Toller Platz. Sehr zu empfehlen.
Unparzelliert auf Schotter. Üppig Platz für die einzelnen Fahrzeuge. SAT auf allen Plätzen. V&E funktional und gut anfahrbar. Nachts ruhig, tagsüber akzeptabel. Kurzer Weg in die Stadt. Lästig ist das Kassieren am frühen Morgen ab 08:00 Uhr, sofern es nicht gelungen ist, zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information im Ort zu bezahlen. Ansonsten gibt es hier aus meiner Sicht aber keinen Anlass zu meckern.
Sind heute zum wiederholten Mal auf diesem Stellplatz. Der Platz liegt sehr günstig für Wanderungen ins Taubertal und auf die SchwäbischeAlb. Und die Stellplatzgebühr von 10 Euro inklusive Ver- und Entsorgung und Strom ist auch günstig. Der Angestellten der Stadt kommt , wie angeschlagen, morgens nach 8 Uhr zum kassieren, sonst kann man auch in der TouristInformation die Gebühr zahlen. Darum kann die Schmarotzer nicht verstehen die nachmittags kommen den Strom nutzen am nächsten Morgen vor 8 Uhr den Platz verlassen und dann nach 3 Stunden später wieder kommen und sofort den Strom wieder nutzen. Wie heute ein Cartago mit UL- Nummerschild. Geld für ein 3--achser Wohnmobil der dann aber keine 10 Euro für die Stellplatzgebühr übrig hat und dann auch noch den kostenlosen Stom nutzt. Solche Schmarotzer klotzen mich einfach an.
Idealer grosser Platz
Tatsache ist, dass der Platz bei der Wiedereröffnung nach Corona, tatsächlich auf 15€ aufgeschlagen hat. Offensichtlich haben unsere Stadtväter gemerkt, das dieser Preis nicht gerechtfertigt ist und haben deshalb beschlossen, den Platz wieder Preisgerecht zu machen. Diese Reaktion spricht für Münsingen. Ein Münsinger Wohnmobilist
Keine Ahnung woher die Mär kommt mit der Gästekarte und den überhöhten Preisen. Eine Nacht 10,-€ Drei Nächte 25,-€ Ohne wenn und aber. Strom ist im Preis inklusive, genauso wie die Entsorgung von Grau Schwarzwsser. Wer sich darüber noch beschwert ….. Zu zahlen bei dem sehr freundlichem Herrn von der Stadt oder bei der Tourist-Info. Der Platz ist geschottert und relativ ruhig. Einkaufsmöglichkeiten sind im Übermaß vorhanden.
Die Preise hier und jetzt sind; 10€ für eine, 25€ für drei Übernachtungen. Strom ist im Preis enthalten. Von „Zwangs-Alp-Karte“ keine Rede, keine Kosten. Punkt. Ruhiger, sympathischer Platz. Kein Schatten. Stadt fußläufig. Gutes indisches Restaurant bei der Kirche.
Alles was man braucht! Schöner gepflegter Wohnmobil Stellplatz in ruhiger Lage. Für größere Wohnmobile geeignet. Netter Platzwart.
Schöner, großzügiger und ruhiger Platz. Strom inklusive. Zu Fuß nur wenige Minuten ins Zentrum.
Grosser, schöner Stellplatz und kostet pro Tag 10.-€ oder für 3 Tage 25 € mit Strom und man hat jede Menge Platz ums Fahrzeug rum. In die schöne Altstadt rein und zum einkaufen sind es nur ein paar Minuten zu laufen, dort gibt es schöne Cafes und Läden. Bei Tag gibts immer was zu gucken und Nachts war es dann meistens ruhig.
Super Platz (schön gelegen, ruhig, sauber) zum vernünftigen Preis. 3 Nächte für 25 Euro (Strom inklusive). Die Albcard kann man auch dazunehmen (viele Eintritte sowie öffentlicher Nahverkehr gratis) für 5 Euro zusätzlich pro Tag. Das alles mit vielen gut beschriebenen Radtouren (Touren als Download) gibt eine runde Sache. Top.
Leider wird der Platz schlecht bewertet weil falsche Informationen auf der Tafel stehen. Man kann den Platz auch ohne Albcard benutzen. Dann kostet die Nacht 10€. Mit Albcard hat man freien Eintritt in viele Angebote der Stadt und Umgebung. Freier Eintritt in Museen, Freibad usw. ( für alle Mitreisenden!). Laut Platzwart werden diese Informationen bald auf einer neuen Infotafel stehen.
Eigentlich schöner Stellplatz, schnell zu Fuß in der Stadt, mit dem Hund auch Klasse. Leider kein WLAN. Kein Schatten. Leider nutzen auch Durchreisende den Platz zur Entsorgung und lassen Dreck da, ohne zu bezahlen. Preis etwas zu hoch, im Wettbewerb zahle ich für solche Plätze weniger.
