles neu gebaut.Aber das stört viele nicht, entsorgen einfach in der Herrentoilette. Das geht eigentlich gar nicht
Die zur Verfügung gestellten WC‘s sind in die Jahre gekommen. Na ja, nicht so schlimm, wenn diese wenigstens gepflegt und bei dem Zulauf täglich gereinigt und mit WC-Papier/Handtuchpapier ausgestattet würden. Wir waren 3 Tage dort, sahen bei Anreise schon ganz schlimm aus. Für die Stadt Wedel ein Armutszeugnis. Allerdings der Stellpatz selbst sehr großzügig.
Toller Stellplatz mit großen Parzellen, prima Radwegen entlang der Elbe und einem schönen Schwimmbad mit Sauna. Doch leider ließ die Sauberkeit im Sanitärhaus sehr zu wünschen übrig. Dem Anschein nach wurde hier mehrere Tage nicht gereinigt. Die Entsorgungsstation wurde offensichtlich nicht von Wohnmobilisten gebaut.
Lage des Platzes sehr gut und ruhig. Entsorgung verbesserungdbedürftig. Stromverbrauch kann nicht nachvollzogen werden 5 kWh waren ratz fatz ohne Verbrauch weg.
Ich fahre schon seit 30 Jahren Wphnmobil und hatte gestern die 1. Begegnung mit einem Betreiber, welcher vor dem freischalten des Stromes den voraussichtlichen Stromverbrauch wissen wollte???? Das geht gar nicht. Sorry, aber so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört. An alle Camper die diesen Platz anfahren wollen...Bitte vorher deinen Stromverbrauch zusammen rechnen, bevor du ihn verbrauchst.🤣
Wenn wir uns nicht getäuscht haben, gibt es nur bei den äußeren Stellplätzen eine Stromversorgung, gleichzeitig mussten wir bei der Bezahlung direkt unseren Verbrauch angeben, da der Strom es nur in 5 KWh Schritten zu bekommen ist. Also gutes schätzen ist angesagt. Die Sanitäranlagen waren sauber und wurden nachmittags gereinigt, eine Belüftung der Räume würde ich anraten. Was positiv und aber auch aktuell negativ aufgefallen ist, sind die neuen Markierungen der Stellplätze. Die Plätze wurden durch neue einzelnen Rasenkantsteine getrennt, den Aushub (Bauschutt) hat man einfach verteilt und die Kantsteine ragen so hoch das man darüber stolpert. Ich hoffe das dort noch nachgebessert wird.
Wir haben dort zwei Nächte übernachten. Die 4er Stromseulen sind alle 4 Plätze vorhanden. Man benötigt evtl Verlängerung für Strom. Mann muss sich im Bad gegenüber anmelden mit Kennzeichen und Platz Nummer. Die S-Bahn ist in ca 15 min entfernt. Auf den Toilette hat an beiden Tagen Papier gefehlt. Musste eigenes mitnehmen. Grauwasser Entsorgung ohne Verlängerung nicht möglich. Frischwasser 1 Euro für 3 min. Besser wäre eine Staffelung in 10er Schritten. In Liter. Für 16,- pro Nacht ist noch Potential nach oben vorhanden.
Für uns ein 4 Sterneplatz. Alles wie beschrieben.
Was immer auch der Betreiber angibt: - Strom gibt es erst ab der Anmeldung - Platzordnung sagt Belegung ab 15 Uhr, was mit der Praxis zusammenpasst, Das Bad öffnet Mo-Di erst um 15 Uhr Anmeldung da also erst ab 15 Uhr möglich.
Schon wiederholt für einen Hamburgbesuch hier Station gemacht. Ruck Zuck ist man mit der S-bahn an den Landungsbrücken. Die SP sind sehr geräumig, teils mit etwas Schatten und teils mit Strom. Gepflegtes Gelände, WC-Haus auch sauber. Frischwasserzapfstelle könnte woanders sein, ist mir zu nah an der WC Entsorgung. Ich vermisse eine Ablaufrinne für das Grauwasser. Entsorgung geht nur mit Schlauch in entsprechendes Becken. Kommen (trotzdem) gerne wieder.
Preis Leistung passt nicht!
Nach einem Familenbesuch in Hamburg für mehrere Tage hier gestanden! 2x die Therme besucht! Alles okay! Kommen gerne wieder! Liebe Grüße aus dem Siegerland 🧳🏠
Wir sind jetzt zum 2.Mal hier und sehr zufrieden. Besonders gut ist der neue Zugang zum Sanitärhaus mit einem Code. So sind die Toiletten nur für Wohnmobilisten zugänglich und dadurch sauberer. Danke auch an das Personal der Badebucht für die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit. Wir kommen gerne wieder.
Wir fahren schon seit Jahren auf diesen Platz. Ruhig und sauber und mit 10 Euro preislich top. Neues Sanitärhaus sehr gepflegt. S-Bahn nach HH 700 Meter entfernt. Im HVV ist Wedel an Hamburg angeschlossen. 6 Euro Tageskarte. Fahrradmitnahme möglich. Innenstadt von Wedel ebenfalls 700 Meter entfernt. Also alles top. Die Umgebung der Schiffsbegrüßungsanlage ist außerdem wunderschön gestaltet. 1 Stern Abzug bei der Ausstattung gibt es für die Organisation des Stroms. Diesen muss man im voraus an der Kasse in der Badebucht bezahlen. 5, 10, 15 bis 30 kWh. Kauft man zu wenig, läuft man Gefahr, dass der Strom irgendwann abends weg ist und die Badebucht geschlossen ist. Man hat keinerlei Kontrolle über die noch vorhandenen kWh. Das kann man besser lösen.
Sehr schöner, zentraler Stellplatz. Dankeschön an das freundliche, hilfsbereite Personal in der Badebucht.
Leider darf man nicht mehr in der Mitte des Platzes stehen, aus welchem Grund auch immer..so verschenkt die Stadt Wedel viele Einnahme Gebühren. Ein Platzwart, der frühmorgendliche Nichtzahler kontrolliert fehlt ebenfalls. Das Ganze könnte man auch durch eine Schrankenanlage kontrollieren.....Personal in der Badebucht vollkommen ahnungslos...
Ein wunderschöner Platz am Wanderweg gelegen. Sehr ruhig. Zur Schiffsbegrüßungsanlage 1/2 Std. Fußmarsch, ebenso zur S-Bahn. Wunderschöne Fahrradwege entlang der Elbe und auch die Fahrradwege nach und in Hamburg sind so gut, dass man den Planern am linken Niederrhein empfehlen sollte, sich hier zu informieren.
Seit der Platz privat betrieben wird hat sich einiges Verkompliziert. Das Personal ist freundlich aber hilflos wenn es ein Problem gibt. Die Vorschriften sind starr und unverrückbar. Stromsäulen funktionieren nicht, und man ist so unflexibel, dass es unmöglich ist ein freie funktionierend Steckdose zu wählen. Das einzige Angebot zur Problemlösung ist die Weiterfahrt. Hier kommen wir nicht wieder hin
Leider wurden die Preise erhöht.... mittlerweile kostet die Nacht 18€. Lediglich die Toilette ist kostenfrei, alles andere muss dazu gekauft werden. Strom, WLAN, Wasser etc. bezahlt wird im Freibad auf der anderen Straßenseite. Nur die Lage ist sehr gut, alles andere geht so. In der Nacht ist der gesamte Platz hell erleuchtet.... muss man mögen. Wir waren immer gerne in Wedel, jetzt passt aber das Preis-Leistungsverhältnis definitiv nicht mehr.