Geschotterter Top Platz und super netter Platzwart. Abwasser mit Bodenablass und V/E-Station. Preis ohne Albcard 10,-/Nacht aber inkl. Strom. Top. Mit Albcard Vergünstigungen wie freier Zugang zum Themalbad und freier Busfahrt. Ab Mai freier Zugang ins Freibad und kostenfreie Leihfahrräder...
Bitte zuende lesen. WICHTIG!!! Wir waren 2019 zwei Mal in Münsingen und waren begeistert. Siehe Bewertung. Gestern Abend waren wir noch Ankunft erstmal geschockt über die neu angeschlagenen Preise. Anstatt 8 € sollten nun 15 € gefordert werden bei 3 Tagen an statt 20 EUR 40 €. Dafür gibt es jetzt die Alb Karte kostenlos dazu. Eine typische Touristenkarte mit der man den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen kann, Schwimmbäder kostenlos besuchen, und bei verschiedenen touristischen Attraktionen Preisnachlässe bekommt. Ich habe gestern Abend sofort in promobil nachgeschaut und die Bewertungen für Münsingen sind seit dieser neuen Preisgestaltung dementsprechend. Außerdem ist der Platz so gut wie leer im Gegensatz zu 2019. Wir haben heute morgen mit dem Platzwart ausführlich über das Thema gesprochen. Er selber steht auf dem Standpunkt dass jeder selber entscheiden können sollteob er die Albcard nutzen möchte und dementsprechend einen höheren Preis bezahlen will oder ob er ohne Karte einen dementsprechenden niedrigen Preis zahlen will. Und er bietet seinen Gästen eine derartige Ausgestaltung auch an. Man kann also entgegen der Ausschilderung auf dem Platz und der Angaben im Netz sowie der Berichte hier in Promobil immer noch ohne Albcard in Münsingen stehen.die Preise sind dann folgende: 10 Euro pro Nacht incl. Strom 25 Euro für 3 Nächte. Incl Strom Ich finde das absolut angemessen. Desweiteren hat er uns gebeten an die Stadtverwaltung zu schreiben. Und dafür zu plädieren dass das auch so kommuniziert wird und so bleibt. Das werden wir tun.
Habe beim infocenter 10€ inclusive Strom bezahlt. Preis ist okay. Lage ist einwandfrei und Platz ist sauber.
Der Platz kostet 10 Euro bzw. 15 Euro wenn man die „Alb-Card“ mitkauft. Der städtische Mitarbeiter kommt morgens um 8 Uhr zum kassieren, auch Sonntags.
Liebe Münsingen, hab euch im Juli 21 eine erboste Bewertung geschrieben wegen der Preiserhöhung. Hab heute festgestellt, daß sich der Übernachtungspreis doch erfreulicherweise wieder normalisiert hat und akzeptabel gestaltet hat. Freue mich auf den nächsten Aufenthalt bei euch und bedanke mich für eure Einsicht. Hans-Peter Ortolf
Standardstellplatz auf Schotter ohne Schatten. Platzwsrt sehr freundlich, so sollte es öfter sein. Preis für dieLeistung schon etwas unverschämt. Zwang zum Kauf der Albcard, die jede Menge Leistungen hat, die nur ein kleiner Nutzerkreis benötigt. Schade, die Stadt hat hier meiner Meinung nach etwas überzogenen nutzt die derzeitige Knappheit der Stellplätze gnadenlos aus.
Man kann wählen ob man die Übernachtung incl Albcard für 15 € oder ohne Albcard für 10 € nimmt. Wir haben für drei Nächte 25 € bezahlt. Das ist ok. Gestört hat tagsüber der Lärm der Skateranlage. Nachts sehr ruhig.
Wie kann man so einen Preisaufschlag machen. Nicht mehr nachvollziehbar. Wir kamen jedes Jahr 2 -3 mal vorbei. Nun werden wir diesen Platz meiden.Viel Erfolg Münsingen
Der Platz kostet jetzt 15 €. Dafür bekommt man eine Alpcard aufs Auge gedrückt auf die es dann vergünstigte Eintrittspreise gibt.☹️ Siehe Foto.
Achtung, Platz kostet jetzt satte 15 Euro! Das ist für diesen einfachen Platz, der nicht viel bietet, reichlich überzogen und einfach zuviel. Warum diese krasse Preiserhöhung für absolut nichts? Update: wir haben heute EUR 5,-- zurück bekommen, da wir keine Alb-Card benötigen. Bis Ende des Jahres also noch 10,-- EUR. Ab 01.01.21 wird die Alb-Card aber leider Pflicht, dann grundsätzlich für alle EUR 15,--, egal ob man das Ding braucht odet nicht...