Stellplatz ruhig gelegen und super geeignet für alle erdenklichen Aktivitäten, radfahren, Spaziergänge, Baden, Kultur und Sightseeing auch in HH. Mehrere Restaurants und S-Bahn fußläufig in ca. 10 Min. zu erreichen. Die Entsorgungsstation ist etwas gewöhnungsbedürftig und das mit der Stellplatzkennzeichnung bekommt Wedel auch noch hin, dann steht man nicht mit 4 Fahrzeugen auf eigentlich einem Platz.😉
Wir waren über Himmelfahrt hier und haben uns sehr wohl gefühlt! Alles ist füssläufig innerhalb 10-15 Minuten locker zu erreichen. Ob Elbe oder Ortschaft, Edeka oder Eisdiele, alles ist da! Das Schwimmbad ist auch gut und für Kinder besonders empfehlenswert! Toiletten kann man gut benutzen! Wir kommen gerne mal wieder! 😉
Wir sind mit diesem Platz zufrieden. Duschen gibt's hier nicht direkt. Das Hallenbad ist in der Nähe. Und die Parzelle, sagenhafte Dimensionen. Hier sollte keiner ein Parkproblem haben, selbst die größten Fahrzeuge nicht.
Wir haben selten einen so sauberen und ruhigen Platz erlebt. Bis zur S Bahn 15 min.und dann ca.45 min bis zu den Landungsbrücken. Das Freibad ist auch zu empfehlen.
Heute zum zweiten Mal in diesem Jahr in Wedel gewesen. Leider tut sich offenbar garnichts an dem Stellplatz um die Projektskizze auf der Website und oben umzusetzen. Heute war der Platz vom Aufbau eines Herbstfestes besetzt, Toiletten geschlossen. Der benachbarte Parkplatz macht auch keinen einladenden Eindruck. Wir sind wieder gefahren, das macht keinen Spaß. Man sollte erst mit etwas werben, wenn es wenigstens in Sehr icht ist. Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein. Die Bezeichnung Wohnmobilstellplatz hat das nicht verdient.
Alles soweit perfekt aber es wäre schön wenn manruhig mit Bezahlung ins Badkönnte um zu Duschen , Es war toll wir bekamen eine Tageskarte für das Bad aber das Bad öffnet erst wieder um 14: 00 dadurch das man Tagsüber unterwegs ist. Blieben abends noch 1,5 Stunden für einen kurzen Bade Duschtripp über sonst vom Platz her gut.
Tolle Lage, nah zur Elbe. Leider hört man ab 6.30h Motorgeräusche des benachbarten Parkplatzes. Die Ver- und Entsorgung ist eine Zumutung. Grauwasserentsorgung nur über Trichter mit Schlauch. Toilettenentsorgung über Bodeneinlass. Frischwasserhahn verbogen, so dass da auch Toilettenkassetten gereinigt werden können. Sanitärgebäude immer noch nicht fertig. Heute (24.8.21) wird wieder mit Arbeiten begonnen. Platzordnung (erst anmelden, dann parken) stimmt nicht. Bei Anmeldung heißt es: Erst parken, Strom anschließen und Säulennummer merken, dann anmelden. Strom wird pauschal (10, 20 oder 30 kW) abgerechnet. Da nur Säulennummer und ncht Steckdosennummer angegeben werden muss erfolgt KEINE korrekte Abrechnung!
Stellplätze sind jetzt markiert, auch XXXL-Plätze fürDickschiffe, gesamt 48 Es soll anscheinend alles renoviert werden? Gut fände iches, wenn die Womogröße sich in der Preisgestaltung wiederspiegeln würde. Das ist im Sportbootbereich schon lange Zeit üblich.
Leider ist der Platz immer noch nicht fertig gestellt, wir haben mittlerweile den 21.06.2021.. Wer die Planung gemacht hat, kann kein Wohnmobilist sein, man stellt nicht erst einem Müll Entsorgungsplatz fertig, solange die Ver-und Entsorgung nicht fertig gestellt ist, das ist doch das wichtigste für jeden Camper! Frech ist auch , die volle Übernachtungsgebühr zu verlangen. Einfach unverständlich ,was die Badebucht mit dem schön gelegenen Platz macht. Man kann nur hoffen, dass es in absehbarer Zeit einen neuen Betreiber gibt. Die Badebucht hätte sich professionell beraten lassen sollen, dann wäre das Konzept vielleicht aufgegangen.Bleibt nur zu hoffen, dass es bald besser wird. Ich bin sonst immer gerne auf diesem Platz gefahren ,aber so nicht 😤
Wieder 1 Stromsäule von 2 funktionierenden Säulen defekt. Die neuen Säulen sind noch nicht angeschlossen. Das Sanitärgeäude ist geschlossen. Zur Zeit steht ein Toilettenwagen auf dem Platz, der allerdings ab 20.00 Uhr abgeschlossen wird. Es ist alles scheinbar im Umbruch, bislang ohne Resultat
15.03.2021 Wegen Umbau z. Zt. geschlossen. Ab Frühjahr mit mehr Ausstattung und höheren Preisen. Max. 3 Übernachtungen!
Einfacher SP aber in super Lage. Nur wenige Gehminuten zur Elbe, Schulauer Fährhaus und in die Altstadt. Super Hundeauslaufgebiet direkt vom SP zur Elbe. Das Freizeitbad "Badebucht " mit Saunalandschaft direkt am Platz
Der Platz ist ok. Strom, Wasser und Abwasser vorhanden. Ca. 30 min mit dem Fahrrad nach Blankenese. Auf den Platz darf man nicht grillen. Tisch und Stühle dürfen nur zum Essen aufgestellt werden. Nach dem Essen muss man wieder ins WoMo. Zitat : Keine Camping ähnliche Verhältnisse.
Wir sind zum zweiten Mal auf dem Platz Der 🥇 Preis ist ganz OK Wir waren schon auf schlimmeren Plätzen Es gibt Stromversorgung Sanitär brauchen wir nicht 😷
Platz wieder normal geöffnet. Anmeldung ggü. in der Schwimmhalle. WC 08.00. - 19.00 geöffnet.
Platz ist z. Zt. wieder geoeffnet
Platz ist laut Webseite gesperrt.
Moin, weiß jemand, wann und ob der Stellplatz während des Ochsenmarktes 2020 für Womo's gesperrt ist? Danke für eine Info
Moin nur kurz zur Info, der Platz kann vom 07.10.19 bis 14.10. 19 nicht genutzt werden auf Grund eines Jahrmarktes!!!
Platz liegt zentral, das ist aber auch schon das einzige was man bewerten kann. 10 Euro für nix ausser fürs Parken ist einfach zu teuer. Die Stadt Wedel sollte sich mal überlegen, das wir Wohnmobilisten auch Geld in die Stadt bringen. Man kann wesentlich mehr aus dem Platz machen. Zum Beispiel ausreichend Stromsäulen und etwas mehr Pflege des ganzen. In anderen Städten gibt es für den Preis wesentlich bessere Qualität an Stellplätzen. Warum nicht hier?
Toillettenanlagen werden täglich gereinigt, sehr sauber. Platzgestaltung und Pflegegrad des Platzes sehr schlecht. Keine Aktivitäten seitens Betreiber (Stadt Wedel) den Platz sauber zu halten. Rasenmaehen = 0. Entsorgungsstation unter aller Würde. Anlage sehr verschmutzt und teilweise defekt....
Es gibt immer wieder Deppen die die Gebühren sparen wollen kommen spät am Abend und fahren dan am morgen wider ab 👎und es gibt leider Camper die nicht richtig sauber entsorgen können 🚌👎
Sind seit heute auf dem Platz Was will man mehr Ist sauber !!Der Preis stimmt Haben schon auf anderen Stellplätzen gestanden die waren echt schlimm Leute von heute haben doch fast alles dabei Was wir brauchen ist nur Wasser 🚌🍀Strom haben wir dabei 😜
Zum Hafenfest sind wir mal wieder ganz aus Uetersen angereist. 🤣 Es gab keine Geruchsbelästigungen mehr vom Zirkus. 😉 Der Standort ist für den Festbesuch ideal, ruhig genug und nah genug. 10Euro sind eigentlich etwas viel. Die WCs waren abgeschlossen. Unverständlich. Aber uns egal. Man steht weit genug auseinander und hat genug Privatsphäre. Nächstes Jahr gerne wieder. Da nehmen wir auch gerne die weite Anreise in Kauf. 🤣😉 Geheimtipp: Beachclub zumEssen Chillen und Trinken, aber nicht zum Essen
Auch wir waren zum Zeitpunkt des Abbaus der Kinderspiel-Attraktionen vor Ort. Auch der Zirkus hat nebenan seine Zelte aufgeschlagen. Auch uns haben die Geräusche des Lastwagens und des Gabelstaplers bis in den späten Abend gestört. Aber man muss bei seiner Bewertung bedenken, dass es sich hier um einen Festplatz handelt, der eben auch für Festlichkeiten genutzt wird. Deshalb halten wir die vorangegangenen Bewertungen für ungerecht. Der Stellplatz ist eben nur ein Stelllplatz. Er ist ansonsten ordentlich, die Toiletten sind sehr sehr sauber. Es gibt sogar Desinfektionsmittel für die Toilettenbrille. Und zahlen muss man auch auf jedem Parkplatz. Beim PKW regt sich da auch keiner darüber auf, dass er etwas dafür zahlen muss. Deshalb halten wir die 10 Euro für o.k.. Die Nähe zu Hamburg und die Verkehrsverbindung ist super.