Ein Preisaufschlag von fast 100% ist nicht akzeptabel. Der Platz ist zwar nett und ruhig aber wir werden nicht mehr wieder kommen. Schade eigentlich
Sehr schön gelegener und großzügiger Stellplatz. Bis Ende 2020 noch für 10 Euro ohne Alb Card inkl. Strom und Entsorgung möglich. Idealer Ausgangspunkt für Radtouren.
Für die AlbCard 7€ bezahlen zu müssen ist schon grenzwertig. Für einen Platz ohne grün waren die bisherigen 8€ ok.
Einfach ein super Platz. Große Stellplätze auch für 10 Meter Wohnmobile. Netter und hilfsbereiter Platzwart. Mit der Alb Card hat man viele Vorteile, die sich lohnen. Kommen gerne wieder
Schöner großzügiger Stellplatz. Gute Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Ab der 1. Übernachtung gibt es die Albcard dazu. Leider hat sich das am Preis auch niedergeschlagen. 15 Euro kostet nun die Nacht hier auf dem Platz. Inklusive Strom und V/E.
Großzügiger Stellplatz, sehr ruhig gelegen. Sympathischer Platzwart. Gute Infrastruktur und Einkaufsmöglichkeiten. Erstaunt war ich über die vielen unbezahlten Entsorgungsvorgänge während meines Aufenthalts.
Einfach ein schöner Platz. Viele Möglichkeiten für Freizeitgestaltung. Ob Segway, E-bike Verleih- geführte oder individuelle Touren .. es wird alles angeboten. Schade, dass wohl niemand die Kommentare liest und die Angaben in der App korrigiert.
Wir waren im Abstand von 2 Wochen zweimal hier für ein paar Tage. Kein fahrendes Volk! Der Platz ist sauber und trocken alles da was man als Reise Mobilist braucht! VE und Strom und Müllentsorgung! Der Strom ist inclusive bei einem Preis von 8 Euro oder 20 Euro für 3 Tage bzw 40 Euro für 7 Tage! Der freundliche Kontrolleur kommt morgens zum kassieren! Wer länger schlafen möchte kann auch am Bahnhof im Ort zahlen! Geschäfte, nette Restaurants und die Schwäbische Albbahn die auch als Tourismus Event durch die schöne Alb z.b nach Ulm fährt sind fußläufig zu erreichen! Wir haben nichts zu meckern! Am Bahnhof gibt es jede Menge Touristinfos und man kann sogar E Bikes mit Navi leihen um z.B eine Tour durch den Ehemalige Trippenübungsplatz zu unternehmen! Das Biosphärenreservat Schwäbische Alb tut etwas für seine Gäste! wir wollten eigentlich nur übernachten und sind mehrere Tage geblieben einfach weil man so viel machen kann in der Umgebung! Als Mountainbiker sowieso. Und wenn ab Oktober der Mountainbikepark fertig und wieder eröffnet ist gibt es noch einen Grund mehr nach Münsingen zu kommen!
Sind den Platz am Pfingstsonntag spätnachmittags angefahren. Leider hat sich ein fahrendes Volk niedergelassenen, welches sich an keine Stellplatzordnung gehalten hat. Sind nach einem Spaziergang weitergefahren. Schade für den schönen Platz.
Schöner Stellplatz, toller Ausgangspunkt für Ausflüge und super Radtouren. Für 8 € die Nacht, 3 Nächte 20 €, incl. Strom kann man auch nicht meckern
Waren über Ostern hier. Waren angenehm überrascht, da Platz nicht ganz voll war und dazu noch kostenlos zwecks Personalmangel. Ansonsten wurden Preise ab 05.04.19 angepasst. 1 Nacht: 8 €; 3 Nächte: 20 €; 7 Nächte: 40 €
Schönet, geschotterter Stellplatz am Fußballplatz mit Skateranlage. Ruhig gelegen. Ver-/ und Entsorgung, sowie Strom vorhanden. Stellplatzgebühr muss am 200m entfernten Bahnhof entrichtet werden. Preis pro Nacht 5€, für 3 Nächte 12€ und für 7 Nächte 27€. Preis/Leistung gut!!
Guter Platz auch für Wohnmobile mit Übergröße gut befahrbar und Entsorgung erreichbar. Bäume rundherum wachsen noch, kein Schatten und Samstags vielleicht nervig wegen den drei Fußballplätzen.