Moin was ist nur aus den schönen Platz geworden? Keine Aufsicht in Sicht, dreckig laute Schausteller überall laut bellende Hunde das kenn ich garnicht von Wedel. Früher war es mal besser jetzt wird es zunehmend schlechter und Service gibt es nicht mehr, dafür 10 € nein danke.
Es war doch mal so schön in Wedel.... Aber jetzt ist Nebenan der Circus und direkt auf dem Platz, wo die schönsten Stellplätze zu finden sind, steht ein Schausteller mit seinen Hüpfburgen, die Lautstark mit einem Radlader aufgebaut werden. Seine Hunde laufen frei und unbewacht kläffend über den Platz und ich bin froh, noch nicht in die Hinterlassenschaften getreten zu sein. Dafür 10.00 €, naja. Zum Stromprenis: hab noch nirgends Geld für nicht verbrauchten Strom bezahlt. Also ehrlich, das geht erheblich besser. Erholung war das nicht für mich. Der Bröttchensevice damals war toll, aber auch den gibt es ja nicht mehr. Schade, der Platz war mal viel besser. Nur noch als Durchreiseplatz zu empfehlen und zu Not für die Ent- und Versorgung denn auch die ist sehr veraltet und klapprig.
Guter Platz, um mit der S-Bahn nach Hamburg zu fahren. Bahnhof in 10min zu Fuß erreichbar. Platz ist generell ruhig. Gebühren sind im Schwimmbad zu entrichten. Aktuell fährt ab 7 Uhr morgens ein Bagger zum Entladen auf dem Platz hin und her. Könnte auf Dauer störend sein.
Moin, weiß jemand, ob die Sperrung des Stellplätze vom 22.04. bis 03.05.19 aktuell ist? Danke!
Moin Aus Wedel Bitte nicht vergessen Ab den 8.10.2018 12uhr bis zum 19.10.2018 18uhr ist der Platz für Wohnmobile Gesperrt MfG Das Platz Wart Team
Was ist aus diesem Platz geworden? Seid dem 1.8.18 ist ein neuer Platzwart wohl zuständig. Kein Service und keine Brötchen. Gebühr muss jetzt in der Schwimmhalle bezahlen. Die Faulheit hat gewonnen. Wo ist das tolle alte Team?????
Durch angrenzenden Pkw und Lkw Parkplatz gelegentliche Lärmbelästigung. Stromanschlüsse nur in der 1. Reihe an der Straßenseite. 1 Euro für 6 Stunden. Kostenloses WC sehr sauber. Zeitgesteuertes Frischwasser 1 Euro. Abwasser und WC Entsorgung kostenlos. Von Brötchenservice und Platzwart, wie vorher beschrieben, weit und breit nichts zu sehen. Was auch nicht geht, aber immer häufiger vorkommt, das Stellplätze mit "Wohnwagen" von Handwerkern belegt sind.
Warum beschweren sich WoMo-Fahrer immer wieder, daß das WC um 20 Uhr schließt, obwohl doch jeder ein WC im WoMo hat. 😎
Da kann ich aber den Vorrednern nicht zustimmen.Nach dem Clubtreffen war wieder alles anders.Der Platz wird auch von Pkws befahren somit ist das Abstellen des Womos nicht ganz sicher.Da kann der Platzwart so höflich sein wie er nur will,wenn nichts dagegen unternommen wird.)Das Befahren des Platzes ist nur für Womos gestattet,aber niemand ..auch die Stadt und die Polizei unternimmt etwas gegen das widerrechtliche Befahren des Platzes.Der Strom ist eindeutig zu teuer und die Ver-und Entsorgung ist sowas von schlecht..Ohne Überfahrkameraüberhauptmit nur sehr viel Mühe zu treffen..somit liegt der Mist daneben.Das Wc Häußchen ist Treffpunkt...Schön das man die abgestellten Womos von dort auch noch auskundschaften kann.Mit Stuhl und Tisch auch noch super ausgestattet.....Hier muss man echt überlegen ob man sein Wohnmobil hier für eine Stadtbesichtigubg Hamburgs abstellen mag...
Wir haben letztes WE ein Clubtreffen mit 40 Womos durchgeführt, welches schon in der Vorbereitung nur durch das Engagement des Platzwartes ermöglicht wurde und der uns auch während des Treffens super betreut hat. Ein Dank auch der Polizei, die mehrfach ihre Runde über den Stellplatz drehte und uns ein erhöhtes Sicherheitsgefühl gab.
Alles gut, wie immer.
Grosszügig gestalteter Platz, überaus freundliches und sehr hilfsbereites Platzwart-Duo. In jeder Weise kompetent. Vorbildlicher morgentlicher Brötchen-Service. Ein idealer Platz, um die Schönheiten der Wedeler Gegend zu erkunden. Auch bei den Vorschlägen zu Besichtigungs-Aktivitäten steht der Platzwart mit Rat und Tat zur Seite. Fazit : Wedel kann stolz auf den Platzwart sein, der uns und der Stadt hoffentlich noch lange zur Verfügung steht.
Der Platz ist wegen dem alljährlichen Ochsenmarkt vom 23.4 12:00 uhr bis zum 4.5 2018 18:00 uhr gesperrt. Wir freuen uns auf ihre Besuch auch nach dem Ochsenmarkt. ihre Platzwarte
Stellplatz für eine Nacht OK . Straße zu höheren. Schwimmbad am Platz. Wenig Strom Anschlüsse die selber angeschlossenen werden können, Rest muss vom Platzwart angeschlossenen werden. Elbe ca. 1km. Schöne Radwege am Deich und durch die Apfelgärten. WC am Platz ebebso Entsorgung. Von der Gestaltung ist der Platz nicht so doll. Es fehlt Gemütlichkeit.
schöner Platz
Zum Übernachten völlig ok
Nachtrag: Die Laternen wurden außer Betrieb genommen, also abends/nachts stockfinster. Wenn man abends aus Hamburg zurückkommt bzw. mit den Hunden noch unterwegs war ..., sollte man eine Taschenlampe dabei haben.
Wiedermal hier und enttäuscht! Auf dem Festplatz ist ein Zirkus, was kein Problem ist. Jedoch die Leute, die dort dabei sind. Kinder fahren mit Mopeds und Quads mit hohem Tempo und lautstark über den Womoplatz. Leider kein Platzverantwortlicher vor Ort. Dazu schlechter Zustand des Platzes, Matsch, Wiesenfläche nicht abgemäht. Hier wird sich anscheinend darauf verlassen, dass die Nähe zu Hamburg alles ist. Schade!
Ruhiger Platz nahe Hamburg! Im Ort viele nette Restaurants. Mit Motorrad 20 Minuten nach Hamburg! Ansonsten Bus! Am Platz Schwimmbad " Badebucht" mit großem Saunabereich. Viel Platz für die Vierbeiner! Anmeldung im Schwimmbad. Durchaus Platz für ca. 40 Mobile, aber nicht ausreichend Strom.
Super Platz, ruhiger Rasenplatz mit viel Platz. Gleich hinter dem Willkomm-Höft. Bäcker hinter der Polizei. Alles im Umkreis von 300m.