Ein Stellplatz, der nicht den Komfort eines Hotelzimmers und die Abgeschiedenheit einer Klosterzelle bietet, das geht ja gar nicht. Was manche Leute sich unser Wohnmobil Urlaub vorstellen ist mir absolut unverständlich. Ein wundervolles Städtchen, inmitten eines Biosphärenreservats was will man mehr? Nebenan gibt es für lauffaule in der Sportgaststätte leckere Pasta und Pizza. Fazit: Echt empfehlenswert Liebe Grüße Jörg und Angelika
Passt alles; die Bezahlung ist verbesserungsbedürftig aber tragbar!
Einfacher Schotterplatz in der hintersten Ecke. Noch dazu neben einem Sportplatz und einer Skateranlage. Kein Schatten. Wir sind weiter.
Es ist alles vorhanden, sehr zu empfehlen. Auch für große Wombile geeignet.
Ein Müllcontainer ist für die Camper auf dem Gelände aufgestellt.
Ein schöner, ruhiger Stellplatz. wir kommen bestimmt wieder. Die Stromsäulen reichen nicht für alle Womo. Zur Zeit ist noch eine Säule defekt.
Wir sind vom 8. bis 10.7.2017 auf dem Platz gewesen. Es hat uns sehr gut gefallen- man ist per Fuß schnell in Münsingen und es ist alles da was man braucht. Vom Strom angefangen bis zur Müllentsorgung, Grauwasserentsorgung und WC-Entsorgung und Frischwasser gibt es auch. Super wäre jetzt noch, wenn ein Gebührenautomat vorhanden wäre, so dass man nicht am Bahnhof die Tageskarten kaufen muss. Es kommt aber morgens gegen 9 Uhr ein freundlicher Herr, der die günstige Tageskarte verkauft.
Platz ist ok.Ticket muss man am Bahnhof lösen.Da trifft man selten jemand an.Also wird man um 8 Uhr geweckt.Klopf klopf.Keine Müllentsorgung.
platz ist in ordnung, wir haben ja alles dabei. nicht richtig ist die angegebene menge wasser. wir haben 3Euro bezahlt und keine 100 l bekommen. unser tank fasst nur ca. 120 l und war nur zu 80% gefüllt. restmenge war auch noch vorhanden. alle 6stunden für strom ist auch nicht prickelnd. warum nicht ein höherer betrag für einen längeren bezug?
wurde morgens um 8:22 aufgeweckt, obwohl am Plakat steht, dass der Kassier ab 9:00 kommt. Bild im Internet ist leider schöner als die Wirklichkeit.
Ruhiger Platz, leider keine Mülltonnen . Stellplatzgebühr soll laut Tafel am Bahnhof oder an der Tourist-Info bezahlt werden, lästig! Am Bhf stellen wir fest : geschlossen! Morgens kurz nach acht weckt uns der Laubpuster. Um halb zehn kommt ein Kassierer. Als ich mich beschwere, erlässt er mir die Gebühr.
leider nur zweckmäßiger Womostellplatz. Groß, jedoch lieblos angelegt. Für eine Stadt wie Münsingen haben wir mehr erwartet. Keine Werbung für das Biosphärengebiet.
Sehr schöner und ruhiger Platz. V/E und Strom alles da. Was fehlt ist Müllentsorgung. Es gibt Camper, die verteilen dann ihren Müll neben den vollen Behältern am Fußballplatz. 12-EUR für 3 Tage sind absolut ok.
Als wir im September 2014 dort waren, kam morgens jemand und hat kassiert, Quittung gab es auch. Wir waren 3 Tage dort, da war es sogar noch billiger. T.S.
Schöner naturnaher Platz mit Strom u.VE ruhig gelegen. Zentrum zu Fuß erreichbar. Waren an Silvester hier mit 2 anderen Womos Platz war leider nicht geräumt. Aber auf Anfrage kamm innerhalb einer Viertelstunde ein Räumfahrzeug und machte uns Plätze frei. Das fanden wir super. Aber das man die Gebühr in der Stadt bei der Touristinfo zahlen muss finde ich blöd, bei 18 Stellplätzen könnte man einen Automaten aufstellen.
Wir waren 3 Tage dort (12,-- EUR Schöner Platz. Nicht weit zur Stadt und Bahnhof.Kommen be- stimmt wieder.
Guter Stellplatz. Alles da. Die zwei Nächte waren ruhig. Nur einmal Strom gebraucht. Altstadt ist niedlich. Und jetzt geht die Theatertournee weiter. Mit freundlichen Grüßen mobiles theater
Älles super
Ebener Platz mit allem was man braucht ...
Schöner Platz am Rande des Sportplatzes. Nachts sehr ruhig. Kurzer Weg in die Stadt. Ver- und Entsorgung alles vorhanden. Da Parkscheinautomat defekt im Moment sogar kostenlos!